Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MP3 Wahrheit oder Lüge?
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Wenn meine 14jährige ins Wohnzimmer kommt, und die Musik läuft übern Fernseher, statt über die NL120, dann sagt sie:
Was'n das für ne sch... Qualität...?
Das gibt Anlass zur Hoffnung.
Was'n das für ne sch... Qualität...?
Das gibt Anlass zur Hoffnung.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Nein, meine haben auch ein sog. 5.1 Anlage im Zimmer, in tagelanger Arbeit gemeinsam installiert.palefin hat geschrieben:und sie hören Musik mit den billigen Beilageknöpfen...
O. K., nichts von Nubert aber besser als Billigkopfhörer.
Es gibt aber keinen CD Spieler sondern nur Schmartfones als Zuspieler und Bluetooth am AVR für die Schmartfones, wo dann auch Kumpels immer mp3 draufstreamen mit den Worten "Hast Du das schon gehört, ist das geil ..."
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ich habe mich auch schon gefragt, wie viel man investieren muss, um überhaupt das herauszuhören worüber hier diskutiert wird.SLK320 hat geschrieben:Ich find's immer wieder lustig, wenn sich Leute über vorgebliche Klangunterschiede zwischen 256KBit/s AAC und Lossless-Formaten unterhalten, das dann aber auf Brüllwürfeln im <500€ Bereich auf einem völlig undurchdachten Setup mit wild irgendwo reingequetschten LS hören wollen...
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Man muss im Grunde nur genügend Zeit investieren, um jene Informationen hörbar zu machen, welche bei der mp3-Komprimierung weggeworfen werdenFocus Shift hat geschrieben: Ich habe mich auch schon gefragt, wie viel man investieren muss, um überhaupt das herauszuhören worüber hier diskutiert wird.

Man kann beispielsweise mit der Software "Audio DiffMaker" das Differenzsignal aufzeichnen und somit hörbar machen.
Link zur Software: http://www.libinst.com/Audio%20DiffMaker.htm
Man wird feststellen, dass bei der mp3-Konvertierung auch Informationen weggeworfen werden, welche durchaus im hörbaren Bereich liegen! Bei der mp3 Komprimierung wird mit Maskierungseffekten gearbeitet, weshalb es meistens in der Praxis kaum auffällt, dass auch Informationen im hörbaren Bereich entfernt werden.
Gruss Rank
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
interessant finde ich, dass einige Leute (*) das Fehlen der, durch die mp3 kompression verlorenen Anteile, durchaus erkennen können.
Durch den Maskierungseffekt sind diese fehlenden Anteile normalerweise im Mix nicht hörbar für den Menschen.
(*) Durch Hörschäden nehmen diese Menschen bestimmte Frequenzbereiche nicht, oder nur eingeschränkt, wahr.
Dadurch geht die Maskierung stellenweise wohl verloren und man kann erkennen, ob andere bestimmten Frequenzen wegfallen oder nicht.
Bin aber froh, dass ich dieses Talent nicht besitze
Durch den Maskierungseffekt sind diese fehlenden Anteile normalerweise im Mix nicht hörbar für den Menschen.
(*) Durch Hörschäden nehmen diese Menschen bestimmte Frequenzbereiche nicht, oder nur eingeschränkt, wahr.
Dadurch geht die Maskierung stellenweise wohl verloren und man kann erkennen, ob andere bestimmten Frequenzen wegfallen oder nicht.
Bin aber froh, dass ich dieses Talent nicht besitze

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ganz einfach. Da werden gute LS besorgt, sorgfältig ausgestellt, an der Raumakustik gefeilt, mit der Ehefrau diskutiert und sie überzeugt dass es sein muss, edle Quell Geräte angeschafft von deren Notwendigkeit auch ausführliche Gespräche zuvor geführt wurden, feine Verstärker bemüht, Möbel angeschafft, Wohnzimmer umgestellt, sich viel Mühe mit der Verkablung gegeben.....Focus Shift hat geschrieben:Was für einSydB hat geschrieben:Wenn ich morgen nach München fahren will, 800 km von hier, ich kann wählen, Mercedes S Klasse oder Smart, wer würde denn da den Smart nehmen, ich jedenfalls nicht.
Okay, zum Einkaufen ist der Smart im Vorteil.
Genau so sehe ich auch hier Loosless vs. MP3......Vergleich ist das denn?
Und dann gibt man sich mit abgespecktem Musikmaterial zufrieden? Abgespeckt, komprimiert, Effekte der Psychoakustik bemüht und Daten weggelassen. Das will nicht in mein dummes Köpfchen.
Okay, für Schlagermucke, zur Berieselung im Auto etc, zur Unterhaltung bei der Arbeit...., aber für ernsthaft Musik hören würde ich mich nicht mit MP3 zufrieden geben.
Beispiel Foto: Ich habe eine Nikon, RAW = NEF, ich bearbeite diese NEF und speicher diese dann als jpec, (Was jepc ist dürfte bekannt sein.) Qualität stimmt für einfache Knips Bilder im Family Album, aber wenn es doch mehr sein soll/muss greife ich wieder auf die NEF zurück. Denn bei jepc wird "weggeworfen", und was weg ist ist unwiederbringlich weg. Genau so ist es mit MP3, MP3 komprimiert nicht nur, es löscht auch (Musik) Informationen.
Zum Beispiel Autofahrt nach Munich, für diese Strecke sind mir das größere Platzangebot, das mehr an Komfort, die höhere Motorleistung mehr Wert als der geringere Parkraum den der Smart benötigt. Deshalb würde ich, wenn ich die Strecke zu fahren hätte und über beide Wagen verfügen könnte, den größeren und komfortableren auswählen.
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Hmm, erkennen kann das im Grunde fast jeder - man muss einfach nur stark genug komprimieren.urlaubner hat geschrieben:interessant finde ich, dass einige Leute (*) das Fehlen der, durch die mp3 kompression verlorenen Anteile, durchaus erkennen können.
Durch den Maskierungseffekt sind diese fehlenden Anteile normalerweise im Mix nicht hörbar für den Menschen.
(*) Durch Hörschäden nehmen diese Menschen bestimmte Frequenzbereiche nicht, oder nur eingeschränkt, wahr.
Dadurch geht die Maskierung stellenweise wohl verloren und man kann erkennen, ob andere bestimmten Frequenzen wegfallen oder nicht.
...

Man könnte nun genauso gut fragen, woran es liegt, wenn der Presslufthammer an der Baustelle so laut ist, dass einige Leute den Strassenverkehr dadurch nicht mehr hören aber andere Leute diesen trotzdem noch wahrnehmen.
Insofern wäre ich mir nicht sicher, ob es nur am Hörschaden liegt und nicht vielleicht doch an den Holzohren, bzw. etwas unterschiedlicher Wahrnehmung bedingt durch whatever.
Letztendlich bringt es aber auch nicht viel sich darüber zu sehr den Kopf zu zerbrechen.
Wozu auch? Warum nicht einfach das jeweils bestmögliche Format nehmen und gut ist

Gruss Rank
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Weil es in manchen Fällen Speicherplatz und/oder Geld kosten kann und möglichweise klanglich nicht von Nachteil oder schlechter ist, siehe eben z. B. diesen CT "Test". Denn hier gab´s ja zumindest der Lektüre nach bereits vor über 10 Jahren diese Diskussion, festgefressene Meinungen und deren erstaunte Korrektur.Rank hat geschrieben:(...)
Warum nicht einfach das jeweils bestmögliche Format nehmen und gut ist![]()
Gruss Rank
Und mal ehrlich,wenn man Unterschiede erst mit Hilfe von Software oder kurzen, geloopten Testsequenzen (wie ich das auch gemacht habe) feststellen kann, dann befinden wir uns mehr auf dem Gebiet der Theorie aber nicht mehr in der Praxis.
Dann gibts dann für mich andere Gebiete mit Einfluss auf das Klangerlebnis, in die man Zeit und Geld stecken kann.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Bleibt das Problem Live- Konzept und Klassik Alben.
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
-
- Semi
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 5 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Klassik theoretisch insofern, als daß “natürliche“ (also nicht-elektrische) Instrumente da ggfs. etwas kritischer sind (wie ist der “richtige“, originale Klang einer Stratocaster?)
Live ist allerdings kein Thema seit gefühlt 20 Jahren...
Gruß aus HH,
Christian
PS: JPEG-Engines bringen heute (korrekte Belichtung vorausgesetzt) ein Ergebnis, daß das menschliche Sehvermögen bei weiten übersteigt.
Man darf halt nicht immer wieder bearbeiten und (erneut) speichern, dann geht das prinzipbedingt in die Hose ( bis hin zu Effekten, daß die Datei nicht nur schlechter sondern auch größer (!) werden kann als das Original).
Live ist allerdings kein Thema seit gefühlt 20 Jahren...
Gruß aus HH,
Christian
PS: JPEG-Engines bringen heute (korrekte Belichtung vorausgesetzt) ein Ergebnis, daß das menschliche Sehvermögen bei weiten übersteigt.
Man darf halt nicht immer wieder bearbeiten und (erneut) speichern, dann geht das prinzipbedingt in die Hose ( bis hin zu Effekten, daß die Datei nicht nur schlechter sondern auch größer (!) werden kann als das Original).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)