Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
Re: Dual-Thread
beauregard.....
könnte es sein das dein System ein sogenanntes retipping bekommen hat wo nur eine neue Nadel aufgeklebt wird , aussehen tut es so .
Die Nadel selbst schaut nämlich einwandfrei aus , nur der Nadelträger zeigt erhebliche gebrauchsspuren und poröse stellen die auf ein höheres Alter hinweisen könnte .
Ein hörtest geht sehr gut mit Jazz , Saxophon , Trompete und Frauenstimme . Wenn bei hoher Lautst. alles sauber und unverzerrt klingt dann ist das ein gutes zeichen .
könnte es sein das dein System ein sogenanntes retipping bekommen hat wo nur eine neue Nadel aufgeklebt wird , aussehen tut es so .
Die Nadel selbst schaut nämlich einwandfrei aus , nur der Nadelträger zeigt erhebliche gebrauchsspuren und poröse stellen die auf ein höheres Alter hinweisen könnte .
Ein hörtest geht sehr gut mit Jazz , Saxophon , Trompete und Frauenstimme . Wenn bei hoher Lautst. alles sauber und unverzerrt klingt dann ist das ein gutes zeichen .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Dual-Thread
Ich habe gerade auch mal etwas gegoogelt und bin nun wieder etwas beruhigt 
Der allgemeine Tenor lautet: keine Gefahr durch Reinigung mit Isopropyalkohol.
Sogar ein Chemiker hatte sich zu Wort gemeldet und die Unbedenklichkeit bestätigt.
Ich glaube, ich sende die Nadel dennoch zurück.
Sie ist definitiv nicht unbenutzt. Und alles andere ist Glückssache. Dafür war sie dann zu teuer.
@kdr:
Ich weiß nicht, wie getippte Nadeln aussehen, aber das war auch mein erster Gedanke.
Na, dann werde ich mir heute Abend mal Miles Davis auflegen
Viele Grüße, Beauregard.

Der allgemeine Tenor lautet: keine Gefahr durch Reinigung mit Isopropyalkohol.
Sogar ein Chemiker hatte sich zu Wort gemeldet und die Unbedenklichkeit bestätigt.
Ich glaube, ich sende die Nadel dennoch zurück.
Sie ist definitiv nicht unbenutzt. Und alles andere ist Glückssache. Dafür war sie dann zu teuer.
@kdr:
Ich weiß nicht, wie getippte Nadeln aussehen, aber das war auch mein erster Gedanke.
Na, dann werde ich mir heute Abend mal Miles Davis auflegen

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Re: Dual-Thread
hast du wegen des isopropanol speziell wegen der Gefahr des Kleber auflösens gefragt



Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Dual-Thread
Ja, habe ich.
Viele argumentierten auch, dass sie seit 20 Jahren ihre Platten nass abspielen. Einer sogar mit 70%/30 Iso/dest. Wasser.
Beim Reinigen kommt die Nadel und dr Nadelträger ja auch nur kurz mit dem Reinigungsmittel in Berührung.
Überzeugt hat mich der Chemiker. Mein Neffe studiert auch Chemie. Den fragte ich auch mal dazu.
Aber zurück zum Nadelthema.
Ich bin kurz davor, alle ULM-Plattenspieler wieder zu verkaufen. Und kaufe mir dann etwas "Schönes"
Ich kann es nicht haben, ein Gerät zu besitzen, zu dem es keine Verbrauchsmaterialien mehr gibt. Auch, wenn meine Nadeln die kommenden zehn Jahre halten sollten.
Eigentlich hat mich das Konzept ja angesprochen. Aber scheinbar ist es ja auch nicht notwendig, da kein Hersteller mehr etwas davon wissen will.
Aber was wäre dann die Alternative?
Kenwood, Denon?
Viele argumentierten auch, dass sie seit 20 Jahren ihre Platten nass abspielen. Einer sogar mit 70%/30 Iso/dest. Wasser.
Beim Reinigen kommt die Nadel und dr Nadelträger ja auch nur kurz mit dem Reinigungsmittel in Berührung.
Überzeugt hat mich der Chemiker. Mein Neffe studiert auch Chemie. Den fragte ich auch mal dazu.
Aber zurück zum Nadelthema.
Ich bin kurz davor, alle ULM-Plattenspieler wieder zu verkaufen. Und kaufe mir dann etwas "Schönes"

Ich kann es nicht haben, ein Gerät zu besitzen, zu dem es keine Verbrauchsmaterialien mehr gibt. Auch, wenn meine Nadeln die kommenden zehn Jahre halten sollten.
Eigentlich hat mich das Konzept ja angesprochen. Aber scheinbar ist es ja auch nicht notwendig, da kein Hersteller mehr etwas davon wissen will.
Aber was wäre dann die Alternative?
Kenwood, Denon?
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Re: Dual-Thread
Alternativen gibt es viele, zu viele. Und selbst bei Denon und Kenwood gibt es manche die besser als andere sind… und andere die besser gefallen als manch ein anderer
Was ist Dir wichtig? Klavierlack-, Holzfurnier- oder, Metallgehäuse?
Direktantrieb wichtig? Vollautomatik, Halbbautomatik, manueller Betrieb?
Auswechselbarer Arm wichtig?
Wie gesagt, ausser dem rustikalen Auftreten sind die direkt angetriebenen Dual Halbzollgeräte sehr zu empfehlen, z.B. 701 oder 721 als Vollautomaten.


Was ist Dir wichtig? Klavierlack-, Holzfurnier- oder, Metallgehäuse?
Direktantrieb wichtig? Vollautomatik, Halbbautomatik, manueller Betrieb?
Auswechselbarer Arm wichtig?
Wie gesagt, ausser dem rustikalen Auftreten sind die direkt angetriebenen Dual Halbzollgeräte sehr zu empfehlen, z.B. 701 oder 721 als Vollautomaten.
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Dual-Thread
Wenn ich wüsste, was ich will ... 
Aber letzendlich habe ich ja zu allen drei 731ern auch die Halbzolladapter.
Lese aber immer wieder, dass die geringe Tonarmmasse nicht so recht zu einem Halbzollkopf passt.
Fragen über Fragen. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto weniger meine ich zu wissen.
Edit:
Hmm, ich glaube, ich sollte mir einen 721 holen. Hat jemand Interesse an einem Tausch?
731q mit Halbzolladapter gegen 721?

Aber letzendlich habe ich ja zu allen drei 731ern auch die Halbzolladapter.
Lese aber immer wieder, dass die geringe Tonarmmasse nicht so recht zu einem Halbzollkopf passt.
Fragen über Fragen. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto weniger meine ich zu wissen.
Edit:
Hmm, ich glaube, ich sollte mir einen 721 holen. Hat jemand Interesse an einem Tausch?
731q mit Halbzolladapter gegen 721?
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Re: Dual-Thread
solange nicht viel Geld in solch alte Spieler versenkt wird ist alles im grünen Bereich , aber wenn es immer teurer wird dann gleich was solides aktuelles kaufen und für die nächsten 50 Jahre ruhe haben und genussvoll Platten hören .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Dual-Thread
Das ist halt das Problem… die "alten" Geräte sind einfach viel haltbarer konzipiert.was solides aktuelles
Re: Dual-Thread
...stimmt , die neuen soliden Geräte gehen schon richtig ins Geld .
Aber dann hat man auch seine ruhe und kann sich aufs sammeln von Vinyl konzentrieren.
Aber dann hat man auch seine ruhe und kann sich aufs sammeln von Vinyl konzentrieren.

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
@ Beau
Sorry wenn das jetzt ein bischen direkt daherkommt, aber überlegst Du auch manchmal vor dem Kauf?
Drei mal ULM und dann fällt dir auf das es dir nicht taugt und dann auch noch im Moment prinzipiell überteuerte 7er?
Mal allgemein, ihr kauft solche Dreher um dann sowas wie die gezeigte Nadel drunter zu schnallen, sorry aber da fehlts mir an Verständnis, die Nadel macht nunmal zuallererst die Musik, vielleicht doch mal bischen an den richtigen Stellen investieren?
Klaus wir zwei werden nie einer Meinung sein
Ein moderner Dreher der (m)einen 1219 gleichwertig ersetzen kann gibt es nicht und da der Dreher sauber überarbeitet ist vom besten Restaurateur den ich kenne
wird er nochmal Jahrzehnte drehen und ich kann sehr beruhigt Platten sammeln (leider zuviel) -- Doch eine Sache da sind wir einig, ich mag auch den Goldring Sound

Sorry wenn das jetzt ein bischen direkt daherkommt, aber überlegst Du auch manchmal vor dem Kauf?
Drei mal ULM und dann fällt dir auf das es dir nicht taugt und dann auch noch im Moment prinzipiell überteuerte 7er?

Mal allgemein, ihr kauft solche Dreher um dann sowas wie die gezeigte Nadel drunter zu schnallen, sorry aber da fehlts mir an Verständnis, die Nadel macht nunmal zuallererst die Musik, vielleicht doch mal bischen an den richtigen Stellen investieren?
Klaus wir zwei werden nie einer Meinung sein



