Hallo,
die Begeisterung von Natrilix über diesen Woofer kommt bei Lesen sehr unmittelbar durch!
So soll HiFi und Surround ja auch sein! - Es soll Spaß machen!
Natrilix hat geschrieben:...das ist sound! Ultratief, Punch, und präziser, glasklarer, spürbarer Bass, sagenhaft. Besser hab ich noch nicht gehört...
Trotzdem bin ich bei den Stichworten "präzise, glasklar..." aber etwas skeptisch.
Ich glaube, dass
ein Woofer
keine wirkliche Lösung für "sehr gute" Basswiedergabe in geschlossenen Räumen ist. - Das kann ein "einzelner" Woofer (vor allem einer
mit weniger als ca. 80 cm Bauhöhe) einfach nicht leisten; - egal wie gut er sein sollte.
Dazu ein Statement von mir:
http://content.nubert.de/gnubert/Woofer_f_HiFi.doc
Ich bin mir sicher, dass wir schon mehr Super-Subwoofer verschiedenster Hersteller im Labor und in mehreren Hörräumen gemessen und gehört haben, als die meisten Forum-User
überhaupt kennen.
Obwohl noch keiner davon (außer einiger PA-Woofer für den Stage-Betrieb) den Maximal-Pegel liefern konnte, den der AW-4000 schafft - oder die 20 Hz Grundwelle mit solchem Pegel ähnlich verzerrungsarm abstrahlen konnte, ist auch ein "AW-4000-Pärchen" ohne DSP-Controller
trotzdem keine
richtig gute Lösung für HiFi!
Zur "HiFi-Lösung" wird die Sache erst durch den Einsatz von
mindestens 4 Woofern (zwei vorne / 2 hinten) im Zusammenspiel mit einem DSP-FIR-Controller. Die Woofer dürfen dann auch ruhig recht klein sein, z.B. aus der 400.- oder 500.- €-Klasse.
Noch besser sind natürlich
vier AW-1000 mit Controller:
Hier die Messung zweier AW-1000 vorne, bzw. "2 vorne / 2 hinten":
http://content.nubert.de/gnubert/mit_und_ohne_DBA.pdf
Der klangliche Vorteil ist nur "dramatisch" zu nennen!
Noch besser wär's natürlich mit
je 4 (kleineren?) Woofern vorne / hinten.
(Dann würde auch noch der kleine "30 Hz-Einbruch verschwinden", der aber gehörmäßig kaum stört.
Gruß, G. Nubert