Bei der ganzen Debatte CS-44 vs. CS-174,die mier als potenziellen nuLine interessenten "am herzen" liegt will ich nur eines bemerken.Ich als Hochpegelfan (habe die 460,360,CS-3,AW-880) hoere zu cca.95% bei niedrigen bis mitleren Zimmerpegeln (halt Familie,kinder...) aber wen es "rocken" muss (wan ich aus der Nachtschicht heim komme und keiner ist zuhause),dan muss es "schoen rocken"!
Habe eigentlich gedacht,die 284 und der CS-174 sind was fuer mich,aber wen ich die wirkungsgrad und belastbarkeitsdebatte so verfolge,kommt mier nur eines in den sinn-da muss doch irgendwo "der Hase stecken"!
Also bei den leistungsdaten (damit meine ich nicht Klangliche leistung) bei der entwicklung einer Box kann man nicht "zaubern",also man kann nicht ales haben!
Und um mich kurz zu halten-bei allen Nubert Boxendaten vermisse ich die angabe der Maximallautstaerke!!!
Nicht,das ich sie "ausloten"will,aber da ich der Meinung bin,das der Center der am meisten geforderte Lautsprecher im Sistem ist (auch mehr als der Woofer-der weis ja was er "um die Ohren bekommt"),muss er pegelmaesig mit den Frontboxen mithalten koenen,oder sie sogar ubertreffen!
UND DAS MEINE ICH ALLES TIEFBASSBEREINIEGT-der Center wierd ja halt irgendwo im Tiefbass entlastet.
Und wen ich im VIDEO-Test der nuLine 34 sehe "Maximalpegel-104dB,und im Stereoplay-Test der nuLine-264 Maximallautstaerke-101,5dB,dan werde ich schon "stuetzig".
Ofensichtlich hatt man bei den neuen 3-wege nuLines auch etwas Maximalpegel geopfert

.
Und in fieleicht 2-3 Jahren wo ich (hoffentlich) eine abloesung meiner nuBoxen suchen werde(keine Sorge-ich werde Nubert treu bleiben...),werde ich auch auf die "leistungshomogaenitaet" ALLER Boxen im set achten.
Ich will ja nicht,das bei sehr hohen Lautstaerken wegen nidrigeren Wierkungsgrad und Belastbarkeit der center im "leistungsgrenzbereich" spielt,vieleicht die Sicherung eingreift (und den Spass beendet),oder sogar sich der Verstaerker wegen Centerueberlastung abschaltet (wo fieleicht eine nuLine 102 oder 122 noch "halb in Standgas"spielt).
Weil so eine situation habe ich schon zuhause.Habe deswegen auch den alten CS-2 verkauft

....nix gegen den CS-2-eigentlich ein genialer Center,aber leistungsmaesig eher zur 360 passend.
Und weil ich geschrieben habe,das man nicht alles haben kann,ist es beim CS-3 halt so wie es ist.
Zb.bein Bryan Adams-Live in Lisbon (DTS-spur),wen ich laut hoere,merke ich bald das der CS-3 im Grenzbereich spielt (und die 460 noch lange koenen),und die hochtonsicherung eingreift wen ich meinen HK AWR-745 nicht leiser mache.
Ja ja es sind dan auch wierklich hohe pegel,und "hut ab" bei solchen Leistungen (vorallen bei solchem Preis der LS aus den "anfangs-Surroun-Zeiten") ,und die jeden Besucher staunen lassen..."du bist verrueckt"...
Also bei einen Neukauf eines (sicher auch hoeherpreisigen) nuSets werde ich sicher darauf achten,das meine neuen LS Leistungsmaesig dass koenen wie die staerksten"alten" nuLine" kaliber".
Im Zweifelsfall Werde ich halt wieder nach S.G. pilgern.Uebrigens-das heist fuer mich mindestens 8std. Hinfart (aus Slowenien),und wieder zurueck....und ich war schon dreimal "zu Besuch"

.
Und zum Schluss nochmal mein Wunsch-Maximalpegelangaben-das solte zur Ehrlichkeit der Firma dazupassen.
Ist mier egal mit welcher Messmethode und wie...nur einheitlich soll es sein.
Gruese aus Slowenien
Robert
P.S.
Oder "tueftelt" die Nubert Entwicklungsabteilung eine schaltbare Center-karakteristik-max.Pegel oder max. untere Grenzfrequenz wie bei den Woofern...