Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
müller

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von müller »

Moin,

ich möchte hier nur kurz meine Meinung einwerfen,
du machst dir große Mühe, respekt,
aber Wayne interessierts wie der Lautsprecher nach diversen PEQ eingriffen klingt?

VG
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

müller hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 09:06 Moin,

ich möchte hier nur kurz meine Meinung einwerfen,
du machst dir große Mühe, respekt,
aber Wayne interessierts wie der Lautsprecher nach diversen PEQ eingriffen klingt?

VG
Das ist sicher eine Philosophiefrage. Wenn ich für die bei einer Kompaktbox nicht irrelevante Tischaufstellung testen will aber keine EQ-Einstellungen vornehme (mit einem preisklassengenehmen, verfügbaren 85€ plus Kabel EQ), dann höre ich mehr die Aufstellungsprobleme als die Möglichkeiten der Boxx. Insofern habe ich mich für diesen Fall für die Variante mit EQ entschieden. Ich habe ja auch nur aufstellungsbedingte Probleme im Bass- und Grundtonbereich kompensiert, nicht darüber eingegriffen.
Für die anderen Aufstellungen will ich dann ja auf den EQ weitgehend verzichten, nur die störenden Moden abmildern/„entfernen“.
Letztlich geht es ja darum, dass man die Boxxen praxisgerecht aber auch angemessen betreibt und ich finde, wenn man so sehr auch seitens Nubert den Fokus auf den Klang legt wie bei der B-40, dann sind gewisse, basierende Maßnahmen der Raumkompensation schon angebracht.
imho
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am So 27. Jun 2021, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von NoFate »

Einen Song den ich immer gerne für Vergleiche nehme und recht gut beurteilen kann, wann er "richtig" klingt:

NUCLEAR VALDEZ - I Think I Fell

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
müller

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von müller »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 09:20Das ist sicher eine Philosophiefrage.
Hallo,

ich denke halt das der Großteil der früheren und späteren NuBox(x) Käufer eben diese Philosophie nicht auslebt, sprich sich die Lautsprecher kauft, hinstellt und Musik draufgibt.
Für die ist es also interessant, wie der Lautsprecher ohne Entzerrung bei solchen Gegebenheiten spielt.
Wollte Nubert diesbezüglich die Lautsprecher anpassbarer verkaufen/herstellen/machen,
hätte man die Klangwahlschalter eher erweitern sollen, und nicht abschaffen,
aber auch das spiegelt nur meine Meinung wieder.

Der "gemeine" Nutzer würde vermutlich mehr profitieren wenn du feststellen würdest das die Lautsprecher bei dir wandnah extrem aufdicken, oder eben auch nicht, wie das mit dem Anwinkeln sich auswirkt (was du ja schön gemacht hast), usw..

imho

Gruß
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von NoFate »

müller hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 10:01 Der "gemeine" Nutzer würde vermutlich mehr profitieren wenn du feststellen würdest das die Lautsprecher bei dir wandnah extrem aufdicken, oder eben auch nicht, wie das mit dem Anwinkeln sich auswirkt (was du ja schön gemacht hast), usw..
Wo soll aber da der Vorteil für User wie mich (die von Messkurven usw. nichts verstehen)sein, wenn Lautsprecher XY in "SEINEM" Raum aufdicken, oder sowas in der Art? Stelle ich sie dann bei mir auf, klingen sie sowieso unbehandelt komplett anders, oder nicht?

Für mich macht es unter dem Strich mehr Sinn wie es F.Lauschiplauschi angeht :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von Zweck0r »

müller hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 10:01ich denke halt das der Großteil der früheren und späteren NuBox(x) Käufer eben diese Philosophie nicht auslebt, sprich sich die Lautsprecher kauft, hinstellt und Musik draufgibt.
Für die ist es also interessant, wie der Lautsprecher ohne Entzerrung bei solchen Gegebenheiten spielt.
"Solche Gegebenheiten" gibt es nicht, weil jeder Raum sich anders verhält.

Und ein Großteil der Käufer wird einfach den Einmessknopf am AVR betätigen, und damit vollautomatisch "diese Philosophie" frei Haus geliefert bekommen. Zumindest dann, wenn er vorher nicht von einer ewiggestrigen Pure-Direct-Sekte beeinflusst wurde.
müller

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von müller »

NoFate hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 10:18Wo soll aber da der Vorteil für User wie mich (die von Messkurven usw. nichts verstehen)sein, wenn Lautsprecher XY in "SEINEM" Raum aufdicken, oder sowas in der Art? Stelle ich sie dann bei mir auf, klingen sie sowieso unbehandelt komplett anders, oder nicht?
Nein, die Aufdickungen kommen ja generell mal durch wand/ecknähe zustande, und das wirkt sich in verschiedenen Räumen relativ gleich aus.
Eine Entzerrung des Modengeschehens ist wieder etwas komplett anderes.

Und ob ein Konstrukt aus AVR und Lautsprecher auf dem Schreibtisch einen Großteil der Käufer ausmacht,
wage ich mal zu bezweifeln. Aber konstruieren kann man sicher alles.
Zudem glaube ich auch nicht das sich jemand aus einer Sekte mit den NuBoxx beschäftigt. 8)
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von NoFate »

müller hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 11:05 Nein, die Aufdickungen kommen ja generell mal durch wand/ecknähe zustande, und das wirkt sich in verschiedenen Räumen relativ gleich aus.
Eine Entzerrung des Modengeschehens ist wieder etwas komplett anderes.
Ja ok, aber das hat der TE Ersteller ja auch angedeutet, solche Tests mit einfliessen zu lassen, wenn ich mich nicht täusche :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von Indianer »

also die "Philosophie" die Boxxen zuerst möglichst schlecht hinzustellen, um sich dann zu wundern, dass der angerichtete klangliche Schaden mit equalising nicht reparierbar ist, ist mir neu ... :lol:

(übrigens, Tischstative sind billiger als Equaliser oder AVR, und sie lösen Probleme, doktern nicht nur mehr schlecht als recht daran herum, ganz einfach)
müller

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Beitrag von müller »

Meine Beiträge bitte nicht zu ernst nehmen, das sind lediglich meine Ansichten,
bzw. eine kleine Anregung zum Nachdenken.

Weiter gehts bitte...
Antworten