Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

USV als Steckdose für Draußen nutzen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

USV als Steckdose für Draußen nutzen?

Beitrag von martinG. »

Das hört sich jetzt ein bisschen verwirrend an... Aber ich würde eine gebrauchte USV von meiner Arbeit umsonst bekommen..
Deshalb habe ich mir mal überlegt, ob man eine USV nehmen kann, an diese eine Steckdose montieren kann um somit einen Verstärker und Boxen (natürlich keine Nubis) betreiben könnte?
Meine Frage ist jetzt nur, wie lange könnte man somit Musik hören? - oder würde es überhaupt keinen Sinn machen, da eine USV viel weniger Leistung gibt als eine Autobatterie? bzw. sich zu schnell entlädt

Müsste eine IBM USV sein (also ca. 2 Bierkästen schwer)

Ok... ich weiß, dass hört sich ein bisschen :roll: 8O :?: :?: an...
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Es gäbe schon USVs, die einen Verstärker bei moderaten Lautstärken einige Zeit betreiben könnten (hängt von der Größe ab).

Die Frage ist: wie lädst Du das Ding wieder auf, wenn Du Dir das Netzkabel sparen möchtest?
...und wer garantiert, dass bei dieser alten USV der Akku noch OK ist?
Da in einer USV sowieso wieder ein Bleiakku drin ist, könntest Du wirklich gleich Car-Hifi nehmen.

Zu einer Steckdose und wieder zurück schleppen müsstest Du die Dinger wohl in jedem Fall...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

Es geht mir eigentlich darum, dass ich die USV zu Hause übers Stromnetz lade und im Sommer bei gutem Wetter, mal nach Draußen nehme, um mit Freunden zu Feiern und dabei Musik zu hören (so ein paar Studen wäre nett, am besten auch einen ganzen Abend lang...oder Nacht...)

Aber wenn man tatsächlich nur 10 min. einen herkömlichen PC betreiben kann, dann würde es ja nicht all zu lange reichen...(CD-Player, Verstärker) - CD-Player könnte man natürlich durch Discman (Batterie betrieb) ersetzen.

Würde eine Autobatterie länger halten? (mit 230 Volt Wandler)
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Würde eine Autobatterie länger halten? (mit 230 Volt Wandler)
hhmm kommt auch da wieder darauf an:
1. Was für ein Batterie (Ah)
2. Wasfür eine Last

warum wandeln, dann hol dir halt einen kleinen Carhifi verstärker.

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

Das Ding ist ja... ich will nicht unbedinkt Geld für sowas ausgeben...
Deshalb auch kein Car-Hifi Verstärker
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ich taete da eher z.B. die Gitarre hernehmen :wink: ...
Wo soll denn jetzt die Anlage aufspielen ? --> reicht da nicht einfach eine Kabeltrommel ?

Kostenlos ist uebrigens auch eine geschenkte USV (vorallem wenn sie so missbraucht wird) nicht (was fuer ein Typ ist es denn ?), da in diesem Fall durchaus der haeufigere Tausch der Akkus notwendig sein koennte ...
Gruss
Burkhardt
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

"ich taete da eher z.B. die Gitarre hernehmen ... "

wäre eine Lösung, kann aber leider nicht Gitarre spielen...




"reicht da nicht einfach eine Kabeltrommel ? "

Nein, weit weg von zuhause...



"Kostenlos ist uebrigens auch eine geschenkte USV (vorallem wenn sie so missbraucht wird) nicht (was fuer ein Typ ist es denn ?), da in diesem Fall durchaus der haeufigere Tausch der Akkus notwendig sein koennte ... "

Ich hoffe ja auch, dass die Batterie der USV noch was taugt, und das diese noch nicht vollständig ausgelutscht ist...
Ich weiß leider nicht, was das für eine USV ist. Deshalb frage ich aber auch hier, ob sich dass überhaupt lohnen wird, dass ich diese mit nach Hause nehme und dann umbaue...
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Antworten