Seite 10 von 60

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 08:06
von laurooon
FReak950 hat geschrieben:@Lauroon: Viel Spaß mit den Vincents!!!
Ach so, für die Surround könntest du ja eig fast über die "kleinen" (996) nachdenken, die müssten doch reichen, oder?
Frag doch mal bei Gandalf nach...
Danke! :) Leistungstechnisch reichen die kleinen Vincents sicherlich. Nur denke ich im Moment, dass die kleinen Dipole vom AVR noch ganz gut gehandelt werden können. Sollte irgendwann mal vorne ne Nuvero 14 stehen und hinten einen Nuvero 7, dann werden wieder zwei SP-997 angeschafft. :mrgreen: Für die rel. genügsame Nubox-Serie reicht aber IMHO auch ein AVR, besonders wenn kein ATM dranhängt.

Ich merke dank den Endstufen auch erstmals wie "am Ende" mein AVR die ganze Zeit war. Beats kommen nun ultraschnell und knochenhart und man merkt, dass die Vincents kein Problem zu haben scheinen mit was immer man ihnen aufbürdet. Der AVR hat zwar auch Druck gemacht aber im Vergleich zu den Vincents ist das eher Brummen gewesen. Natürlich gilt das nicht nur für die Vincents. Jede andere Endstufe mit vergleichbarer, oder höherer Leistung würde mir mit Sicherheit das gleiche bescheren. Aber die Sinnhaftigkeit, seinen schweren Standlautsptecher von zwei Zusatzgeneratoren antreiben zu lassen wird einem erst deutlich, nachdem man es mal versucht hat. :!:

Auch der Bass schalter des ATM hat nun erstmals eine Funktion :o . Beim Onkyo wurde der Bass etwas "brummiger". Beim Vincent wird er "punchiger". Ich habe gelesen, dass bei Vollanschlag im ATM dem Lautsprecher 12 Dezibel mehr im Bassbereich gegeben werden. Dafür benötigt man dann die zehnfache (!!!) Leistung als ohne ATM. Kein Wunder, dass die Endstufe hier punkten kann...

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 11:21
von General_Ho
laurooon hat geschrieben:
General_Ho hat geschrieben:Kannst Du die Zone 2 auch "automatisieren"? Ich meine damit, dass diese automatisch deaktiviert wird, wenn man den TV-Eingang am Receiver aktiviert und wiederum automatisch aktiviert wird, wenn man auf den BluRay-Eingang wechselt? Hintergrund ist der, dass ich beim TV die NV14 und damit den RB1572 nicht benötige.
Hmm, sooo tief war ich noch gar nicht drin in dem Thema. Ich habe es so gemacht, dass der Receiver Zone2 immer mit einschaltet. Das klappt soweit auch perfekt. Aber mit bedingter Aktivierung und Deaktivierung...ich GLAUBE nicht. :sweat:
Wenn Du mal Lust hast, in dem Bereich ein wenig rumzuspielen: Ich wäre dankbar. Aber keine Hektik, kann eh erst frühestens in einem Monat einen neuen AVR anschaffen.
FReak950 hat geschrieben: Wieso hast du eigentlich keine Bilder drinne? ;-)
Ja, ich werde noch Bilder hochladen, aber erst, wenn das passende Zimmer fertig ist. Im Moment stehen die Komponenten auf dem Fußboden und das erspare ich Euch ;) Da es diverse Probleme mit den Räumlichkeiten gibt, die ich gerade kernsaniere, zieht sich das Ganze wohl auch noch bis ca. September hin. Aber ja, sobald es fertig ist, gibt es Bilder und wenn ich's zeitlich schaffe, wird auch der Aufbau des Raumes vernünftig dokumentiert ;) --> Back to Topic

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 13:54
von laurooon
General_Ho hat geschrieben:Wenn Du mal Lust hast, in dem Bereich ein wenig rumzuspielen: Ich wäre dankbar. Aber keine Hektik, kann eh erst frühestens in einem Monat einen neuen AVR anschaffen.
Du könntest dir ja auch einfach mal selbst die Bedienungsanleitung des Onkyos anschauen, welche Online downloadbar ist. :eusa-whistle: :wink:
Das da nicht drin steht, geht auch nicht.
General_Ho hat geschrieben:Da es diverse Probleme mit den Räumlichkeiten gibt, die ich gerade kernsaniere [...]
Aber gerade das fänd ich mal interessant. Einen Thread mit Bildern, wo du diese baulichen Probleme angehst mit Bildern der Raumoptimierung. So ein "how-to" wäre mal sehr aufschlussreich. Könntest es ja vielleicht in einem eigenen Thread tun? :D

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 14:51
von General_Ho
laurooon hat geschrieben:Du könntest dir ja auch einfach mal selbst die Bedienungsanleitung des Onkyos anschauen, welche Online downloadbar ist. :eusa-whistle: :wink:
Das da nicht drin steht, geht auch nicht.
Da hast Du natürlich vollkommen Recht... Da hätte ich auch mal früher drauf kommen können... Sorry :(
laurooon hat geschrieben:Aber gerade das fänd ich mal interessant. Einen Thread mit Bildern, wo du diese baulichen Probleme angehst mit Bildern der Raumoptimierung. So ein "how-to" wäre mal sehr aufschlussreich. Könntest es ja vielleicht in einem eigenen Thread tun? :D
Hmm, die baulichen Probleme sind essentieller ;) Am Raum kann ich nicht optimieren, da dieser gegeben ist. Im Moment ist es noch Rohbau ohne Strom, Wasser, Abwasser. Wir stehen da im Moment vor einer schwereren Problematik, was die Fußbodenheizung angeht. Halt die Kompromisse einer Sanierung. Aber geschlitzt ist schon fast alles, so dass bald Kabel gezogen werden können. Wenn es konkreter wird, starte ich einen neuen Thread, Du hast mich überzeugt ;)
Zweites Problem, warum es so lange dauert: Ich mache quasi alles selbst ;)

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 15:07
von laurooon
Das klingt doch super! :) Auch wenn ein Raum gegeben ist, kann man diesen baulich optimieren. Du hast quasi jetzt im Rohbau wohl die Möglichkeit, Raummoden effektiv anzugehen und Schallabsorbermatter und ähnliches einmalig und "besonders schön" zu verabreiten. Was bei einer Nachbearbeitung wie gefrickeltes Stückwerk aussieht (Absorberplatten an Wand kleben), kannst du besonders professionell machen (Absorbermatten professionell in die Wand einarbeiten). Du hast nun eine einmalige Möglichkeit dazu, weil alles noch schön in einer Rohbauphase ist. :) Du könntest z.B. eine Mulde in die Wand einlassen zur perfekten Positionierung eines Centers oder deiner Geräte und und und.

In einem Rohbau könnte ich mich gut austoben! :mrgreen:

Aber wieder BTT! Würde mich über so einen Thread freuen. Sicher können dir einige auch helfen, Raummoden zu erkennen.

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 15:47
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:Ich merke dank den Endstufen auch erstmals wie "am Ende" mein AVR die ganze Zeit war. Beats kommen nun ultraschnell und knochenhart und man merkt, dass die Vincents kein Problem zu haben scheinen mit was immer man ihnen aufbürdet. Der AVR hat zwar auch Druck gemacht aber im Vergleich zu den Vincents ist das eher Brummen gewesen. Natürlich gilt das nicht nur für die Vincents. Jede andere Endstufe mit vergleichbarer, oder höherer Leistung würde mir mit Sicherheit das gleiche bescheren. Aber die Sinnhaftigkeit, seinen schweren Standlautsptecher von zwei Zusatzgeneratoren antreiben zu lassen wird einem erst deutlich, nachdem man es mal versucht hat. :!:
Schön zu hören das die hilfe von joe.i.m. und mir super passt.
Bin selbst auch schon gespannt.Denn irgendwann im laufe des jahres wollte joe mir übers WE mal seine 997 da lassen.
Mal schauen was da dann klanglich gegenüber meinem big block noch geht?! :sweat:
Denn meiner ist glaube ich nicht ganz so "am Ende" wie der kleine 1009! :wink:
Liebe grüße micha

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 18:05
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:Mal schauen was da dann klanglich gegenüber meinem big block noch geht?! :sweat:
Die blasen dich weg! :mrgreen:
highendmicha hat geschrieben:Denn meiner ist glaube ich nicht ganz so "am Ende" wie der kleine 1009! :wink:


Der 5007 hat zwar jetzt mehr Leistung als der 1009, allerdings nicht so exorbitant mehr, wie dir ein Sprung auf separate Endstufen bringen könnten. Der Onkyo ist zwar ein klasse Ding, aber wenn man nicht gerade Stereo, sondern 5.1/7.1 hört, dann denke ich geht ihm auch die Puste aus. Es ist ja nicht nur so, dass die Fronts nur besser klingen, die restlichen LS, welche noch am AVR hängen klingen auch noch besser, weil der AVR nun mehr Leistung für diese aufwenden kann.

Mal eine Frage: Müssen sich solche Endstufen eigentlich immer einspielen, damit meine ich "auf Beriebstemperatur kommen"? Gibt es sowas? Ein Auto fährt mit warmen Motor auch besser, ist das bei Endstufen irgendwie ähnlich...? :sweat:

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 18:29
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Mal schauen was da dann klanglich gegenüber meinem big block noch geht?! :sweat:
Die blasen dich weg! :mrgreen:
Na da bin ich ja mal gespannt, ob ich dann eine Elvis gedächtnisfrisur habe :wink:
laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Denn meiner ist glaube ich nicht ganz so "am Ende" wie der kleine 1009! :wink:


Der 5007 hat zwar jetzt mehr Leistung als der 1009, allerdings nicht so exorbitant mehr, wie dir ein Sprung auf separate Endstufen bringen könnten. Der Onkyo ist zwar ein klasse Ding, aber wenn man nicht gerade Stereo, sondern 5.1/7.1 hört, dann denke ich geht ihm auch die Puste aus. Es ist ja nicht nur so, dass die Fronts nur besser klingen, die restlichen LS, welche noch am AVR hängen klingen auch noch besser, weil der AVR nun mehr Leistung für diese aufwenden kann.

Mal eine Frage: Müssen sich solche Endstufen eigentlich immer einspielen, damit meine ich "auf Beriebstemperatur kommen"? Gibt es sowas? Ein Auto fährt mit warmen Motor auch besser, ist das bei Endstufen irgendwie ähnlich...? :sweat:
Das doch noch ein wenig geht wenn mehrere LS dran hängen, konnte ich selber schon testen und bestätigen.
Und ja manche endstufen brauchen so etwas.Röhrenverstärker z.b. oder allgemein die normalen class A verstärker.
Da kommen nach ca. einer halben stunde erst so richtig in fahrt!

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 18:34
von laurooon
Und was für eine "Class" ist die Vincent SP-997.. Es steht gar nicht in der Beschreibung... :oops:

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 18:37
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:Und was für eine "Class" ist die Vincent SP-997.. Es steht gar nicht in der Beschreibung... :oops:
Das ist ein ganz normaler AB-Verstärker!