Moin Moin,
nilz hat geschrieben:...eine Schweinerei...
Alles eine Sache des Blickwinkels

Ich würde das nicht als eine solche bezeichnen, aber ich hab ja auch schon einen
nilz hat geschrieben:....Gebrauchtes Gerät 1350 Euro verlangen.
Du vergisst dabei, das dieser Preis teilweise wohl noch bezahlt wird (bei Rotel-Händlern) und bekanntlich bestimmt der Markt den Preis.
Die Tatsache, daß ein 3T-AVR zuletzt bei Lagerräumungen/Abverkäufen im WWW für rund die Hälfte rausging (nicht bei den Rotel-Händlern), zieht doch nicht zwangsläufiger Weise nach sich, diese dann gebraucht wiederum mit von dir gewünschtem Wertverfall "X" zu verkaufen. Den Preis bestimmt einzig die Nachfrage und es ist nichts Verwerfliches dabei, wenn einem dann noch z.Bsp.1,2T für ein 3T-Gerät bezahlt werden.
So würdest auch du es jedenfalls sehen, wenn du einen hättest und ihn verkaufen wolltest und im übrigen hat nicht jeder das Vergnügen der Abverkaufspreise gehabt und diesen beim Rotel-Händler für 2400-2700 oder gar mehr gekauft
Selbst wenn ich
meinen Kaufpreis als Basis ansetze, so komme ich bei der Fausregel "gute Technik erziehlt gebraucht zw. 50-75% vom Kaufpreis" rein hypothetisch auf 950-1400 Marktwert.
nilz hat geschrieben:Da werde ich ja gezwungen das neue Model zu kaufen
So ist das halt.
Wenn die Nachfrage den Gebrauchtwert hoch hält und man diesen nicht zahlen will, muss man nicht auf den Verkäufer meckern, sondern sich nach Alternativen umsehen.
...fällt schwer - schon klar... ...und der Rudi hat gut reden...
bis denn dann,
der Rudi
PS: ...noch fix nen Beispiel:
elgrupo hat geschrieben:...habe zzt. händlerangebot für den 1560 im tausch gegen den 1067 mit 900 zuzahlung.
RSX-1560 UVP 2499 abzgl. 20% Nachlass (mehr bekommt man beim Rotel-Händler selten)
= 1999 abzüglich 900 Zuzahlung
= 1099 Aufkaufwert für den RSX-1067, den er mit ein wenig Aufschlag auch wieder verkaufen will
Daran lässt sich wohl erkennen wie "wertvoll" der 1067 noch immer ist
