Seite 969 von 2141
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:57
von David 09
Nee, meiner Meinung nach erst jetzt Pflicht geworden...2011 war das noch ganz sicher keine Pflicht!
Jetzt warte ich erstmal ab und beharre auf eine vernünftige Nachbesserung zur Auslieferung!
Gruß David
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:58
von David 09
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 11:10
von Weyoun
Nein, es MUSS NICHT aktiv sein, erst ab 01.11.2014 muss das System verbaut sein.
Ältere (Erstzulassung) Autos, müssen NICHT nachgerüstet werden und wer das System bereits hat, muss bei Reifenwechsel NICHT unbedingt die Drucksensoren in den Ventilen erneuern (in der Regel überleben die Sensoren nämlich nicht all zu viele Reifenwechsel, da sie sehr empfindlich sind und beim Rausschrauben aus dem Ventil gerne kaputt gehen).
Schwierig wird es bloß für die Neuwagenbesitzer ab November 2014: Ob man da durch den TÜV kommt, wenn man aus Kostengründen die Sensoren beim Reifenwechsel weglässt?
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 11:17
von bjohag
Aha, der Martin arbeitet wohl tagtäglich an solchen Systemen.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 11:33
von Weyoun
Nö, Reifenkontrolldrucksysteme sind nicht mein Metier. Aber ich halte mich ein bisschen Fit im Bereich Automobil (kommt halt von der Arbeit...)

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 14:02
von David 09
...ohne es selbst zu wissen, wie der Gesetzgeber es meint, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die nach dem 1.11.14 neu zugelassenen Neu-Fzg. stets ein funktionierendes Messsystem haben müssen...ist ja schließlich so in der StVZO vorgeschrieben...
Wenn mir nen Xenon-Scheinwerfer kaputtgeht, muss ich den ja auch auswechseln...und kann mich nicht darauf berufen, dass es mir zu teuer ist
Die Frage wird sein, ob es der TÜV prüfen wird.
Zumindest gemäß Auskunft des ADAC ist auch beim Räder- bzw. Reifenwechsel ein funktionierndes System bei den ab 01.11.14 zugelassenen Neufahrzeugen vorgeschrieben. Ein Deaktivieren des Systems führt wohl nicht zum Erlöschen der BE, gleichwohl stellt es einen "geringen Mangel" gem. 29 ZO dar...heißt im Folgenschluss - das System MUSS bei diesen Fahrzeugen funktionieren, egal wie teuer eine Instandsetzung eines defekten Systems ist...
Gruß David
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 07:11
von belu
Weyoun hat geschrieben:...Drucksensoren in den Ventilen ...
Wie kommen die Daten eigentlich in den Bordcomputer? Die Räder drehen sich doch, oder?
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 08:20
von mk_stgt
wer kontrolliert das eigentlich, ob rdk funktioniert oder nicht?
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:13
von Weyoun
belu hat geschrieben:Wie kommen die Daten eigentlich in den Bordcomputer? Die Räder drehen sich doch, oder?
Auf die gleiche Art und Weise wie deine MP3s vom Smartphone ohne Kabel zum Autoradio gelangen => per Funk
mk_stgt hat geschrieben:wer kontrolliert das eigentlich, ob rdk funktioniert oder nicht?
Gute Frage!
Zum einen durch den Fahrer (wird überhaupt ein Druck angezeigt oder nicht?), zum anderen wohl durch den TÜV (bzw. die Dekra), die seit 2014 ja einen Teil der Elektronik abtesten müssen (deshalb ist die Hauptuntersuchung auch umfangreicher und somit teurer geworden). Ob der TÜV aber nun jedes Detail kontrolliert oder nur sicherheitsrelevante Sachen, weiß ich nicht.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 09:51
von g.vogt
Nicht funktionierendes RDKS dürfte aber zu den sicherheitsrelevanten Punkten gehören, denn im Gegensatz zum älteren Auto, bei dem der Fahrer vor Fahrtantritt "stets" Licht und Luft kontrolliert, verlässt sich der Fahrer eines modernen Autos ja auf die ganze Sensorik.