Seite 99 von 135

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 22:46
von g.vogt
Master J hat geschrieben:BTW: Mir ist vor knapp 30 Jahren mal eine Kette beim Antritt gerissen.
Ich weiß was du meinst. Mir ist schon mal die Kette (Nabenschaltung) bei ca. Tempo 30 und direkt vor einer nachfolgenden Straßenbahn vom Ritzel gehüpft, da hat nicht viel gefehlt und ich hätte mich vor der Straßenbahn auf die Straße gelegt. Es gibt einen mächtigen Schlag, wenn man plötzlich ins Leere tritt.

Dennoch: Es muss doch möglich sein, so einen Scheiß-Riemen zu ersetzen. Die scheinen das rein wirtschaftlich betrachtet zu haben, ich las, dass nur um die 400 Sladda verkauft wurden.

Naja. Das Sladda sah hübsch aus, hat auch einen Red-Dot-Award erhalten. Aber Zweigangautomatik, Anstecklichter und ein ziemlich verwindungsanfälliger Unisex-Rahmen für 700 Euro, das war wohl nix.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 06:09
von g.vogt
Dennoch: Es kann doch normalerweise kein Problem sein, den Riemen durch ein zuverlässigeres Exemplar zu ersetzen? Ich kann nur vermuten, dass das Problem tiefgreifender Natur ist und durch einen Ersatzriemen nicht gelöst werden kann. Etwa Konstruktionsmängel, die zu einem erhöhten Riemenverschleiß führen und sich nicht beheben lassen.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 08:47
von Indianer
selbst wenn es vom Radlhersteller eine Lösung geben sollte …
Ikea ist keine Radlwerkstatt und will wohl auch keine werden, wie sollten man eine Umrüstung / Nachbesserung (logistisch) abwickeln?

lieber Ende mit Schrecken, Rückabwicklung, nicht mehr mit dem ganzen Mist in Verbindung gebracht werden, Ikea hat den Imageschaden, der Rest geht wahrscheinlich ohnehin zulasten des Herstellers :twisted:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 09:29
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Habt ihr das mit dem Ikea Sladda gehört? Sonderlich reizvoll fand ich das Rad eh nie, gemessen am Preis. Aber dass die nicht in der Lage sind, den reißanfälligen Riemen - übrigens von Conti - zu ersetzen, sondern die Räder zurückrufen und in die Tonne kloppen?! Da bin ich zu lange Ossi gewesen, um das vernünftig oder auch nur wirtschaftlich zu finden.
779 € und dann in die Tonne kloppen...
Ich vermute, das machen die nur, weil sie seit 2016 nur 400 Stück überhaupt verkaufen konnten und IKEA jetzt einen Schlussstrich unter diesen Ladenhüter setzen kann.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/slad ... 09226.html
g.vogt hat geschrieben:Dennoch: Es muss doch möglich sein, so einen Scheiß-Riemen zu ersetzen. Die scheinen das rein wirtschaftlich betrachtet zu haben, ich las, dass nur um die 400 Sladda verkauft wurden.
Möglich schon, aber nicht praktikabel. Die haben halt keine Werkstatt bei IKEA und müssten die Reparatur extern durchführen lassen, was noch mehr Geld und Zeit kostet.
g.vogt hat geschrieben:Naja. Das Sladda sah hübsch aus, hat auch einen Red-Dot-Award erhalten. Aber Zweigangautomatik, Anstecklichter und ein ziemlich verwindungsanfälliger Unisex-Rahmen für 700 Euro, das war wohl nix.
Hübsch? Naja, zum Glück lässt sich über Geschmack nicht streiten. Ich finde das Teile obermegahässlich, wie so ziemlich alles bei IKEA. :wink:
g.vogt hat geschrieben:Dennoch: Es kann doch normalerweise kein Problem sein, den Riemen durch ein zuverlässigeres Exemplar zu ersetzen? Ich kann nur vermuten, dass das Problem tiefgreifender Natur ist und durch einen Ersatzriemen nicht gelöst werden kann. Etwa Konstruktionsmängel, die zu einem erhöhten Riemenverschleiß führen und sich nicht beheben lassen.
Soweit ich weiß wurde der Riemen vor einiger Zeit gegen einen anderen (zuverlässigeren) ausgetauscht, allerdings scheint dieser nicht in jeder Hinsicht kompatibel zum alten Modell zu sein (leicht andere Abmessungen), sodass man die Räder wohl komplett modifizieren müsste. Genauere Infos hierzu habe ich aber nicht.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 09:41
von Weyoun
Mal eine gänzlich andere Frage: Wie nennt man eigentlich einen radfahrenden Smombie? "Cyclombie" für "Cyclist Smombie"?

Ich hatte Anfang der Woche fast das Vergnügen, mit solch einem Exemplar (junges Mädel um die 16 herum, kein Helm, auf den Ohren großer Kopfhörer, eine Hand am Lenker, mit der zweiten Hand das Smartphone bedient) den Impulserhaltungssatz, konkret den elastischen Stoß, zu demonstrieren. Mathematisch hätte ich diesen Stoß klar gewonnen. :mrgreen:
Ich konnte gerade noch ausweichen und hatte dann erst mal ordentliche Adrenalin im Körper. 8O

Und die Gutste fuhr nicht gerade langsam durch den Park. Wahnsinn, welche Todessehnsucht manche verspüren.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 15:50
von joe.i.m
Die Frage die sich mir zum Thema Reimendefekt stellt, ist wirklich der Riemen kackig oder liegt es an einem anderen Teil welches ein abnormales Verschleißen des Riemen bewirkt? Dann würde ein Riemenwechsel ja nichts bringen und die Entscheidung wäre richtig.
Wenn es keine passenden Riemen mehr gibt nach nur zwei Jahren, dann wäre der Riemenantrieb eine Todgeburt. Das klingt mir nicht ganz schlüssig.

Gruß joe

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 17:09
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:...Ich hatte Anfang der Woche fast das Vergnügen, mit solch einem Exemplar (junges Mädel um die 16 herum, kein Helm, auf den Ohren großer Kopfhörer, eine Hand am Lenker, mit der zweiten Hand das Smartphone bedient)...
Ich muss da immer der Versuchung widerstehen laut "Buh!" zu rufen, auf dass die vor Schreck das Smartphone fallen lassen.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 19:11
von Weyoun
Ich glaube, die Smombies krallen sich eher am Smartphone fest und lassen den Lenker los... :wink:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 21:31
von engineer
Also mir ist bis heute nicht klar, wozu man Fahrräder im Kaufhaus kaufen sollte. In einem richtigen Fahgeschäft hat man mehr Auswahl und bekommt durchaus auch günstig kalkulierte Räder mit Massenbestückung und vernüftigen Preisen.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 11:46
von Weyoun
Tja, mein erstes eigenes Rad gleich nach der Wende (mit der unsäglichen 3-Gang-Torpedo-Nabenschaltung) entstammt einem Baumarkt. Mein zweites Rad (18 Gang "Pseudo-MTB") wurde dann wenige Jahre später im Toys-R-Us gekauft. Ich hatte damals als Jugendlicher wenig Mitspracherecht. :wink:

In der Schule wurde man mit solch einem Rad gehänselt. Bei mir in der Klasse musste man keine Adidas-Schuhe oder Levis-Jeans tragen, sondern man hat sich über das Rad definiert. Es kursierte der abwertende Begriff des "Edeka-Kampf-Bikes" für Räder aus dem Baumarkt oder Supermarkt. :wink:

Mit 16 habe ich dann 1995 mein erstes eigenes Bike im Fahrradladen meiner Wahl gekauft (hatte einen vernünftigen Rahmen und eine damals sehr gute 21 Gang-Schaltung).

Man sieht: Wo ein Angebot, da auch Kaufwillige. :wink: