g.vogt hat geschrieben:Den
kürzeren Radstand, Herr Grammarnazi

Muss eine arme eindimensionale Längeneinheit immer "klein" und darf nicht "niedrig" sein?
Die Frage ist zudem, ob hier die Grammatik (Syntax) oder eher die Semantik falsch ist. Für letzteres übernehme ich keine Haftung.
g.vogt hat geschrieben:Wenn man nach der Methode "1 Auto für 99,9% der Anwendungsfälle" verfährt, dann muss man sich einen Transporter mit V8-Motor und Verstellfahrwerk kaufen.
Leider passen in 90 Prozent aller heutigen Transporter nur 4-Zylinder-Motoren. Selbst der R5 aus dem aktuellen VW Bulli wurde mittlerweile wegrationalisiert.
Christian H hat geschrieben:Ja, bei uns in der Schweiz halten sich die meisten tatsächlich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Aber wehe der Schweizer wird auf die Deutsche Autobahn losgelassen...
David 09 hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass auch pluginhybriden das „E“ bekommen...das ist doch auch wieder nur halbherzig, wenn ich sehe, dass z.b. ein outlander dann im Mittel immer noch mit 40co2 angegeben ist

Dass man auch für Hybride ab 50 km E-Reichweite die staatliche Prämie und somit auch ein gesondertes Nummernschild bekommt, ist aber schon einige Jährchen bekannt.
Das mit den 40 Gramm ist ebenfalls ein lange bekanntes Märchen, da man laut Norm (NEFZ oder WLTP nehmen sich hier nicht viel) immer nur wenige km weit beim Verbrauchstest fahren muss und der Akku zu Beginn immer zu 100 % voll ist. In der Realität fährt ein Plugin-Hybrid selten unter 5 Liter Benzin im Mittel, da eben nicht immer eine Steckdose bereit steht und der Benzintank dann auch mal auf der Autobahn komplett geleert wird.