Seite 93 von 118

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 20:26
von aaof
Dort gibts weder das Instrument Kurzarbeit noch besonderen Kündigungsschutz wie bei uns.

Aber man muss diese Zahlen immer auch im Kontext sehen, USA zählt mehr als 320 Millionen Einwohner.

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 20:34
von mk_stgt
mal sehen, wie sich das auf die wahlen auswirken wird

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:00
von Horchidee
Ob der Grabscher Biden (oder beißt der auch?) oder trumpy Donald ist mir schon fast egal.

Sanders oder Romney wären mir viel lieber.

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:22
von joe.i.m
Ob Sanders wirklich besser wäre? Ich bezweifle es. Aber ich denke das wird jetzt wieder zu politisch.

Gruß joe

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 22:00
von mk_stgt
keiner von beiden wird das lösen. das schafft nur die wissenschaft und medizin

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 22:33
von rockyou

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 22:34
von Weyoun
Horchidee hat geschrieben:Ob der Grabscher Biden (oder beißt der auch?) oder trumpy Donald ist mir schon fast egal.

Sanders oder Romney wären mir viel lieber.
Alle vier sind im "coronakompatiblen" Alter...

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 23:10
von Horchidee
Das Problem ist nur, dass wenn Donald stirbt, dann wird er das nicht zugeben und einfach weitermachen.

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 05:57
von aaof
Laut Bild: Frau Merkel verlängert ihre Amtszeit? 8O

Re: Corona-Auswirkungen

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 07:57
von Weyoun
aaof hat geschrieben:Dort gibts weder das Instrument Kurzarbeit noch besonderen Kündigungsschutz wie bei uns.

Aber man muss diese Zahlen immer auch im Kontext sehen, USA zählt mehr als 320 Millionen Einwohner.
Schon klar, derzeit sogar 331 Mio. Auf Deutschland bezogen (83 Mio) würde das aber 2,5 Mio Neu-Arbeitslose in zwei Wochen bedeuten. Zum Glück undenkbar bei uns dank Kurzarbeitergeld und deutlich längerer Kündigungsfristen. Die USA trifft es aber doppelt hart: Aufgrund des "Hire-and-Fire-Systems" gibt es schon mal viele Arbeitslose auf einmal. Dann kommt der auf einen Schlag zum Erliegen kommende Konsum hinzu (der in den USA im Gegensatz zu uns einen Großteil des Bruttoinlandsproduktes ausmacht) und der Jobabbau wächst exponentiell. Vergleichbar viele Neu-Arbeitslose in solch kurzer Zeit hatten die USA noch nie in ihrer Geschichte und die rund 15 Mio offiziellen Gesamt-Arbeitslosen zu Zeiten der Lehmann-Krise 2009/2010 werden vermutlich sehr schnell überboten.
Horchidee hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass wenn Donald stirbt, dann wird er das nicht zugeben und einfach weitermachen.
Der war gut. :mrgreen:
Erinnert fast schon an einen Chuck-Norris-Witz. :wink:
aaof hat geschrieben:Laut Bild: Frau Merkel verlängert ihre Amtszeit? 8O
Wo hat die Bildzeitung diese in meinen Augen haltlose Behauptung her?
Die Wahl ist erst im Herbst 2021 und Merkel ist nicht Orbán oder Putin.