Ich danke euch beiden, Caine und urlaubner wirklich dafür, dass ihr euch solche Mühe macht!
urlaubner, ich habe jetzt denke ich ausreichend verstanden, wie solche Überschneidungen bei den Frequenzen zustande kommen...und auch, warum es deswegen theoretisch Sinn mach bei beiden Trennungen den gleichen Wert zu benutzen.
Caine, wenn ich rosa Rauschen benutze, was ich schon gemacht habe, welche Frequenzen nehme ich dann beispielsweise? Bei vielen Frequenzen spielen ja beide Lautsprecher wie ich jetzt gelernt habe. Man möchte aber doch, nehme ich an beim testen die LS und die Subs abwechselnd hören, ohne das einer noch leise mitspielend das Ergebnis beim Hören beeinflusst, oder?
Meine Subs sind momentan bei 60 Hz getrennt. Deswegen,damit so viele Frequenzen wie möglich den gleichen Pegel haben, weil ich die meisten davon "nach oben packe", wenn das verständlich ist.
Beim Hören des Albums "The Eye" von Yello, habe ich die Lautstärke der Subs auf 39 verringert. Ich habe dabei darauf geachtet, den Bass nicht mehr an Sich hören zu können, sondern eher ein Ganzes. Das ist ja auch ungefähr der Wert, den du erwartet hast.
Eine Frage dazu: Wieso kann ich die Lautstärke der Subs nur in bestimmten Schritten einstellen? Z.B. kann ich nur von ... auf 32 auf 34 auf 36 auf 39 auf 44 auf 55 stellen...warum?
Und warum wird oft im Rahmen von Einstellungen am Sub Musik von Yello empfohlen? Klar, es ist basslastig, aber ist die Musik auch irgendwie linear abgestimmt, oder ist es etwas anderes?
Die Phase ist denke ich richtig bei 180° eingestellt. Die Subs stehen ja auf einer Linie mit den LS.