Seite 9 von 10

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 07:11
von Andibuss
So, nun habe ich meine gestrigen Erfahrungen, die ich in dem vorangegangenen Post beschrieben habe, sacken lassen und muss sagen, dass ich dann doch eher enttäuscht bin:

Wie kann es ernsthaft sein, dass ein auf Heimkino ausgerichteter Laden keinen passenden Zuspieler anbieten kann. Nochmal zur Erinnerung: Die Oppo-Geräte sind nicht mehr verfügbar. Gleiches gilt für den Cambridge-Universalspieler, von dem mir aber vor Ort wegen vieler Abstürze ohnehin abgeraten wurde. Pioneer hat man nicht in das Programm in Köln aufgenommen, da er kein Streaming, etc. unterstützt und das Gerät auch sonst mit dem Oppo (den man ja - zumindest dort - nicht mehr bekommt) ohnehin nicht mithalten kann. Als einzigen zu verkaufenden 4k-Zuspieler, den ich gesehen habe, gab es also den Sony UBP-1000es. Dieser macht im Vergleich nun keinen wirklich wertigen Eindruck (auch wenn er mein Notfallplan wäre) - und auch von dem wurde mir abgeraten (ist halt kein Oppo).

Also mal ehrlich: Ich kann ja Oppo noch so toll finden und noch so sehr der Meinung sein, die Zukunft liege ansonsten alleine im Streaming. Wenn ich aber doch Heimkinosysteme vertreiben möchte, muss ich meinen Kunden doch wenigstens einen Zuspieler anbieten können, den ich noch vertreten kann, oder nicht? (Ist jetzt hier zwar etwas Off Topic, gehört aber zur Kauferfahrung des AV-Receivers)

Das Ergebnis ist doch jetzt vorprogrammiert: Ich werde mich anderweitig nach einem Zuspieler umsehen müssen und dort dann - wenn das Angebot stimmt - auch einen Receiver mitnehmen. Da kann dann die Beratung noch so gut sein. Und ganz ehrlich: Wäre der Pioneer UDP-LX500 da gewesen, der ja grundsätzlich vom Heimkinoraum verkauft wird (nur eben nicht in Köln): Ich hätte auch einen Ticken mehr ausgegeben, als eigentlich geplant. Im Ergebnis dann doch: ärgerlich!

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 07:30
von Dobbs
Andibuss hat geschrieben:Den Yamaha habe ich dann vor allem dahingehend gehört, ob er "nervt", also insbesondere kritische, hohe Stimmen (...) zu spitz darstellt. Nein, das war nicht der Fall.
Den AVR konntest du bei gegebener Raumakustik und den Lautsprechern heraushören?

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 08:09
von Andibuss
Keine Ahnung. Die Wiedergabe hat zumindest nicht "genervt". Natürlich ist mir das Problem bewusst, dass ich ihn nicht an den konkreten Boxen und in der "heimischen Situation" gehört habe. Aber ganz ehrlich: Eine andere Chance, als den Verstärker irgendwo zu hören, habe ich nicht: Bei einer Arbeitswoch von im Schnitt 55 bis 60 Stunden und drei Kindern (die am Wochenende ausdrücklich Vorrang genießen) sowie einer Frau, die mich gerne auch ab und an mal sehen möchte, werde ich nicht mehrere Testketten im Keller aufbauen können. Wohl dem, der die Muße dazu hat - ich habe sie nicht.

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 12:34
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

nach deinem ersten fast euphorischen Post hab ich mir noch gedacht,
nur wenig konkretes bei rumgekommen.

Wenigstens kannst du jetzt selbst etwas zum Yamaha einschätzen,
aber das mit dem Zuspieler ist echt etwas komisch, sehe ich genauso.

Ich hätte mir eigentlich den Panasonic UB 9004 zugelegt, wenn man bei diesem den Bildschirmschoner deaktivieren hätte können,
was aber nicht der Fall ist.
Hab dann den PioLX 500 genommen, das Problem mit den 100er UHDs betrifft mich nicht,
und wird vermutlich auch noch per update gefixt werden.

Wo soll denn der Oppo denen den Rang ablaufen, ausser in Sachen Vorschußloorbeeren?

Gruß

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 13:25
von Andibuss
Angeblich viel besserer Klang - wegen der Dynamik :eusa-think: Ich fand's auch eher seltsam, wo doch im youtube-Kanal von Heimkinoraum der Unterschied eher (minimal) im Bild gelegen haben soll. Naja, egal.

Der Yamaha war in jedem Fall auch haptisch ganz fein. Und ganz ehrlich: Ich war kurz versucht, wieder auf den Pioneer VSX-LX503 umzuschwenken - der ist wenigstens günstig, wobei ich hier wirklich Schlimmstes über das Einmesssystem gelesen habe.

Ich werde jetzt mal in der Elektronikwelt24 schauen, was da der Pioneer-Player und der Yamaha zusammen kosten. Die haben auch ein Ladengeschäft in Köln.

Ich hatte auch schon überlegt, alles bei Nubert mitzunehmen und da nach einem Komplettangebot zu fragen (immerhin 6 Boxen + Ständer + Verstärker + Player und ggf. + TV), aber dort sind die 4K-Player mit SACD-Abspielbarkeit wohl ausgegangen...

Vielleicht fahre ich auch mal zum Heimkinoraum nach Aachen. Das wäre ja auch nicht sooo weit weg.

Und vielleicht wird es ja doch noch was mit den Integra, wobei mich etwas skeptisch macht, dass man da kaum Informationen bekommt und ich mir zudem nicht vorstellen kann, dass die günstiger sind als der Yamaha. Hat hier jemand Erfahrung mit AVR von Integra (gehört wohl auch zu Onkyo)?

Und vielleicht noch: Was haltet Ihr denn von den "kleineren" Aventage-Modellen von Yamaha, also vor allem von dem RX-A880? Ist der für die Nubis kraftvoll genug und wird nicht zu heiß? (Der 780 und 680 sind nach den Äußerungen hier wohl eher optisch aufgepeppte AVR der RX-V-Klasse mit höherer 100er-Nummer.)

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 18:12
von Andibuss
So, Thema mit dem 4K-Player ist erledigt (siehe Thread über 4k-Player).

Der nette Herr Ornot von Heimkino Aktuell empfahl mir aber für die NuVero-Serie in jedem Fall den Yamaha RX-A2080 anstelle des RX-A1080, da man für die NuVeros lieber etwas mehr Power haben sollte. Was meint ihr dazu?

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 18:28
von Indianer
so weit hättest du eigentlich auch schon vor zwei Monaten sein können … :lol:

viewtopic.php?f=2&t=44002&p=1006010&hilit=2080#p1006010

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 18:59
von Andibuss
Jaha, aber da gab's den Sony noch nicht so günstig. Außerdem war mein Sideboard 100,00 € günstiger als vorgesehen. Ergo: Mehr Geld übrig! Bild

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 19:53
von Weyoun
Andibuss hat geschrieben:Der nette Herr Ornot von Heimkino Aktuell empfahl mir aber für die NuVero-Serie in jedem Fall den Yamaha RX-A2080 anstelle des RX-A1080, da man für die NuVeros lieber etwas mehr Power haben sollte. Was meint ihr dazu?
Der Unterschied pro Endstufe zwischen 1080 und 2080 ist nur marginal! Völlig zu vernachlässigen! Wenn man wirklich mehr "Power" will, führt kein Weg an einer separaten Stereo-Endstufe vorbei. :wink:

Re: ...und noch einmal AV-Receiver

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 19:56
von n.u.b.e.r.t
Wenn du zu elektrowelt gehst lass dir doch mal den 1080 mit Lautsprechern voll hängen mit ähnlichem Wirkungsgrad,
Dynaudio z.B., und dann schau was passiert