Seite 1 von 1
Nubox 380 oder Nuwave 3
Verfasst: Di 3. Dez 2002, 13:07
von Bose901
Hi,
ich interessiere mich für ein neues Paar Regalboxen und mein Auge ist auf die oben genannten Boxen gefallen.
Über ein paar Ratschläge und Erfahrungen (Beschreibung des Klangs und des besten Anwendungsart) von Leuten, die diese Boxen besitzen (vielleicht sogar im Vergleich gehört haben) würde ich mich sehr freuen.
Bei der Nuwave würde mich auch interessieren, ob sich der Zukauf des ALB-Moduls (hoffe, ich hab mir das richtig gemerkt) lohnt.
Danke
Re: Nubox 380 oder Nuwave 3
Verfasst: Di 3. Dez 2002, 22:06
von g.vogt
Bose901 hat geschrieben:Bei der Nuwave würde mich auch interessieren, ob sich der Zukauf des ALB-Moduls (hoffe, ich hab mir das richtig gemerkt) lohnt.
Hallo Bose901 (der Name ist ein Brüller!),
zunächst ein Tipp zum Forum: Bitte auch mal die "Suchen"-Funktion bemühen, denn zu dem Thema ist schon das eine oder andere geschrieben worden.
Natürlich lohnt sich das ABL, zumindest wenn die Anschaffung eines Subwoofers nicht in Betracht gezogen wird. An der kleinen nuWave3 ist der Aha-Effekt besonders groß, die Box kann es dann auch mit Standboxen aufnehmen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Mi 4. Dez 2002, 12:27
von Bose901
Hi,
ich fand den Namen Bose901 gerade im Hinblick auf das ABL nicht unpassend.
Bose hatte bereits Ende der sechziger Jahre mit der 901 die Idee, aus einem kompakten Lautsprecher mittels elektronischer Hilfe ein möglichst weites Klangspektrum herauszuholen.
Verglichen mit aktuellen Boxen sind die 901 heute nicht mehr konkurrenzfähig (zumindest meine Serie IV), Spaß machen die aber immer noch.
Verfasst: Mi 4. Dez 2002, 12:57
von Markus
Hallo Bose901,
die Idee von Bose in allen Ehren, aber bis heute hat es diese Firma nicht geschafft, mit ihren Lautsprechersystemen einen über den gesamten Bereich schnurgeraden Frequenzgang hinzubekommen, wie dies beispielsweise bei Produkten der Marke Nubert, besonders eben in Verbindung mit dem ABL-Modul, der Fall ist. Von daher halte ich den Vergleich 901 <-> ABL-Modul für nicht zulässig.
Spaß können die Boxen natürlich machen, das halte ich durchaus für möglich. Allerdings nicht, wenn man Interesse an einer möglichst unverfälschten Musikwiedergabe hat.
Gruß,
Markus.