Seite 84 von 123

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 19:05
von dimitri
Vermutlich Onedrive.
50GB ist, glaub ich, das Freikontingent. Allerdings muss man das irgendwann eingerichtet haben und natürlich kann man es auch abschalten. Klick auf das Onedrive Icon im Tasktray, dann unten rechts auf „Mehr“ -> Einstellungen -> Reiter Konto -> Verknüpfung dieses PCs aufheben.
Einen Win10 Nachfolger wird es nicht geben, nur alle 6 Monate eine neue Version.

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 20:49
von Othmar
Ein OndeDrive Ixon habe ich leider nicht.
Es entsteh also die obsukure Situation dass ich kein OneDrive am Computer habe (offizielle), mir aber OneDrive immer noch die Datenspeicherung vermiest.
Alles irgendwie sehr sehr undurchsichtig....

Gruß aus Oesterreich, das gerade stark nach links abdriftet.

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 21:14
von Weyoun
Den Cloud-Mist sowie den eigen "App-Store" (warum heißen Programme auf dem PC jetzt nicht mehr Programme, sondern müssen sich wie bei Android und iOS "App" schimpfen?) kann M$ gerne behalten. Deshalb kommt für mich auch maximal ein Offline-Konto infrage (wenn denn Ende des Jahres der Support für Win 7 ausläuft). Soweit kommt es noch, dass ich ein Sklave von denen werde. Genauso wie sie sich die Cortana-Wanze sonst wohin stecken können. Man traut sich schon gar nicht mehr ein Headset an den PC zu stecken und wenn doch, dann nur eines, bei dem das Mikro per Hardware-Schalter zu deaktivieren ist.

Ich befürchte, wenn das so weitergeht, ist Win 10 spätestens im Jahr 2021 nur noch als Abo und mit Internet-Zwang zu bekommen. Spätestens dann wandere ich zu Linux oder MacOS (Hackintosh) ab...

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 08:11
von joe.i.m
Othmar hat geschrieben:Ein OndeDrive Ixon habe ich leider nicht.
Es entsteh also die obsukure Situation dass ich kein OneDrive am Computer habe (offizielle), mir aber OneDrive immer noch die Datenspeicherung vermiest.
Alles irgendwie sehr sehr undurchsichtig....
Hier eine bebilderte Anleitung: heise: Windows 10: OneDrive-Verknüpfung deaktivieren.
Die kleine Wolke kann sich auch hinter dem kleinen nach oben gerichteten Pfeil verbergen. Also diesem Symbol in der Taskleiste:
kleiner Pfeil.JPG
kleiner Pfeil.JPG (7.8 KiB) 2450 mal betrachtet
Wenn Du nicht mit der Beschreibung nicht klarkommst, suche Dir jemand zur Hilfe, der sich wirklich damit auskennt. ( Nicht wieder irgendwelche Studenten :wink: )

Gruß joe

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 08:14
von dimitri
Weyoun hat geschrieben:Den Cloud-Mist sowie den eigen "App-Store" (warum heißen Programme auf dem PC jetzt nicht mehr Programme, sondern müssen sich wie bei Android und iOS "App" schimpfen?) kann M$ gerne behalten.
Weil du dann die Programme im Fenster 10 Programmgeschäft kaufen müsstest :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Spätestens dann wandere ich zu Linux oder MacOS (Hackintosh) ab...
Tapfere Worte. Ich habe sie schon von tausenden Arten in tausenden Welten gehört.

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 08:22
von Observer
Othmar hat geschrieben:
Gruß aus Oesterreich, das gerade stark nach links abdriftet.
Mit dem Kurz? Ganz sicher nicht!

Bezüglich Windows 10: Bill Gates kündigte schon vor vielen Jahren an, dass die MS-Produkte zukünftig Cloudprodukte sein werden. Hat lange gedauert, aber nun wird es peu a peu umgesetzt. Und? Ist es bei z.B. Android soviel anders? Auch MacOS wird nachziehen.
Dann bleibt halt Linux. So richtig Alltagstauglich für DAUs ist's aber nicht. :mrgreen:

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 10:31
von g.vogt
Observer hat geschrieben:Dann bleibt halt Linux. So richtig Alltagstauglich für DAUs ist's aber nicht. :mrgreen:
Ich hab schon Rentner mit Linux Mint versorgt, als Ersatz fürs olle Windows XP. Denen fiel der Umstieg viel leichter als sie gedacht hätten.

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 12:26
von Wete
Observer hat geschrieben:Dann bleibt halt Linux. So richtig Alltagstauglich für DAUs ist's aber nicht. :mrgreen:
Finde ich eigentlich gerade.
Diese Sorglos-Linuxe wie Ubuntu und Derivate (Ich nutze auch Mint) sind für DAUs doch ideal: In der Aufmachung, Ordnerstruktur ("Eigene Dateien") und so sind sie wie Windows, die Software fürs tägliche Leben läuft eh (Browser, Mailprogramm, Office-Suite, Fotoverwaltung, rudimentäre Bildbearbeitung), und vor allem: Die Software wird zentral verwaltet. Zwei Klicks und 1x Passwort eingeben, und schon ist alles auf dem neuesten Stand! (Von den Kosten mal ganz zu schweigen ...)
Klar, MS Office läuft nicht. Aber in meinen Augen ist das auch keine DAU-Software sondern gnadenlos überfrachtet. Ein DAU braucht kein Outlook, der ist mit Thunderbird oder vergleichbarem besser dran. Und Briefe schreibt man mit LibreOffice genau so gut wie mit Word.

Der engagierte Anwender, der viel spezielle Software braucht, der ist mit Windows und Mac besser bedient.

Und der Vollprofi, der kann eh alles nutzen. Bzw. der hat auch alles, denn manche Standardtools gibts halt definitiv nicht für Linux.

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:16
von Weyoun
dimitri hat geschrieben:Weil du dann die Programme im Fenster 10 Programmgeschäft kaufen müsstest :mrgreen:
Damit hätte ich ja an sich erst einmal gar kein Problem, wenn ich die Programme wie früher im Media Markt oder Amazon kaufen könnte. Aber nicht bei denen direkt im Shop und dann nur als Abo (Office 365 ist ja genau solch ein Mist, nur noch als Abo zu bekommen).
dimitri hat geschrieben:Tapfere Worte. Ich habe sie schon von tausenden Arten in tausenden Welten gehört.
Bist du die Borg-Königin? :mrgreen:
Ich warte jetzt erst einmal bis Silvester ab (vielleicht verlängert M$ ja doch den Support, wäe ja nicht das erste mal, das so etwas geschieht).

Re: Windows 10

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:24
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Finde ich eigentlich gerade.
Diese Sorglos-Linuxe wie Ubuntu und Derivate (Ich nutze auch Mint) sind für DAUs doch ideal: In der Aufmachung, Ordnerstruktur ("Eigene Dateien") und so sind sie wie Windows, die Software fürs tägliche Leben läuft eh (Browser, Mailprogramm, Office-Suite, Fotoverwaltung, rudimentäre Bildbearbeitung), und vor allem: Die Software wird zentral verwaltet. Zwei Klicks und 1x Passwort eingeben, und schon ist alles auf dem neuesten Stand! (Von den Kosten mal ganz zu schweigen ...)
Sehe ich ähnlich. Leider funktionieren nur wenige Spiele unter Linux. Aber dank meiner PS4 spiele ich eh mehr und mehr Konsole. :wink:
Wete hat geschrieben:Klar, MS Office läuft nicht. Aber in meinen Augen ist das auch keine DAU-Software sondern gnadenlos überfrachtet. Ein DAU braucht kein Outlook, der ist mit Thunderbird oder vergleichbarem besser dran. Und Briefe schreibt man mit LibreOffice genau so gut wie mit Word.
Seit Office 365 bin ich auch privat RAUS. Auf der Arbeit müssen wir den Schund nutzen und unsere Admins können im Gegensatz zu den Windows-Updates nicht mal festlegen, wann die zahlreichen Office-Updates aufgespielt werden. Die kommen zu den ungünstigsten Zeitpunkten (häufig vor Besprechungen, bei denen man etwas präsentieren muss => während des nicht abschaltbaren Updates werden aber alle Office-Programme gnadenlos beendet). :evil: