
WE steht quasi schon vor der Tür, Wetter wird kalt bleiben, ideal um neue Boxen zu testen.

Heute in Duisburg gewesen, und die neuen Prachtexemplare angehört. Die Nupro 450 klingt klasse, man spürt die breitere Stereo-Basis.Bladerunner82 hat geschrieben:Ich habe hier und da schon den Wunsch geäußert, dass es mal eine A-600 geben würde, die die Lücke zwischen der A-500 und A-700 schließt. Klang für mich irgendwie logisch, dass die A-600 eine STANDBOX wird, die auf die Chassis der A-200 aufbaut...mit gleicher Verstärkerleistung pro Chassis, die irgendwo knapp an der 30Hz-Grenze kratzen könnte. Dafür hätte ich mich, ausgiebiger und positiver Hörtest vorausgesetzt, evtl. von meinen A-500 verabschiedet. Das die A-600 jetzt eine sehr üppige Kompaktbox geworden ist irritiert mich dann doch etwas...Keine Frage, die neue A-600 wird sicher brilliant klingen und wie gewohnt wertig und ausgeklügelt gebaut und bestückt sein, aber sie wird für mich wohl keine Alternative zu einer NuPro-Standbox werden.
Ich bin jemand, der sich sowas gewünscht hat (ohne den Wunsch geäußert zu haben). Die NuPros sind bei mir die "Nebenbeimusikanlagen". Hängt ein Chromecast Audio dran, ein Bluetooth-Empfänger und ein Klinkenkabel. Und wenn ich irgendwo Hintergrundmusik, (Online)-Radio oder Podcasts haben will, wird da draufgestreamt. In Mono (Sakrileg!). Dafür sind natürlich Standboxen wegen dem freizuschaufelnden Raum nicht so super geeignet - und für dezidiertes Hören steht ja auch die NuLine-Anlage da.pr hat geschrieben:Eine Nachfrage nach einer A-600 habe ich aber auch nicht erkennen können, wenn dann eher etwas über der A-700. Und ich glaube nicht das sich Nubert mit einer A-600 gegen eine nuVero 60 stellt und sich so selber Konkurenz macht. Evtl. sprechen sie damit andere, jüngere Käuferschichten an, die jetzt auf Aktiv Lautsprecher gehen. Aber die Beweggründe kennen wir nicht und Nubert wird sich dabei schon etwas gedacht haben. Ich würde auch lieber eine A-500/700 stellen, denn Standboxen sprechen mich rein äusserlich schon viel mehr an als "Regallautsprecher", obwohl man bei diesen Ausmaßen schon nicht mehr von "Regal" sprechen kann und sich wohl die Lautsprecherständer Hersteller freuen werden.