Der Herr möchte unbedingt Porsche fahren, weil für Ihn nichts Anderes Standesgemäß ist und schimpft dann über diese elitären Abzocker, die ja nur auf die Kohle schauen und das seiner Meinung nach, alte Zeug, nicht verramschen wollen...



haha woher kennst du mich? Porsche ist mein Traum, ja aber wird wohl auch immer einer bleiben (ausser ich gewinne doch noch im Lotto).MGM hat geschrieben:Das sind knapp 30% Wertverlust innerhalb eines Jahres, mit Restgarantie... Je nach Zustand, find ich das völlig ok.
Der Herr möchte unbedingt Porsche fahren, weil für Ihn nichts Anderes Standesgemäß ist und schimpft dann über diese elitären Abzocker, die ja nur auf die Kohle schauen und das seiner Meinung nach, alte Zeug, nicht verramschen wollen...![]()
![]()
haha ich mach nichts gewerbelich und bekomme auch nichts wiederkrummesohr hat geschrieben:Das musst Du schon dazu schreiben, dass Du Dein Equipment gewerblich nutzt und daher die Mehrwertsteuer wiederbekommst. Das konnten wir nicht ahnen.
Ansonsten ist für einen Privatkäufer nur eins entscheidend: der (End-)Betrag.
Aber der ursprüngliche Käufer musste diese doch zahlen? Da kann ja IMHO keiner was dafür bzw. dagegen tun. Somit zählt das aus meiner nicht-BWLer Sicht schon zum Verlust da es ja trotz allem bezahlt wurde.dtpadler hat geschrieben:Wenn ich den Wert rechne, zählt die MwSt nunmal nicht zu der Wertschöpfungskette und somit auch nicht mehr bei einem weiterverkauf...
Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.
seh ich auch so. letztendlich zählt das, was vom konto weggeht bzw. dann drauf kommt. egal wie die zusammensetzung istflo5 hat geschrieben: Aber der ursprüngliche Käufer musste diese doch zahlen? Da kann ja IMHO keiner was dafür bzw. dagegen tun. Somit zählt das aus meiner nicht-BWLer Sicht schon zum Verlust da es ja trotz allem bezahlt wurde.
Grüße
Flo
MGM hat geschrieben:Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.