Seite 83 von 179
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:30
von joe.i.m
StillPad hat geschrieben:Nun ich habe das eher so verstanden das eine Bestellung mit sofortiger Lieferung nicht möglich ist.
Darum die genaue Frage ob man schon vorbestellen kann am Telefon.
Hat ja vielleicht schon einer gefragt.
Sodele, hab über Deinen Beitrag mal mit Bitte zur Klärung die Hotline informiert, hättest Du aber auch selbst tun können.
Gruß joe
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:40
von palefin
und außerdem nach wie vor die größeren 150er Chassis.
Da kann man doch nur gespannt sein, wenn mal Klangvergleiche mit dem dünnen langen Hemd des 174ers angestellt und mitgeteilt worden sind.
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:40
von R.Spiegler
StillPad hat geschrieben:Nun ich habe das eher so verstanden das eine Bestellung mit sofortiger Lieferung nicht möglich ist.
Darum die genaue Frage ob man schon vorbestellen kann am Telefon.
Hat ja vielleicht schon einer gefragt.
Man kann telefonisch vorab bestellen.
Ich bitte aber gleich um Verständnis, dass die Mitarbeiter dort auch keine verbindlichen Liefersaussagen machen können.
Wir müssen einfach schauen, wie wir die etwas schwierige nuLine-Modell-Umstellung hinkriegen und bitten um Geduld,
wenn's halt noch dauert.
Ich bitte noch darum, nicht ständig den Meldebutton zu drücken um von uns Antworten zu bekommen...
Fast die gesamte Hotline ist auf der Messe in Wien und die verbliebenen Mitarbeiter haben ordentlich zu tun...
Danke.
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:44
von joe.i.m
Danke Herr Spiegler für die schnelle Antwort. Hoffe doch, es hat nicht zuviel Unruhe in Ihren Tagesablauf gebracht.
Schönen Tag noch,
Gruß joe
Edit: Hoffe doch, das jetzt bei Ihnen jetzt nicht zusätzliche Kapazitäten an den Telefonen abgestellt werden müssen, welche dann die Ferigstellung der neuen nuLine Serie weiter in die Ferne rücken lassen.

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:55
von nubi2011
joe.i.m hat geschrieben:
Edit: Hoffe doch, das jetzt bei Ihnen jetzt nicht zusätzliche Kapazitäten an den Telefonen abgestellt werden müssen, welche dann die Ferigstellung der neuen nuLine Serie weiter in die Ferne rücken lassen.

Es gibt doch Headsets.

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:55
von TBien
aaof hat geschrieben:
Die Membranfläche der NL102 wird hier schon einiges mehr bewirken.
Was mich mal interessieren würde, ob die 102 ähnlich schnell und exakt ist, wie die kleineren, neu entwickelten Treiber der NL284.
Gruß
aaof
Hallo "aaof",
die Membranfläche der nuLine 102 ist im Bass (und nur dort ist sie relevant) nicht wesentlich größer als bei der nuLine 284. Zur Info: Der dritte Tieftöner der nuLine 102 sitzt in einer eigenen, recht kleinen geschlossenen Kammer, trägt also zur Membranfläche im Bass praktisch nichts mehr bei. Somit hätten wir im Falle der nuLine 102 für den Bass 2 x 132,5 = 265 Quadratzentimeter schwingende Fläche. Bei der nuLine 284 stehen 3 x 85 = 255 Quadratzentimeter zur Verfügung (alle drei Tieftöner arbeiten parallel). Der Maximalhub ist auch etwa bei beiden Boxenmodellen gleich, somit können beide etwa die gleiche Menge Luft verdrängen.
„Schnelligkeit“ im Bass hat nebenbei nichts mit der Größe der Tieftöner zu tun. Diese Aussage ist zwar in diverser Sekundärliteratur immer wieder zu lesen, gehört aber eigentlich eher in die Kategorie „Grimms Märchen und deren Fortsetzung“.
...und jetzt gehe ich wieder an die Arbeit

.
Schöne Grüße,
Thomas Bien
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:01
von palefin
da sieht man doch mal wieder, wie wichtig gelegentliche Infos von Fachleuten sind...

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:02
von laurooon
Hallo Herr Bien,
können Sie mir auch erklären, wieso eine CS-44 mehr Tiefgang haben kann wie eine Nubox 681?
Das will mir nicht in den Kopf, allerdings bin ich auch nicht vom Fach. Eine CS-44 kann ich demnach ohne Einschränkungen als Vollbereichslautsprecher laufen lassen und dürfte dabei "nichts vermissen" nicht wahr?
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:17
von raw
Hallo laurooon,
dieses Thema wurde hier schon mehrfach besprochen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 2426#p2426
G. Nubert hat geschrieben:Wenn die Anforderungen an die Maximal-Lautstärke nicht so hoch sind und die Leistung des Verstärkers genügend groß ist und kein Problem darstellt, könnte man mit kleinerem Membran-Durchmesser also "tiefere Bässe" erreichen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 423#p91423
G. Nubert hat geschrieben:das wichtigste Kriterium für die untere Grenzfrequenz ist (bei gegebenem Wirkungsgrad) das Verhältnis von Membranfläche zum Netto-Volumen der Box.
Wenn man den Tieftöner der nuBox 310 in das Gehäuse der nuWave 35 bauen würde, ginge der Bass tiefer!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 58#p265458
G. Nubert hat geschrieben:Zur unteren Grenzfrequenz und zum Klangvergleich 681/580 möchte ich gern einen Ausschnitt aus der Korrespondenz unseres Entwicklungs-Ing. Thomas Bien zitieren, die er mit einem 681-Interessenten geführt hat: (Diese Frage hätte ich sinngemäß sehr ähnlich beantwortet.)
Die Frage, warum eine Box mit mehr Bässen und dazu noch mehr Volumen weniger Tiefgang hat als der Vorgänger, lässt sich recht einfach beantworten: Der "Tiefgang", also die untere Grenzfrequenz einer Passivbox hängt ganz grob gesehen vom Verhältnis zwischen Membranfläche und Volumen ab (wenn man stillschweigend voraussetzt, dass die Tieftöner an die Gehäusegröße angepasste Thiele-Small-Parameter haben). Bei der NuBox 580 haben sich 2 Tieftöner ein Nettovolumen von ca. 58 Liter geteilt, macht pro Tieftöner ca. 29 Liter. Bei der NuBox 681 verrichten 3 Tieftöner in einem Volumen von ca. 66 Litern ihre Arbeit, das sind dann rechnerisch 22 Liter pro Tieftöner. Hier ist also das Verhältnis von Tieftöner-Fläche zu Boxenvolumen von der Theorie her etwas ungünstiger, macht sich aber dennoch im direkten Hörvergleich nicht so bemerkbar. In der Praxis wiegt der Vorteil der gleichmäßigeren Raumanregung durch die größere Ausdehnung der Tieftonquelle diesen theoretischen Nachteil mehr als auf. Die Bässe klingen trotz des geringeren Nettovolumens pro Chassis im Direktvergleich zum Vorgänger eine Spur "massiger", "lässiger" und auch kontrollierter. (Mit ABL-Modul spielen Dinge wie untere Grenzfrequenz ohnehin dann keine Rolle mehr
)
[...]
Gruß
Denis
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:28
von laurooon
raw hat geschrieben:Hallo laurooon,
dieses Thema wurde hier schon mehrfach besprochen:
Danke für die Links! Gut möglich, dass das Thema in einem Forum mit millionen von Posts schonmal vorkam!

Ich rede auch nicht nicht vom Unterschied zwischen dem CS-44 und dem CS-72. Sondern wirklich davon, dass eine so "winzige" Centerbox eine Nubox 681 im Tiefgang schlägt.

Auf jeden Fall beeindruckend.