Seite 9 von 11
Verfasst: So 5. Sep 2004, 11:51
von Gandalf
BlueDanube hat geschrieben: Dazu muss ich das Modell nicht kennen, um Dir den entscheidenden Tipp zu geben:

Gehe einfach ein Stückchen weiter weg!
Jede Kamera hat eine Naheinstellgrenze wie auch unser Auge - wenn Du eine Zeitung im Abstand von 3cm vor Deine Augen hältst, kannst Du sie auch nicht lesen, weil die Buchstaben unscharf sind.
Man sieht auf den Fotos, dass
hinter den Objekten alles wunderbar scharf ist.
Wenn kleine Objekte sehr groß aufs Bild müssen, braucht man eine Spiegelreflexkamera mit einem Makroobjektiv - damit kann man Objekte mit einer Größe von etwa 3cm formatfüllend abbilden.
Es gibt auch einen "workarround": setze der Kamera einfach eine Brille (für Weitsichtige) auf, dann kannst Du näher ran. Zur Not tut's auch eine gute Lupe. Etwas praktikabler ist eine Nahlinse (hab selber eine), die man am Objektiv anschraubt, hat aber die selbe Funktion wie eine Brille...
Das Problem mit dem 'weiter weg gehen' ist bei dem knapp bemessenen Abstand zur hinteren Wand des Racks nicht so leicht zu lösen.
Habe ebenfalls ein paar Bilder mit meiner Coolpix gemacht, die zwar scharf sind, aber leider durch den Blitz etwas zu hell geworden sind.
Ich denke mal, die Bilder sollen ja keine Preise gewinnen und dienen nur dem Überblick.

Verfasst: So 5. Sep 2004, 13:18
von BlueDanube
Gandalf hat geschrieben:Das Problem mit dem 'weiter weg gehen' ist bei dem knapp bemessenen Abstand zur hinteren Wand des Racks nicht so leicht zu lösen.
Deshalb der Tipp mit der "Brille"!
Gandalf hat geschrieben:Habe ebenfalls ein paar Bilder mit meiner Coolpix gemacht, die zwar scharf sind, aber leider durch den Blitz etwas zu hell geworden sind.
In diesem Fall ist es besser, ohne Blitz zu fotografieren, und das Licht durch eine separate Lampe (zB. Schreibtischlampe) dorthin zu bringen. Digitalkameras sind ohnehin recht lichtempfindlich und ein Farbstich stört weniger als Unschärfe und völlige Überbelichtetung.
Gandalf hat geschrieben:Ich denke mal, die Bilder sollen ja keine Preise gewinnen und dienen nur dem Überblick.

Es sollten zumindest die Details erkannt werden können, die die uns der Fotograf zeigen wollte...
Zum Gewinnen von Preisen sind noch viel mehr Voraussetzungen zu erfüllen (originelles Thema, Bildaufbau, usw.)!
Verfasst: So 5. Sep 2004, 13:45
von g.vogt
Hallo Al,
vielleicht kann ich dir ja zur Abwechslung auch mal helfen
Die Fuji S602 Zoom ist eine sehr gute Kamera und es besteht wirklich kein Grund, die auszutauschen (lass dich da bloß nicht vom Megapixelwahn anstecken). Außerdem zeigt mir deine Äußerung, dass du ohnehin nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ausnutzt, die diese Kamera zu bieten hat; sofern du nicht unbedingt eine Kamera willst, die "in die Hemdtasche" passt, gibts meines Erachtens wirklich keinen Grund für ein "Upgrade".
Bluedanube hat auch völlig recht: im Hintergrund der Nahaufnahmen erkennt man, dass die Kamera eigentlich schon sehr gute Bilder machen kann
Ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut und denke, dass es ein Bedienfehler ist. Die Kamera kann nämlich durchaus scharfe Aufnahmen in 1cm Abstand machen! Aber dazu musst du sie richtig einstellen: schau mal in die Bedienungsanleitung zum Thema Makroaufnahmen. Ansonsten stellt die Kamera nur bis zu etwa 50cm (sagt digitalkamera.de) oder 90cm (sagt steves-digicams.com, da sind auch beeindruckend gute Testfotos zu sehen) scharf!
Auf dem zweiten Foto
dieser Seite ist der Makrobutton abgebildet. Der Knopf muss seitlich neben dem Objektiv sitzen und hat (wie üblich) als Symbol eine Blume (Blume=Nahaufnahme).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 10:18
von Ph0b0ss
@mralbundy
Ich habe vor mir eventuell die Vincent 997 für meine neuen Nuwave 125+ABL als Enstufe zuzulegen. Zur Zeit habe ich für die 125er den Yamaha AX-596 als Enstufe am Yamaha RX-V1400.
Der AX-596 klingt mir jetzt ein bisher sehr hell und scharf (hatte vorher die B&W 604 S3 da war es nicht ganz so hell). Daher würde ich gern wissen wie der Klangcharakter der 997 im Vergleich zu dem Yamaha-Klang ist (der AX-596 ist vom Klangbild etwa genauso hell wie der RX-V1400, also Yamaha-typisch). Vom Bass her ist der Yamaha ok und wie Du beschrieben hast soll die 997 dort ja auch sehr gut zupacken und schön kräftig spielen.
Wie ist nun die 997 in den mitten/höhen ? Auch eher hell/scharf wie bei den Yamahas, eher neutral oder eher warm?
Achja was mich noch sehr interessieren würde: Wie sind die 997 Deiner Meinung nach im Vergleich zu den dicken sp-993?
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 10:20
von PhyshBourne
Bei dem Preis für den Vincent schon 'mal an 'nen KorSun v8i als EndStufe gedacht?
Vincent ist übrigens auch als ShengYa zu bekommen, dann freilich preiswerter...
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 10:23
von Ph0b0ss
@PhyshBourne
Was kostet denn der Korsun v8i?
Ich habe nicht vor die sp-993 zu holen, das liegt schon etwas über meinen Möglichkeiten !
Möchte mir daher erstmal zwei 997 für die Fronts holen und dann nach und nach noch eine 997 für den Center und zwei für die Surrounds.
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 11:03
von PhyshBourne
Hab' mich verguckt, dachte, Du nähmst die größeren Vincents.
Den KorSun (u.a.) kannst Du
hier,
hier oder
hier gucken...
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 09:40
von mralbundy
@phoboss:
auch wenn, besonders beim Yamaha eine gute Endstufe Wunder bewirken kann, so hängt dennoch auch ein sehr großer Teil des Klanges an der Vorstufe. Das merke ich jeden Tag beim Testen aufs Neue !
Ich weiche daher Deiner Frage mal etwas aus und empfehle Dir, statt der 2x 450 Euro für die Vincent 997er Endstufen das Geld für einen Vollverstärker auszugeben, mit dem Du ziemlich sicher noch mehr Spaß haben wirst, als wenn der Yamaha 1400 weiterhin die Vorstufe "spielt".
Natürlich wäre hier der genannte Korsun, oder ein Vincent Vollverstärker möglich, wenn auch nicht unbedingt in Deinem Preisbereich. Viele sind mit einem kleinen Marantz PM7200 oder vergleichbaren Produkten von NAD recht happy. ( wobei mir NAD nicht so gefallen hat) Auch harman/kardon baut hier interessaten Geräte - einfach mal schauen, was Dir so gefällt.
Ist zwar hier im Forum ein wenig versteckt, aber da es so zum Thema passt:
Ich habe mit roonie (hier aus dem Forum) vereinbart , noch diesem Monat einen ausführlichen , fairen und ehrlichen Vergleichstest seines Korsuns gegenüber einer Sp993/SA93 vincent Kombi, als auch einer 1090er Rotel Stereo Vor/Endstufenkombi durchzuführen. Dieser Test wird für AreaDVD durchgeführt, so dass das Ergebniss dort veröffentlicht wird ! Getestet wird auf jeden Fall auf den 125ern, wobei sich evtl. noch andere Boxen aus namhaftem Hause hinzugesellen.
CIAO
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 09:44
von PhyshBourne
Lechz!
Da geiern gewiß schon einige hier darauf!

Nehmt ihr auch das ATM hinzu?
Das wäre gewiß eine schöne Ergänzung zu den Tests...
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 09:49
von mralbundy
HI !
na ja , es soll ja ein Verstärkertest sein, und kein ATM Review
Außerdem habe ich schlicht noch kein ATM bekommen , Umtausch ist zwar beantragt, aber noch
keine Ware in Sicht.
Davon mal abgesehen, ist die klangliche Auswirkung des ATMs gegenüber dem ABL sowieso nicht vorhanden, so dass sich ein Bericht darüber eigentlich nur auf Funktion und Verarbeitung beziehen kann und somit keinen Bezug mehr zu einem klanglichen Verstärkertest zulässt .
Wenn, dann mache ich eher noch einen Vergleichstest der Lautsprecher, die ich evtl. bekomme. Will aber noch keinen Namen in den (virtuellen) Mund nehmen, solange nichts spruchreif ist.
CIAO