rockyou hat geschrieben:Die Integration der Deutschtürken oder anderer Gruppen wird durch dieses neonationalistische Getue der letzten Jahre bestimmt nicht besser. Da muss noch viel passieren, und ich glaube, wir waren da auch schon mal weiter.
Da stellt sich mir die Frage, ob sich "neonationalistisches Getue" nicht auch auf die Deutschtürken und andere Gruppen bezieht. Man kann nämlich jemanden, der sich einfach nicht integrieren will, nicht integrieren. Wenn zB. ein Türke ein Türke bleiben will, dann ist das eben so und jeder Versuch, das mit irgendwelchen Programmen ändern zu wollen, ist Perlen vor die Säue. Die deutschen Pässe, die man dann solchen Leuten hinterherwirft, sind für diese nur ein Stück Papier/Plastik.
Zum vorzeitigen Ausscheiden der "Mannschaft":
Ich dachte eigentlich, dass mit dem Drehen des Schwedensspiels der Schalter umgelegt worden wäre und es jetzt bergauf gehen würde, aber da habe ich mich bitter getäuscht. Hier war kein Willen zum Sieg, kein Kampfgeist, zu wenig Einsatz zu sehen, zusammenfassend war das ein beschämender Abgang.
Die Ursachen sind mMn mannigfaltig: Zum Einen dürfte die Sache mit Erdogan etwas damit zu tun haben, zum Anderen aber natürlich auch die Kaderzusammenstellung, bei der manche nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen wurden (zB. durfte Wagner nicht mit, warum auch immer). Des Weiteren scheint sich das Löwsche Spielprinzip schon abgenutzt zu haben. Eventuell ist aber auch die "alte Garde" schon zu satt? Nicht zu vergessen natürlich, dass auch viele andere Favoriten gegen vermeintliche Fallobstmannschaften enorme Startschwierigkeiten hatten, dies darf aber nicht als Entschuldigung gelten.
Helfen würde mE nur, wenn man den ganzen Laden jetzt radikal umkrempelt, d.h. Löw, Bierhoff etc. raus, die vormaligen Weltmeister ebenso und dann die dadurch entstehenden Lücken mit den Jungs aus der U-21 auffüllen.
Dann kann es zwar passieren, dass man bei der 2020er EM (sofern man sich dafür qualifiziert

) noch mal auf die Schnauze fliegt, aber da wären es zumindest sehr viele junge Spieler, die danach noch mehrere Turniere spielen könnten. Zumindest gehe ich aber davon aus, dass sich die jüngeren etwas mehr reinhängen würden als man das bei dieser WM gesehen hat. Dazu natürlich ein Trainer, der flexibler ins Spielgeschehen eingreift (aktuelles Gegenbeispiel: Löw wechselte Brandt, der einen wesentlichen Einfluß aufs Spiel ausüben kann, immer nur kurz vor Schluß ein) und auch mal andere Systeme spielen lässt.
Eine weitere Flickschusterei mit den bisherigen Granden düfte sich nämlich weiterhin negativ auswirken, und zwar so weit, dass man den Zirkel der großen Nationalmannschaften für längere Zeit verlassen wird.