Seite 81 von 118

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 11:16
von Weyoun
nuLine und Stoff = ein weiterer Kunde, den Nubert verliert

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 12:08
von F.Lauschiplauschi
OK, Alternativspekulation: Seine besten Kunden kennend plant Nubert neue, lochlos anbringbare Metallgitter. Wegen der dann versenkt eingebauten Chassis (siehe nuPro X) je Chassis ein Gitter, ähnlich wie bei Arendal Subs (wie kriegt man die eigentlich ab, durch Drehen?, wenn dann hoffentlich auf Filzstreifen o.ä.)

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 13:08
von Chris 1990
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 12:08 OK, Alternativspekulation: Seine besten Kunden kennend plant Nubert neue, lochlos anbringbare Metallgitter. Wegen der dann versenkt eingebauten Chassis (siehe nuPro X) je Chassis ein Gitter, ähnlich wie bei Arendal Subs (wie kriegt man die eigentlich ab, durch Drehen?, wenn dann hoffentlich auf Filzstreifen o.ä.)
NEIN ! DAS BLEIBT ALLES SO WIE‘S HIER IST .

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 13:35
von Indianer
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 13:08 DAS BLEIBT ALLES SO WIE‘S HIER IST.
also wenigstens das kann man ausschließen :lol:

ist aber die Frage, ob sich bei den Passiven noch nuBox und nuLine rechnen?
denke, es kommt nur eine Nachfolgebaureihe für beide ...

natürlich ohne sichtbare Chassisverschraubungen, qualitativ nuLine, preislich so attraktiv, dass die nuBoxen kannibalisiert werden (und dann auslaufen dürfen), und made in PRC, eh klar

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 14:16
von Chris 1990
Also meine Vorstellung von perfekten (Stand) Lautsprechern : Schrauben sollen gerne sichtbar sein , also keine Membran-Blenden oder irgendein schnick schnack .
Sie sollen eine gewisse Breite haben, Formate wie 513,683 und 334 sind ok , gerne auch wie die 122 .
Alle Passiv Serie bleiben , rentieren sich auch, weil die Hochtöner und die TMT in größeren Massen gerfertigt bzw eingekauft werden , daher einmal Entwicklung beispielsweise die HT der Ersten und zweiten Nupro Generation 5jahre + nochmal 6-8 Jahre in der zb Nubox Serie . Die Nuwave HT sind in die Nuline Serie gerutscht beim Modellwechsel usw .
Die günstige Produktlinie bleibt m.M.n da man damit leichter neue Kundschaft gewinnen kann die dann eines Tages die Höherwertige Serie kaufen wird .

Und Stoffblenden bei Nuline oder gar Nuvero wären sehr inkonsequent umgesetzt . Die Dinger werden immer schmaler , daher mehr hub , und dann Flattert der ganze Driss, als würde man in Jogginghose Motorrad fahren .
Hatte es bei meinen 683 so extrem dass ich mir dann Metallgitter besorgt habe . Seit dem etwas klarerer Klang und absolut keine Nebengeräuche mehr .
1E6C4E6C-4EA5-4FE2-B7BA-355D927A0005.jpeg
Aber was das Design von Lautsprechern angeht bin ich wohl Oldscool oder wie Weyoun sagen würde Alte Schule, damit stehe ich vielleicht nicht allein aber die Mehrheit möchte es ,,Hübsch,, haben .

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 16:56
von OL-DIE
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 21:40 Ich könnte mir ein Umschwenken von der nuLine mit Metallgitter auf magnetgehaltene Stoffbespannung vorstellen, wenn schon niemand mehr Technik („Waschmaschinen“) sehen will.
Das wäre auch ein Chance bei denjenigen, die diese ovale Frontplatte wegen der asymmetrisch platzierten Hochtöner nicht so mögen, wobei die bei den neuen aktiven ja auch wieder zentral sitzen.
Bestückung der nuLine mit den neuen Chassis der aktiven wäre denkbar, u.U. sogar komplette Übernahme des Designs. Aber nicht adhoc sondern sukzessive, beginnend mit einer passiven Standbox, angelehnt an die 4000er Bestückung als Ersatz der 84er mit nur einem TMT.
Hallo,
eine nuLine-Serie oder nuVero-Serie ohne die Metallgitter ist für mich ebenfalls nur schwer vorstellbar. Neue Chassis in Nachfolgeserien wären für mich kein Problem. Die Anordnung von Hoch- und Mitteltönern auf einer gemeinsamen Frontplatte ebensowenig. Allerdings müssten die Einzelchassis dann noch im Schadenfall auswechselbar sein, also Schraubverbindungen, gerne auch sichtbar.

Magnetgehaltene Stoffbespannung für jedes Einzelchassis kann ich mir zwar auch vorstellen, aber nur im Rahmen einer neuen Serie.

Eine sehr ähnliche Konstruktion gab es schon einmal bei Nubert, das war die nuLook-Serie. Ich setze einfach mal einen Link:
-> Klick <-

Ein Wiederaufleben dieser Serie mit aktuellen Chassis und ähnlichem Design wäre natürlich auch eine Option.

Wichtig ist mir auch, dass nuVero und nuLine immer auch als Passivlautsprecher angeboten werden, die Gründe hierfür sind ja allgemein bekannt.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:43
von aaof
Indianer hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 13:35
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 13:08 DAS BLEIBT ALLES SO WIE‘S HIER IST.
also wenigstens das kann man ausschließen :lol:

ist aber die Frage, ob sich bei den Passiven noch nuBox und nuLine rechnen?
denke, es kommt nur eine Nachfolgebaureihe für beide ...

natürlich ohne sichtbare Chassisverschraubungen, qualitativ nuLine, preislich so attraktiv, dass die nuBoxen kannibalisiert werden (und dann auslaufen dürfen), und made in PRC, eh klar
Das glaube ich allerdings auch. Es wird keine 3 passive Serien mehr in Zukunft geben. Folierte Boxen öhm das muss heute nicht mehr sein. XTZ hat es vorgemacht, wie gut Lackierungen aus China aussehen können. Da braucht keiner mehr das nuBox Design. Die XTZ war locker auf dem Niveau der nuLine Serie. Die Chassis saßen perfekt.

Das wird zusammen gestrichen. NuLine und nuBox werden eine Serie bilden. Aber die Vero wird bleiben, Nubert wäre bekloppt, ein Made in Germany aufzugeben.

Die Aktiven werden noch weiter ausgebaut und wenn sie es nicht schon sind (meine Infos ist die, dass die nuPros die erfolgreichste Serie von Nubert sind, gefolgt von der nuVero Serie), werden sie zukünftig auch Technologie Träger werden.

Aber die Passiven werden in Form der Vero Serie oder wie sie dann auch heißen mag, bestehen bleiben.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:04
von F.Lauschiplauschi
Was heißt nuVero hinter nuPro die erfolgreichste Serie? In Sachen Gewinn?
In Stückzahlen? In Umsatzerlösen? Gegenüber den Erwartungen/Produktionsmengen?
Oder nur in Sachen Beliebtheit oder Awards?

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:43
von aaof
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 18:04 Was heißt nuVero hinter nuPro die erfolgreichste Serie? In Sachen Gewinn?
In Stückzahlen? In Umsatzerlösen? Gegenüber den Erwartungen/Produktionsmengen?
Oder nur in Sachen Beliebtheit oder Awards?
Bei den Stückzahlen ist es die nuPro Serie. Gewinn/ Erlös dürfte bei der Vero Serie am höchsten liegen.

Das ist doch nicht schwer: der Aufpreis der nuVero Serie spiegelt niemals die Mehrinvestition der Produktion wieder. Das kapiert jedes Kind. :wink:

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:45
von F.Lauschiplauschi
Jedes Kind weiß auch, dass bevor die Produktion beginnt, bei hochwertigen Produkten die Planung, das Entwerfen und oft auch das Feinabstimmen aufwendiger ist. Auch das will einkalkuliert sein.
Außerdem ist es nicht logisch, dass man bei der einen Serie den Erfolg so misst, bei der anderen dann anders. Insofern halte ich Deine Mutmaßung in Bezug auf die aufgeschnappte Erfolgsreihenfolge als nicht stichhaltig.