Seite 947 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 17:47
von mk_stgt
was ist das nicht...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 18:39
von Weyoun
Das Auto, des Deutschen liebstes Kind...

Der Zoe bekommt eine Frischzellenkur:
https://www.n-tv.de/auto/Renault-Zoe-be ... 92829.html
Hat schon mal jemand den sogenannten "B-Modus" bei einem E-Auto ausprobiert? Damit meine ich, dass das Auto sofort maximal rekuperierend bremst, wenn man das Gaspedal loslässt. Das Bremspedal ist dann nur noch für Notbremsungen vorgesehen. Ich fände das zutiefst irritierend, wenn ich ständig auf dem Gaspedal stehen soll, nur damit das Auto nicht abbremst. Dazu noch die Probleme mit meinem rechten Sprunggelenk, die es nie zulassen würden, dass ich längere Zeit das Gaspedal konstant halten kann. Auch für Hinterherfahrende dürfte es irritierend sein, wenn man aus Versehen mal vom Gas geht und statt dem Ausrollen wird mit 40 kW (oder mehr) gebremst. 8O

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:10
von dimitri
One pedal driving ist eigentlich Standard. Man kann auch die gewünschte Verzögerung einstellen. Beim etron bis zu 0.3G
Ständig auf dem Gas stehen musst du nicht, dafür gibts ja den adaptiven Tempomat (ok, jetzt nicht im Zoe).
Und falls das immer noch nichts hilft kann man es auch ausschalten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 22:36
von Weyoun
Porsche hat diesen "B-Modus" für seine kommenden E-Autos explizit ausgeschlossen. Man soll gefälligst mit dem Bremspedal bremsen. Finde ich auch richtig so.
Solange man es explizit ausschalten kann, ist ja alles in Butter, aber ich las von mindestens einem Modell, bei dem der Quatsch immer aktiv ist.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 22:44
von dimitri
Ach ja, der 20 Tsd Euro Volksporsche :lol:
Auf der Nordschleife mag das egal sein, alle anderen Käufer werden das einfach erwarten.

Die Automatik entscheidet ja heute schon ob sie segelt oder nicht, bei der Rekuperation ist es auch so. Zukünftig wird das durch weitere Integration der GPS und der Information aus anderen Autos noch verbessert werden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 23:29
von Weyoun
dimitri hat geschrieben:Auf der Nordschleife mag das egal sein, alle anderen Käufer werden das einfach erwarten.
"Allen Käufern". Also mindestens mich muss man ausschließen!
dimitri hat geschrieben:Die Automatik entscheidet ja heute schon ob sie segelt oder nicht,
Jein! Bei mir wird nur im Eco-Modus gesegelt (unabhängig vom DSG-Modus D und S habe ich drei Fahrmodi). Bei Komfort und Sport bleibt der Gang drin, wenn ich auf der Autobahn vom Gas gehe.
dimitri hat geschrieben:bei der Rekuperation ist es auch so. Zukünftig wird das durch weitere Integration der GPS und der Information aus anderen Autos noch verbessert werden.
Und es ist ein RIESENGROSSER Unterschied zwischen normaler Motorbremse (Verbrenner) und maximaler Rekuperation (E-Auto) beim Loslassen des Gaspedals! 0,3 oder 0,4 g negative Beschleunigung ist heftig und kann zu unerwarteten Auffahrunfällen führen! Alles über 0,1 g sollte nur durch Betätigung des Bremspedals rekuperiert werden und das Zusammenspiel zwischen reiner Rekuperation und Rekuperation plus Scheibenbremse bei einer Gefahrenbremsung sollte dann auch bitte ohne erkennbaren Übergang stattfinden.

Ist eigentlich bekannt, ob beim Rekuperieren bis zu einer bestimmten Bremsleistung ausschließlich die Hinterrachse abgebremst wird? Oder sind immer beide Achsen beteiligt (bei E-Autos mit Allrad versteht sich)? Ich frage aufgrund der Wank-Thematik der Vorderachse (tiefes Eintauchen vorne). Aus diesem Grund funktioniert auch beim Abstandstempomat bei VW und den Schwestermarken der Bremseingriff bis zu einer definierten Bremsleistung ausschließlich über die Hinterachse, um nicht ständig vorne einzusinken.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 01:04
von dimitri
Und wieviele unerwartete (oder auch erwartet) Auffahrunfälle aufgrund von Rekuperation hat es bisher gegeben? Man kann es auch übertreiben mit dem Schmarrn.
Auffahrunfälle geschehen wegen zu geringen Abstands, Alkohol am Steuer oder unangepasster Fahrweise - nicht weil jemand rekuperiert.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 05:49
von David 09
Und wieviele unerwartete (oder auch erwartet) Auffahrunfälle aufgrund von Rekuperation hat es bisher gegeben?
Gegenfrage: Und wie viele e-Autos haben wir aktiv auf „unseren“ Straßen, als dass man sinnvolle statistische Aussagen darüber treffen könnte?
Ich finde es nicht ganz abwegig, dass durch die starke bremswirkung der rekuperation die Gefahr von Auffahrunfällen steigt, wenn sich zur bremswirkung zumindest nicht auch die bremsleuchten einschalten.
Das Argument des „eigentlich“ vorgeschriebenen mindestabstands zum Vordermann/Frau verpufft, denn es hält sich eh kaum noch jemand an Verkehrsregeln... :x

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 05:55
von Viktor Novyy
dimitri hat geschrieben:Und wieviele unerwartete (oder auch erwartet) Auffahrunfälle aufgrund von Rekuperation hat es bisher gegeben? Man kann es auch übertreiben mit dem Schmarrn.
Auffahrunfälle geschehen wegen zu geringen Abstands, Alkohol am Steuer oder unangepasster Fahrweise - nicht weil jemand rekuperiert.
Was soll denn bitteschön dieser plötzliche Realismus im Thread? Der gehört doch gar nicht hier rein. :mrgreen:

Hier möchte sicher der geneigte Leser über vorgefertigte Meinungen von E-Mobilität, Diesel, SUV und den dazugehörigen Klischees amüsieren. Also über den urbanen, erfolgreichen E-Hippie oder den 1-Kind-SUV-Fahrer, der 500 m zum nächsten Bäcker fährt, um eine Semmel zu kaufen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 08:17
von dimitri
David 09 hat geschrieben: Gegenfrage: Und wie viele e-Autos haben wir aktiv auf „unseren“ Straßen, als dass man sinnvolle statistische Aussagen darüber treffen könnte?
Anscheinend genügend, um zu behaupten, dass Rekuperieren zu mehr Auffahrunfällen führen wird. Die Bremslichter gehen im übrigen natürlich an.
Mit der Aussage "es hält sich eh kaum jemand an die Verkehrsregeln" zu argumentieren, dass der Vordermann gefälligst nicht so stark abbremsen soll ist, naja etwas gewagt :roll:
Viktor Novyy hat geschrieben: Hier möchte sicher der geneigte Leser über vorgefertigte Meinungen von E-Mobilität, Diesel, SUV und den dazugehörigen Klischees amüsieren. Also über den urbanen, erfolgreichen E-Hippie oder den 1-Kind-SUV-Fahrer, der 500 m zum nächsten Bäcker fährt, um eine Semmel zu kaufen.
Ja genau diese Perlen findet man hier. Ich ergänze um den Klimakiller "Wenigfahrer" weil der durch kalten Kat die Umwelt killt, wohingegen der Kat des Vielfahrer natürlich ab dem 1 Meter sofort auf Betriebstemperatur ist und durch Steuererleichterungen gefördert werden sollte.