Seite 9 von 10

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: So 2. Mai 2021, 12:23
von Checkoff
Nö, wollte nur klarstellen dass das quatsch ist.
Und ich wollte wohl ein wenig sticheln, kann sein. Sorry :)

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 04:52
von Michael911
Ich habe gestern meine beiden XW 700 erhalten . Funktionieren einwandfrei , ursprünglich hatte ich 2x XW 1200 , die waren aber selbst für unser Wohnzimmer 7x8 viel zu groß .
Was mich bei allen Subs stört , das die Nubert Schriftzüge irgendwie billig wirken ( im Gegensatz zum Sub selbst ) und bei einem 1200er und einem 700er schief aufgeklebt waren . Warum legt Nubert die Schriftzüge nicht lose bei , sodass der Käufer entscheiden kann ob er sie benutzt oder nicht.
Die Schriftzüge passen überhaupt nicht zum Look der Subwoofer.

Gruß

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 07:17
von aaof
Echt? Bei sowas bin ich ja penibel wie verrückt. Bei meinen beiden 900er sitzt das Logo perfekt. Ich finde das so besser, da man nicht selber kleben muss. Bei den Veros habe ich dann immer exakt die Löcher abgezählt und darauf geachtet, dass Logo absolut mittig anzubringen. Bei sowas kenne ich keinen Spaß.

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 16:37
von emet
Hallo Nubis

Ab welcher Raumgröße würdet ihr eher zum 900er tendieren? Habe ein 27qm großes Zimmer.

Grüße

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 17:23
von müller
900er...mind. einer davon.... 8)

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 08:06
von Michael911
Ich habe bei ca. 60 qm Wohnzimmer 2 x XW 700 und das reicht bei mir völlig .
Gruß

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 11:03
von emet
Habe mir aufgrund fehlender Verfügbarkeit des XW 900 mal den 700er bestellt.

Eingebunden ist er in ein schlichtes Stereo Setup mit zwei Drei-Wege Magnat Standboxen und einem eher bescheidenen Mittelklasse Yamaha Verstärker. Trennung bei 80Hz.

Ich hatte den Sub zunächst auf Level -8 gestellt, da haben wir bei der Fury Road BluRay aber richtig Angst bekommen 8O
Habe ihn dann auf -12 gestellt. Immer noch brachialer Druck, ich kann gar nicht glauben wie so ein winziges Ding so dermaßen schiebt.

Ich überlege dennoch (für die Zukunft) ob nicht ein 900er schlauer wäre (geht auf 21Hz hinunter, der 700 "bloß" auf 26Hz), da ich mich von den Magnat verabschieden und mir potentiell eine X 7500 Soundbar holen möchte. Allein diese spielt ja schon auf 25Hz runter. Da hält der 700er nicht mit.
photo_2021-05-17_11-00-56.jpg

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 14:20
von Moldi78
Ich will meinen Sub nochmal neu einmessen mit XRC. Wie hoch sollte der Pegel (db)eingestellt sein beim einmessen? Egal?

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 15:16
von Ben018
Moldi78 hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 14:20 Ich will meinen Sub nochmal neu einmessen mit XRC. Wie hoch sollte der Pegel (db)eingestellt sein beim einmessen? Egal?
Das ist für die XRC egal. Sämtliche Einstellungen, wie z.B. auch der Tiefpass, werden bei der Einmessung ignoriert. Alles andere würde auch keinen Sinn machen.

Re: Subwoofer nusub XW 700

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 16:04
von Ben018
@emet
80Hz finde ich für Standlautsprecher sehr hoch. Ich weiß nicht, wie tief die Magnat spielen können, würde aber vermuten bis 50Hz auf jeden Fall.
Ich war auch mal der Meinung lieber höher trennen, das entlastet die Lautsprecher, so dass sie freier spielen können. Das Problem ist aber, dass man den Sub vlt. nicht unbedingt orten kann, aber ihn auf jeden Fall raus hört. Dabei wünscht man sich doch meistens, dass der Klang wie aus einem Guss ist. Mir ist mittlerweile die nahtlose Integration eines Subs in das Gesamtbild wichtiger.

Bei der Raumgröße, wäre der 900er vermutlich besser. Die untere Grenzfrequenz ist das Eine, aber der 900er bewegt einfach mehr Luft und spielt bei der Raumgröße entspannter. Man sollte den Sub immer passend zur Raumgröße wählen und weniger nach dem Prinzip, mir reicht auch ein kleiner Sub. Zumindest ist das aktuell meine Erfahrung.