Seite 1 von 1

NuLine 3 oder NuWave 30 besser für Musik?

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 11:58
von Fu Manchu
Ich bin am überlegen, ob ich die NuWave 3 oder die NuLIne 30 kaufen soll. Beide liegen in meiner Preisklasse, eine Standbox ist leider zu teuer :wink:

Das Hauptaugenmerk soll auf Musik liegen, aber sie sollen auch in einer Heimkinoanlage spielen. Als Receiver wird wohl ein Yamaha 1300 dienen.

Welche Lautsprecher wären hier besser?

Andere Frage: Würden Standboxen (NuLine 80 oder Nuwave8) deutlich besser sein als die kleineren 3 und 30? Wären die den Aufpreis wert, auch in bezug auf den Receiver und seiner Leistung?

Zimmer ca. 14m², evtl später mal größeres Wohnzimmer.

Tipp

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 13:01
von Markus
Hallo Fu,

ich würde bei Schwerpunkt Musikwiedergabe immer eine Standbox vorziehen, wenn die Mittel allerdings begrenzt sind, tut's (vor allem mit Hinblick auf Surround) auch eine Sub-Sat-Kombination.

Über die Unterschiede nuWave/nuLine ist hier schon eine Menge geschrieben worden, auch von Herrn Nubert selbst. Bemühe einfach mal die Suchfunktion.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 13:11
von Fu Manchu
Gesucht, und dadurch auch 2 weitere Threads gefunden. Die NuWave ist mehr mein Ding :D.

Standboxen sind noch ein Thema, die kleinen Nuwave 3 mit Ständern wären 300,- günstiger als die NuWave 8 im Paar. Lohnen die 300,- Euro Aufpreis? Bin echt am überlegen und rechnen.
Sind die Sockel für die Standboxen wichtig oder sinnig?

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 13:34
von BlueDanube
Fu Manchu hat geschrieben:Sind die Sockel für die Standboxen wichtig oder sinnig?
Damit die Lautsprecherachse genau auf das Ohr zielt, kann man auch den Lautsprecher nach hinten neigen. Das kann aber - speziell bei stark eingewinkelten Lautsprechern - etwas bescheuert aussehen und nimmt mehr Platz in Anspruch. Gerade stehende nicht erhöhte nuWave8 klingen etwas dumpfer.

Einen Sockel kannst Du aber auch selber einfach aus MDF zusammenleimen (evtl. mit Sand füllen).

nuWave

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 13:38
von Markus
Hallo Fu,

sie sind meiner Meinung nach wichtig, damit die Hochtöner sich etwa in Ohrenhöhe befinden. Wie Du weißt, werden hohe Frequenzen eher gerichtet abgestrahlt.

Das Problem mit Standboxen ist, dass sie eigentlich aufgrund des größeren Tiefgangs auch mehr Abstand zu den umliegenden Wänden haben sollten (Stichwort Raumresonanzen). Ich kann Dir nicht sagen, ob es mit den nuWave-Standboxen auf 14 qm einfach ist, da würde ich vielleicht auch mal die sehr kompetente und zudem noch kostenfreie Nubert-Hotline kontaktieren.

Willst Du Dir auch einen Sub zulegen?

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 13:59
von Fu Manchu
Ein Sub wird (Ende 2003) kommen.

Verfasst: Do 5. Dez 2002, 14:32
von Blap
Warum nicht die nuBox 400. Du bekommst für wenig Geld einen genialen LS, der sowohl mit Musik als auch bei Filmen tolle Klangqualität bietet. Ich halte eigentlich nicht viel von Testberichten aber der aus Audio trifft es wirklich punktgenau :
"Die Nubert brachte das Blut in Wallung - durch die Fähigkeit, tiefe Bässe druckvoll in den Raum zu schleudern. Weder komplexe Passagen noch hohe Pegel verwässerten dabei die auffallend stabile Abbildung. Dennoch ist die nuBox 400 keine Effektbox, was sie beispielsweise mit der Neunten von Beethoven unter Karl Böhm bewies. Fazit: Stimmige Box mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kräftige, konturierte Bässe; pegelfest; Bi-Wiring-Terminal mit guten Litzebrücken. Der Frequenzverlauf der Nubert ist über den gesamten Hörbereich vorbildlich linear."

Besser kann ich es auch nicht beschreiben. Und vor allem : Es trifft wirklich zu !!!