o0Pascal0o hat geschrieben:Nein, das ist korrekt. Aber für mich ergibt sich kein Unterschied zwischen den beiden Skizzen! (außer einer Sache, die aber absolut keine Rolle spielt: die Kabel sind etwas anders gemalt, auf Skizze eins laufen sie einen kleineren Weg als auf Skizze 2).
Die Kleinigkeit, die keine Rolle spielt, ist der Unterschied
Die Anschlüsse an den Boxen, die Anschlüsse am Receiver sind in beiden Fällen zu 100% identisch!
Richtig!
Die Strichelei sollte es andeuten: Das ist eine meterlange Kabelstrecke (das typische doppeladrige Lautsprecherkabel) zu den Boxen. In Variante 1 sind die Kabel direkt so verlegt, dass die Boxen in Reihenschaltung - vom Verstärker zur Box 1, von der Box 1 durch den halben Raum zu Box 2, von Box 2 zurück zum Verstärker (wie Perlen an der Halskette (die allerdings so lang ist wie der ganze Raum)) - angeschlossen sind.
In Variante 2 wird das normale doppeladrige Lautsprecherkabel
von jeder einzelnen Box durch den Raum bis zum Verstärker gezogen und erst hier durch die wahlweise Verbindung der Kabelenden eine Reihenschaltung, eine Parallelschaltung oder separate Ansteuerung gewählt (dargestellt ist nur die Reihenschaltung). Vorteil wäre halt, dass die Kabel einmal fest verlegt werden können, und man sich trotzdem jederzeit noch für alle erwähnten Anschlussvarianten entscheiden kann, ohne die Verlegung der Kabel im Raum zu verändern (solange sich die Plätze der Boxen im Raum nicht ändern natürlich).
Sorry, besser kann ich's nicht erklären
Und lass den Tisch heil, Zahnersatz ist teuer
