Seite 10 von 13

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:55
von Bruno
Falls Du das ABL erteigern solltest, kannst Du innen einen Jumper umstecken auf -10 dB und dann lässt sich die Lautstärke am Lautstärkeregler auch viel feiner regeln... Trick 17 sozusagen :wink:

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 17:22
von tiad
Bruno hat geschrieben:Falls Du das ABL erteigern solltest, kannst Du innen einen Jumper umstecken auf -10 dB und dann lässt sich die Lautstärke am Lautstärkeregler auch viel feiner regeln... Trick 17 sozusagen :wink:
Das wußte ich nicht. Gib es hierzu eine offizielle Anleitung?

atm hat jumper, abl nicht

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 17:42
von bamboo
das atm hat jumper zur pegelreduktion, das abl nicht.
(auf anfrage hat die hotline eine bebilderte anleitung)

Re: atm hat jumper, abl nicht

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 17:56
von tiad
bamboo hat geschrieben:das atm hat jumper zur pegelreduktion, das abl nicht.
(auf anfrage hat die hotline eine bebilderte anleitung)
Aha..OK. War das nicht dafür, dass die Eingangsempfindlichkeit herabgesetzt wird, weil das ATM sich teilweise bei niedriger Lautstärkeeinstellung "zu spät" einschaltet oder gar beim Zurückdrehen der Lautstärke einfach abschaltet (hatte ich beim ATM 35 und Yammi RX 797 manchmal)?

ausgangspegel

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 18:08
von bamboo
die jumper sitzen direkt vor dem ausgang und setzen den pegel um 10 dB herrab. durch die funktionsweise des abl/atm werden manche (bass) frequenzen kräftig angehoben (je nach modul bis zu 9/15 dB in linear/max stellung). diese verstärkung kann bei manchen geräten (häufig mehrkanalverstärker) zu einer übersteuerung des eingangs führen. mit der 2. jumper position kann das atm dann an jedem gerät in linearstellung betrieben werden. :D

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:20
von Bruno
oha, das diese Funktion im ABL nicht vorhanden ist sondern nur am ATM wusste ich nicht.... :roll:
Ich habe damals das ATM auf -10dB gestellt da die Empfindlichkeit am Lautstärkeregler beim Dussun V8i und AA 350 genauso schlecht zu dosieren war...
Mit dieser Einstellung war das danach kein Thema mehr....

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 23:45
von amieX
Ach ich bin so glücklich am Musik hören ... den ganzen Tag schon :)

Also bis 100 Euro wär ein guter Preis für das ABL?

Subwoofer schließe ich in der Zukunft aus. Einfach kein Platz für da und der nächste Schritt wären dann Standboxen aber mit dem Zwischenschritt 311+ ABL. Wobei ich sagen muss, dass ich in meinem Zimmer mit den 311 und dem NAD sehr zufrieden bin und wenn das ABL da ist, reicht es für dieses Zimmer bis ich ausziehe voll aus.

Vielleicht komme ich die Tage dazu alles sauber aufzustellen und aufzuräumen. Dann zeig ich euch mal wie es hier jetzt aussieht :)

Ich möchte nochmal allen Danken die mit ihrer Erfahrung mir geholfen haben - jetzt habe ich auch ein wenig an Erfahrung gewonnen!

Gruß

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 00:21
von Bruno
Bitte, gern geschehen :wink:

Wenn Du glücklich bist, dann hast Du alles richtig gemacht... :P

Weiterhin viel Spaß

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:36
von amieX
Ach wo es mir grade einfällt. Beim recherchieren zum NAD 315 vor paar Tagen habe ich noch einen Nachteil rausbekommen: Der extrem hohe Standbyverbrauch von 40W! Wollte ich nochmal kurz anmerken. Wird Zeit für eine Funksteckdose ;D

Re: Gebrauchte 311, Wert?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:49
von tiad
amieX hat geschrieben:Ach wo es mir grade einfällt. Beim recherchieren zum NAD 315 vor paar Tagen habe ich noch einen Nachteil rausbekommen: Der extrem hohe Standbyverbrauch von 40W! Wollte ich nochmal kurz anmerken. Wird Zeit für eine Funksteckdose ;D
Danke für die Info. 8O Mein C326BEE hat nur 1 Watt! (es steht aber in den Datenblättern von "einem verbesserten Standby Verbrauch durch ein zusätzliches Standby-Netzteil").
Da der Netzschalter auch beim C315BEE hinten zu finden ist, wird eine Funksteckdose oder eine einfache ausschaltbare Steckerleiste das einfachste sein. Es sein denn, Du kommst mit der Hand leicht hin und kannst den Ausschalter direkt am Gerät bedienen. Mit der Zeit geht so etwas blind, wenn man sich an den "Handgriff" gewöhnt hat. ;-)