Seite 10 von 15
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 09:10
				von CaptainNeutron
				Straight Direct, also ohne EQ und ohne Audysseykurve.
			 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Di 7. Jan 2014, 11:13
				von flo5
				CaptainNeutron hat geschrieben:Straight Direct, also ohne EQ und ohne Audysseykurve.
Die Raumakustik kannst du ausschließen? Also auch mal mit der Austellung experimentiert? Betreibe ihn doch testweise mal als L oder R Speaker. Dass die Stimmen nur gehaucht sind, konnte ich mit meinem CS-174 definitiv noch nicht hören. Alles schön klar und kräftig - so wie es sein soll(te). Im Vergleich zum CS-411 den ich vorher hatte, sind die Stimmen etwas "dünner" geworden, was aber am Bassbuckel des CS-411 in Wandnähe lag. Der hat ja keinen Schalter zum Bässe reduzieren. Wenn ich das am CS-174 nicht mache, brummeln die Stimmen auch wieder - etwas weniger unangenehm, aber trotzdem lange nicht so sauber wie man es haben könnte.
Grüße
Flo
 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 08:38
				von CaptainNeutron
				Mit der Aufstellung habe ich nicht viel experimentiert, entweder er liegt abschließend auf dem Lowboard oder nicht...
Überlege mal aber was ganz anderes zu versuchen und eine Nuvero 3 oder 4 über dem TV zu platzieren, vielleicht mit einem Stativ. Oder eben Nuvero 5. Die Nuveros sollen ja besonders für ihre natürliche Sprachwiedergabe bekannt sein...
			 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 09:07
				von palefin
				warum stellst du nicht mal ein Foto der Front in deine Galerie? 

 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 20:33
				von Burney
				Ich finde die Stimmenwiedergabe des 174 überragend. Die Dialoge klingen sehr ausgeglichen. Das mit den deutlicheren Nebengeräuschen (schnalzen/zischeln) auch im Vergleich zum CS-44 kann ich bestätigen. Ich finde allerdings, das bereichert den Klang umso mehr und lässt es natürlicher wirken.
			 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 11:17
				von StillPad
				CaptainNeutron hat geschrieben:Mit der Aufstellung habe ich nicht viel experimentiert, entweder er liegt abschließend auf dem Lowboard oder nicht...
Überlege mal aber was ganz anderes zu versuchen und eine Nuvero 3 oder 4 über dem TV zu platzieren, vielleicht mit einem Stativ. Oder eben Nuvero 5. Die Nuveros sollen ja besonders für ihre natürliche Sprachwiedergabe bekannt sein...
Hast du den Center ohne Füße direkt auf dem Lowboard?
Da hört sich jeder Center mau an.
Habe bei mir von Oehlbach so Gummi Spike Pads drunter du glaubst gar nicht was du da noch aus dem Center raus holst wenn er vom Schrank abgekoppelt ist.
Kannst es ja zuerst mit 4 Zigaretten Packungen versuchen, Hauptsache er hat wenig Kontakt zum Schrank
Habe übrigens nur den CS-44
Wenn Nubert nur endlich ein 274 bringen würde wo die großen Chassis des 44er drin wären würde ich ja auch mal ein Tausch versuchen.
 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 11:24
				von expa
				Frage von mir mal:
Wie winkelt man am besten den Center an, dass er in Kopfhöhe ausgerichtet ist? Sonst zeigt die Front nur in Couchtischhöhe.
			 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 11:39
				von palefin
				habe bei meinem Sohn gestern erstmal nur einen der 
http://www.nubert.de/nubase-28/p1075/?category=28
druntergesetzt. Da war der Center (ist...) auch nur auf einem Lowboard und ich hab sofort gemerkt, dass das einen großen Unterschied ausmacht. 
Hab ihn durch ein paar Patafix-Stückchen drunter vorne  fixiert, weil... Die Nubase sind LEIDER FÜR DIE MINICENTER WS.. VIEL ZU TIEF... 

 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 11:46
				von expa
				Schade.... nicht meine Farbe. Brauche die in Weiss....
werd ich wohl mit Absorbern machen müssen..
			 
			
					
				Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
				Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:29
				von StillPad
				expa hat geschrieben:Frage von mir mal:
Wie winkelt man am besten den Center an, dass er in Kopfhöhe ausgerichtet ist? Sonst zeigt die Front nur in Couchtischhöhe.
Halbkugel oder ne richtige Standbasis