Seite 98 von 135
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 21:55
von joe.i.m
Hier auch seit letzten Samstag wieder täglich. Je nach Uhrzeit meines Heimkommens zwischen 25 und 55 Km. davor nur am Samstag und nur wenn schönes Wetter war.
Die Waage hats mir deutlich vor Augen geführt, ich brauche Bewegung. Wohlfühlgewicht war auch schon deutlich überschritten und die ersten Lewis ließen sich nicht mehr schließen.
die 107 Kg habe ich erstmals erreicht und knapp überschritten.
Aber die Pfunde werden wieder weniger, auch weil ich mich gerade seit langem wieder mehr dem Obst zuwende.
Gruß joe
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 23:19
von Weyoun
burki hat geschrieben:Mei 267 km und 2300 hm schaffe selbst ich locker in 10 h bei meinem jetzigen Trainingszustand.
Ich bräuchte aber dann eher eine Rikscha oder ein 4-Personen-Tandem mit Hänger, um meine Mitfahrer befördern zu können.
Und ob du dann auch in 10 h die 240 km schaffst (267 km sind gar nicht notwendig, wenn du direkt die A9 fährst)?

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 05:45
von Viktor Novyy
Mit dem Renner die A9 fahren, ja das hätte was.
Bin in der jährlichen 6-Wochen-Eingewöhnungsphase, also beim Kilometerschrubben mit geringem bis mäßigem Puls. Bleibt mehr Zeit, die Natur zu genießen.

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 16:17
von Weyoun
Ich versuche derzeit, folgende "Schönfärberei" etwas ins rechte Licht zu rücken, kann mangels exakter Zahlen aber leider nix bestätigen oder widerlegen:
Wie ist der "Umrechnungsfaktor" zwischen den verbrannten Kilokalorien beim Radeln und dem damit über die Zellatmung erzeugten CO2? Die Zellatmung an sich ist ja recht komplex (ein vierstufiger Vorgang) und ich hätte nun gerne gewusst, wie viel CO2 in meinem konkreten Fall (über den normalen Grundumsatz hinausgehend) durch das Radeln von mir an die Umwelt abgegeben wird. Was bleibt von den täglichen 780 Gramm Einsparung durch die Nichtbenutzung des Autos am Ende übrig?
Und dabei habe ich noch nicht mal berücksichtigt, wieviel CO2 für die 117 kcal bei der Erzeugung der Nahrungsmittel draufgeht (im ungünstigsten Fall bei der Fleischproduktion), sondern nur für die Zellatmung (ich nehme also jeden Tag ab).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 19:28
von Bovary
Das dürfte u.a. auch von Deiner körperlichen Konstitution abhängen, u.a. wieviel Muskelmasse Du zur Verfügung hast, um den restlichen Ballast zu bewegen...
Sehr theoretisch das Ganze...
Und auch wenn Du nur im Auto sitzt, die Augen offen hast, Dich auf den Verkehr konzentrierst und das Lenkrad per Muskelkraft bewegst, liegst Du über Deinem Grundumsatz. Das müsstest Du ja auf den CO2-Ausstoß des Autos noch dazu addieren.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 19:41
von Weyoun
Natürlich ist das theoretisch, aber ich wollte ja ganz konkret wissen, wieviel per Zellatmung erzeugtem CO2 die 117 kcal entsprechen.
Ein Chemiker wird sicher passende Berechnungen anstellen können.
Bovary hat geschrieben:Und auch wenn Du nur im Auto sitzt, die Augen offen hast, Dich auf den Verkehr konzentrierst und das Lenkrad per Muskelkraft bewegst, liegst Du über Deinem Grundumsatz. Das müsstest Du ja auf den CO2-Ausstoß des Autos noch dazu addieren.
Zig Helferlein, Lenken fast von alleine, Spurhalte-Assi, so viel über dem Grundumsatz (Sitzen beim Büroschlaf) dürfte das nicht liegen.

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 20:32
von Bovary
Laut Lindner, Biologie, 20. Auflage, 1989, S. 135 werden je Mol Zucker 2875 kJ (entspricht ca. 687 kcal) frei. Von dieser Energie stehen 35 - 60 % für chem. Umsetzung zur Verfügung, der Rest wird als Wärme frei.
Aktuelle Internetquellen zur Abivorbereitung nennen einen Wirkungsgrad von etwa 40%. Ich bezweifle, dass 60% als reine Wärme abgeblasen werden, da werden Zwischenstufen NADH, Pyruvat gespeichert etc. pp. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik gilt jedenfalls.
Aus einem Molekül Glukose werden u.a. 6 Moleküle CO2 frei.
Das Molgewicht von CO2 beträgt ca. 44g/Mol.
Da kannste Dir Deinen theoretischen Wert ausrechnen.
Gilt dann aber nur für die saubere aerobe Umsetzung. Wenn Du im anaeroben Laktat-Weg bist, bildest Du viel weniger nutzbare Energie (aka ATP) aus einem Molekül Glukose.
Wenn Deine Glykogenspeicher in der Leber noch voll sind, verbrennst erst mal gar keine Glukose.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 20:34
von Bovary
doppelpost
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 24. Mai 2018, 17:50
von g.vogt
Habt ihr das mit dem Ikea Sladda gehört? Sonderlich reizvoll fand ich das Rad eh nie, gemessen am Preis. Aber dass die nicht in der Lage sind, den reißanfälligen Riemen - übrigens von Conti - zu ersetzen, sondern die Räder zurückrufen und in die Tonne kloppen?! Da bin ich zu lange Ossi gewesen, um das vernünftig oder auch nur wirtschaftlich zu finden.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 24. Mai 2018, 18:52
von Master J
g.vogt hat geschrieben:Da bin ich zu lange Ossi gewesen, um das vernünftig oder auch nur wirtschaftlich zu finden.
Du bist "Southie", gemäß Deinem Avatar.
Ich als Schwabe darf sowas schreiben.
Ist da schon was entschieden beim Schweden?
Kann doch sein, dass die als B-Ware zurück auf den Markt kommen (mit neuem Riemen natürlich).
Die Abwägung bestimmt halt der Kostenbereich - Komplette Neuauflage oder Teileersatz mit entsprechenden Qualitätsprüfungen; könnte ja auch schon was anders kaputt gefahren sein im Rahmen des normalen Verschleißes.
BTW: Mir ist vor knapp 30 Jahren mal eine Kette beim Antritt gerissen.
Tut schon weh, so eine Freundschaft zwischen Oberrohr und Scrotum.
Gruss
Jochen