Seite 10 von 21

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 09:39
von Novma
Das würde ich so 100% unterschreiben.

Aber weniger als das Aussehen ist der Klang wirklich beeindruckend.
Auch wenn die Akustik auf den limitierten Hörplatz und der Hörposition max. als
so "semi" zu betrachten ist:

kein Dröhnen
keine höherbaren Moden

Eigentlich viel zu gut.

Gestern kamen Freunde vorbei und wir haben es ein wenig krachen lassen.
Diese waren auch begeistert, was die AS-425 max so meistert :D

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 12:49
von Takeittux
Hallo,
Hat noch jemand die AS-425 Max gekauft und kann darüber berichtet?
Ich bin auch am überlegen ob ich sie mir kaufen soll, würde mich aber über mehr Erfahrungsberichte freuen.

Vielen Dank im Voraus

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 19:36
von Moldi78
Mich würde insbesondere der Klang bei Filmen(Sky, Netflix oder Disney+) interessieren. Sind etwas Effekte (DTS,DD5.1) hörbar bzw. die Bühne einigermaßen breit?

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 23:05
von Myki82
Man man man, da schaut man mal wieder vorbei, um sich schon wieder mit dem 3500er zu befassen und jetzt gibt es diesen hier.

Preislich natürlich absolut top. Ich weiß nur nicht, ob das Downgrade von NuBox 5.0 zu krass ist, nur um ein aufgeräumteres Wohnzimmer zu haben. Habe aber wirklich nichts gefunden, was mir nicht passt.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:39
von G.Bär
So, nachdem ich jetzt seit 6 Tagen die nuBoxx AS-425 max bei uns unter dem Fernseher liegen habe, kann ich wohl auch ein paar Worte dazu verlieren.

Vorab: Sound ist eine sehr (!) individuelle Angelegenheit. Ich habe mittlerweile schon einige kleinere Live-Konzerte tontechnisch betreut und kann ein Lied von den individuellen Soundwünschen singen...
Trotzdem wage ich zu behaupten, dass ich im Großen und Ganzen weiß, worum es bei Klang gehen sollte.

Nachdem vor kurzer Zeit ein neuer Fernseher angeschafft wurde (Sony 65A80J), sollte dieser natürlich auch eine passende klangliche Unterstützung bekommen.
Mein erster Versuch war eine Soundbar von Denon (Denon Home Sound Bar 550 - 3D-Surround-Soundbar mit Dolby Atmos und HEOS Built-in), die eigentlich in den Testberichten ganz gute Kritiken bekommen hat.
Meine Familie war damit auch ganz zufrieden. Nur für mich war es eher qualvoll. Undefiniert, "boxy", viele Transienten gingen entweder ganz verloren oder wurden verändert wiedergegeben. Für mich war klar: geht so gar nicht.
Also einen kleinen Familienrat einberufen, was im Bereich des Möglich ist. Jedenfalls keine großen Boxen ("Stereo-HiFi") oder auch viele Boxen ("Surround-Set).
Somit: Auf der Suche nach einer Soundbar, die klangliche Wohltat verspricht, bin ich auf die neue AS-425 von Nubert gestoßen.

Nun liegt sie da. Und was soll ich sagen: ich bin im Rahmen der Kompromisse glücklich.
Schöner offener Sound über das gesamte Frequenzspektrum. Sehr druckvolle Bässe (musste die Bässe in den integrierten Toneinstellungen ein klein wenig zurücknehmen). Definierter Klang. Man kann tatsächlich alle Instrumente klar heraushören. Zwar nicht analytisch, das wäre aber für diesen Einsatzzweck auch nicht wirklich wünschenswert.

Die Bühne ist bauartbedingt eher schmal, wenn man nicht gerade einen Meter vor der Soundbar sitzt. Das lässt sich zwar mit der "Hörizonterweiterung", also einem integrierten DSP-Modus verbessern, allerdings empfinde ich dann die unteren Höhen als etwas zu "scharf". Ebenso beim Modus für die verbesserte Sprachwiedergabe.
Um es klar zu sagen: die DSP-Modi funktionieren (je nach Quelle sogar sehr gut), aber auf Dauer finde ich diesen prozessierten Sound etwas anstrengend.
Somit bin ich jetzt für nahezu alle Anwendungen (Musik, Film, Dokus, Shows und Nachrichten) beim Modus "Standard" (bzw. "Effekte deaktiviert") gelandet. Und es passt für mich.
Und das Wichtigste: auch für die Familie passt es. Sowohl sound-technisch wie auch optisch. :D

23185

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 17:18
von Takeittux
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, habe mir die NuBoxx 425 jetzt bestellt 😬

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 17:56
von G.Bär
Gern geschehen. :P
Ich hoffe dann auf einen "Gegen"-Bericht.

Was ich noch mit der 425-er machen möchte: Musik (z.B. von Amazon Music HD) in brauchbarer Qualität darauf abspielen.
Aktuell habe ich leider keine andere Möglichkeit, als in eher schlechter Bluetooth-Qualität (also ohne aptX, geschweige denn aptX HD) vom Handy aus darauf zu streamen. Das Ergebnis ist wie zu erwarten eher bescheiden. Also man hört schon, dass da Musik rauskommt und es ist auch besser als z.B. aus einem Amazon-Dot-Lautsprecher :animals-frog: , aber das muss eigentlich wesentlich besser gehen. Da kann aber die Boxx nix dafür.
Ich glaube sogar, dass sie prinzipiell gut genug auflöst, um die Schwächen im Eingangssignal sehr deutlich hörbar zu machen.

Wahrscheinlich wird es dann als Weihnachtsgeschenk auf einen Bluesound Node hinauslaufen. Der sollte dann alle Wünsche abdecken:
  • Musik in hoher Qualität streamen (ob dann über digital oder analog angebunden, muss sich dann noch zeigen; Möglichkeit ist ja für beides da
  • Steuerung per App über Handy, Tablet oder PC
  • Steuerung per Sprachbefehl, z.B. Amazon Echo

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 15:07
von Novma
Ich streame ja direkt über den Desktop via Tidal Hifi Abo.

Sehr sehr angenehm. So macht Homeoffice Spaß :D

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 15:19
von G.Bär
Auch nicht schlecht! :D

Aber wie kommt das Audio-Signal vom Desktop zur AS-425? Die DACs von den "normalen" Desktop-Rechnern sind ja nicht gerade berühmt für ihre außerordentliche Qualität...

Und selbst bei Verbindung über S/PDIF bzw. Toslink müssen alle Komponenten (Audiodatei bzw. -stream, Applikation, Sender-Hardware, Empfänger-Hardware, Empfänger-Software) entsprechend hohe Auflösungen und Sampling-Frequenzen unterstützen.
Die AS-425 macht mir dabei noch am allerwenigsten Sorgen, da sie (zumindest laut Datenblatt) PCM bis 192 kHz/ 24 bit dekodieren kann.

Re: nuBoxx AS-425 max

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 22:24
von G.Bär
Ich melde mich noch einmal zurück mit einem aktualisierten Bericht von der AS-425 max.

Habe mittlerweile, wie im Vorgängerbeitrag erwähnt, den Zuspieler Bluesound Node (aktuelle Serie 2021) im Einsatz.
Und was soll ich sagen: das Grinsen im Gesicht nimmt quasi kein Ende mehr. Superfein auflösender Sound. Dynamik ohne Ende vom tiefen Basskeller bis in die brilliantesten Höhen. Das alles aber immer ohne die wichtigen Mitten zu verlieren. Einfach ausgezeichnet!

Interessant auch ein Vergleich zwischen hin- und herschalten zwischen der Verbindung via TOSLink (also die AS-425 macht DAC) und Cinch (Bluesound Node macht DAC). Aus meiner Sicht macht die AS-425 einen super Job in Sachen DAC!!! Ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung, ob bei Input über Cinch dann nochmals eine ADC-DAC-Konvertierung durchgeführt wird, aber es klingt einfach wesentlich hochaufgelöster über die digitale TOSLink-Connection.

Ich bleibe jetzt bei der Verbindung "Bluesound-Node" -> "TOSLink" -> "AS-425". Das hört sich richtig, richtig gut an! :D