Seite 1 von 1

Aufstellung nuWave10

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 00:06
von danilo
Hallo!
Bin Besitzer von tollen nuWave10 Boxen, und hätte von euch gerne gewußt, wie die Boxen am besten klingen. Boxen stehen 2,80m auseinander, Hörplatz 2,70m entfernt im fast gleichschenkeligen Dreieck.
Linke Box 90cm von Rückwand entfernt, rechte leider fast in Raumecke, 60cm Rückwand und 35cm Seitenwand. Hörplatz Rückwand 55cm. Wenn ich die Boxen fast zur Hälfte einwinkle ist das Klangbild > Instrumente und Stimmen eher heller und enger, bei weniger Anwinkelung > Boxen an Ohren vorbei, ist die Bühne breiter, Instrumente und Stimmen etwas dumpfer Klanggeschehen rückt in die Mitte. Wobei alles nicht mehr sehr ortbar ist.
Kann mir bitte jemand sagen - es gibt ja genug die 10`ner haben - wie sie bei euch am besten klingen.
Verwendet auch wer Anhebung des Bassschalters inkl. ABL Modul. Wie ist eure Meinung dazu?

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 00:42
von BlueDanube
Reflexionen von der Seitenwand sollten entweder 15ms (=5m) nach dem Direktschall beim Ohr ankommen oder massiv bedämpft sein. Es entsteht sonst durch die Phantomschallquellen ein scheinbar breiteres aber diffuses Klangbild.
Für eine bessere Ortung sollten die Lautsprecher eher weiter als bis zur Mitte eingewinkelt werden (rechter LS zum linken Ohr und umgekehrt).
Eine Monoquelle (zB. Nachrichtensprecher) sollte als dünner Strich wie festgenagelt in der Mitte abgebildet werden.

Ich selbst habe die nuLine 100 mit ABL - alles linear eingestellt.
Die Bassanhebung an der Box ist bei Verwendung des ABL unangebracht, weil dadurch ein Buckel im Frequenzgang entsteht.

Aufstellung nuWave10

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 00:56
von danilo
Hallo BlueDanube!
Danke für diese schnelle Antwort.
Für mich verständlich, die Boxen sollten genau auf mich gerichtet sein so das ich gerade noch die Innenwände erkennen kann. Verstehe ich das so richtig!
Kannst Du mir auch sagen, auf wie viel Uhr Du das ABL stehen hast.
Ich kann höchstens 10Uhr verwenden, ansonsten wird es schon wummrig.

PS. wohne gar nicht weit von Dir > Hirtenberg, 9 Km. nach Baden.

Der Trick mit den Pflanzen

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 09:54
von ctheurer
Hallo zusammen,

dass jeder Lautsprecher und ganz besonders die nuWave empfindlich auf ihre Platzierung reagieren, ist ja ein altes Lied. Die optimale Aufstellung ist weit weg von schalltot gedämpften Wänden, wobei sich der Hörplatz eher in einem spitzen gleichschenkeligen anstatt in einem gleichseitigem Dreieck befindet. Aber die Gegebenheiten in einem normalen Wohnraum in Kombination mit einer Lebenspartnerin ;-) spricht gegen die optimale Physik.

Es gibt einen guten Kompromiss, der der Akustik und dem Frieden mit weiblichen Mitbewohnerinnen sehr zuträglich ist: Pflanzen hinter der Box und an der Seitenwand, an die die Box u.U. näher als für die Akustik gut ist herangeschoben werden muss. Den gleichen Effekt haben auch Regale oder ein Sessel, der neben der Box platziert wird. Dadurch wird scharf gebündelter Reflexionsschall in diffusen Schall umgewandelt (oder absorbiert), der den räumlichen Eindruck weniger beeinflusst.

Welche Pflanzenarten besonders geeignet sind, habe ich allerdings noch nicht ausgetestet... :-) Der Effekt ist auf jeden Fall bemerkenswet.

Beste Grüße
Christoph

Re: Aufstellung nuWave10

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 10:31
von BlueDanube
danilo hat geschrieben:Für mich verständlich, die Boxen sollten genau auf mich gerichtet sein so das ich gerade noch die Innenwände erkennen kann.
Da die nuWave am neutralsten bei einem seitlichen Winkel von 5-15° klingt, kannst Du sie ruhig um gute 5° weiter nach innen drehen (nur die Außenwände sichtbar). Die Reflexionen an der näheren Wand werden so besser unterbunden und die Reflexionen an der gegenüberliegenden Wand haben einen Umweg von über 5m gegenüber dem Direktschall und sind somit weniger schädlich.
danilo hat geschrieben:Kannst Du mir auch sagen, auf wie viel Uhr Du das ABL stehen hast.
Ich kann höchstens 10Uhr verwenden, ansonsten wird es schon wummrig.
Ich habe den Bassregler auf 12h und damit einen schnurgeraden Frequenzverlauf.
Wenn's bei Dir wummrig wird, ist das auch ein Zeichen dafür, dass einer der Lautsprecher zu nahe an der Wand steht.

Hier kannst Du mit der Aufstellung experimentieren bzw. erkennst Du warum es wummert:

http://www.hunecke.de/calculator/hifi/r ... k-hifi.htm