Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

.:: Bauanleitung: Plattenresonator ::.

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Hi OL-DIE,
sei froh, dass in deinem Hörraum die Stirnwand und rechte Wand sozusagen bereits bauseitig einen Absorber bilden, sonst hättest du mit Sicherheit noch größere Probleme.
naja, dröhnen und wummern tut's sowieso ohne Absorber. Aber der Basspegel war ohne Absorber sehr gering. Mit den Plattenresonatoren hat er sich gesteigert.
Die schallharte Betondecke und der Parkettfußboden(?) im Duett sind natürlich nicht wirklich gut. Ich könnte mir vorstellen, dass die Betondecke auch im Bereich der mittleren Frequenzen Probleme bereitet.
Jepp.
Hier noch mal ein Bild deines Hörraumes (aus dem Raumakustik-Thread)
Ist lange nicht mehr aktuell. Ich meinte mit Stirnwand die 5.15m lange Wand; ist also umgekehrt. Wenn schon müsstest du die zuletzt eingestellte Raumskizze hier zeigen. :wink: Ist aber nicht wichtig, denn das gehört alles in meinen Raumakustikthread und nicht hierher. :wink:

Gruß
Denis
50mm
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 18:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 50mm »

Vielleicht noch als kleine Ergänzung:

Die Bauanleitung und Formel in der Heimkino bezieht sich auf die Verwendung einer Hartfaserplatte mit weißer Beschichtung!
Des Weiteren wird dort der Rahmen direkt an die Wand geschraubt und dann mit Acryl abgedichtet, so dass die Rückwand wirklich nicht schwingen kann.

Bei deiner Konstruktion mit einer 19mm MDF-Platte funktioniert die Heimkino-Formel nicht genau, soll heißen die errechnete Resonanzfrequenz dürfte um ein paar Hz verschoben sein.
Gruß
50mm
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von Der Pabst »

Servus Denis!

Ich fasse mich mal kurz:
Klasse Bericht mit tollen Bildern, macht viel Spass beim Lesen!!! :D
raw hat geschrieben:Natürlich hoffe ich, dass durch meine Anleitung wieder Leute zum Selbstbau angeregt werden und sich einen solchen Absorber bauen. Deswegen habe ich ja diesen Thread auch erstellt und "Bauanleitung" genannt.

Oh je, ich sehe schon wo das bei mir wieder hinführt! 8O

Also ich habe mir ja in letzter Zeit (angeregt durch diverse Raumakustikthreads) auch mal Gedanken über meinen Hörraum gemacht. Der hat momentan stehende Wellen im Bassbereich, dass es kracht, sowie wahnsinnig viele Reflektionen im Hochtonbereich, da meine Rückwand auf einer Breite von 3,5 Metern komplett verglast ist und keine Vorhänge dran hängen. :? Ich habe mir überlegt eben solche Cornerblocks zu besorgen, aber wenn ich das hier so lese, hüstel, dann ist DAS genau eigentlich das was ich gesucht habe. :D

Vor allem, da das ganze recht unauffällig ist, selber einigermaßen frei gestaltet werden kann (von der Oberfläche her)...
Aber ich glaube zu so einem geringen Preis ist es wohl kaum möglich auf einem anderen Wege eine dermaßen große Verbesserung der Raumakustik zu erreichen.

Ich werde folglich meine Überlegungen in nächster Zeit intensivieren und kräftig Infos einholen. :wink:


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi raw,

kann mich den Anderen nur anschliessen... sehr schöner Baubericht :D

eine Frage hab ich aber noch: wie weit schwingt die Hartfaserplatte denn bei ordentlichen Lautstärken? Geht das in den cm-Bereich oder spielt sich dass im nicht wahrnehmbaren Bereich ab?
Ich frage deshalb weil mir heute ne blöde Idee gekommen ist (die blöden sind ja manchmal die besten :lol: ), man könnte den Plattenresonator doch prima in die Leinwand integrieren. Also die gleiche Konstruktion wie bei dir (nur etwas größer, auch wenn das dann nicht mehr "optimal" ist) und vorne das Leinwandtuch draufkleben oder tackern... Dann hätte man nen Plattenresonator für die Längsmoden WAF-tauglich untergebracht.

Was meint ihr? könnte das funktionieren oder hab ich da n total verschwommenes Bild da die Leinwand ständig flattert?

BurnumBurnum
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Hi BurnumBurnum,
eine Frage hab ich aber noch: wie weit schwingt die Hartfaserplatte denn bei ordentlichen Lautstärken? Geht das in den cm-Bereich oder spielt sich dass im nicht wahrnehmbaren Bereich ab?
eher im nur schwer/kaum sichtbaren Bereich. ;)
Also die gleiche Konstruktion wie bei dir (nur etwas größer, auch wenn das dann nicht mehr "optimal" ist) und vorne das Leinwandtuch draufkleben oder tackern... Dann hätte man nen Plattenresonator für die Längsmoden WAF-tauglich untergebracht.
Naja, die Teile sollten möglichst in den Ecken untergebracht werden. Die Leinwand dämpft u.U. die schwingende Fläche und verschiebt womöglich auch die Abstimmfrequenz. Ich würde, wenn eine Leinwand draufkommen soll, lieber Absorberplatten aus Schaumstoff nehmen. Die dämpfen auch Schall, zwar keinen Bass, aber dafür den Mittel- und Hochton. :)
Was meint ihr? könnte das funktionieren oder hab ich da n total verschwommenes Bild da die Leinwand ständig flattert?
Bei Verwendung von Plattenresonatoren dahinter, würde die Leinwand eben viel weniger flattern. Der Basspegel ist vor den Plattenresonatoren nicht wirklich erhöht, da sie den Raum an ihrer Position "unendlich lang" machen und somit keine Pegelerhöhung durch Reflexionen (Cornerloading, Druckkammereffekt, Raummoden) entstehen kann.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

hey, Raw.

kann man eigentlich auch die schaumstoffabsorber auf die plattenresonatoren kleben, oder kommt`s da zu problemen mit der schwingenden Fläche?

Meine Überlegung wäre mämlich die gewesen, dass ich mir einen Plattenresonator baue, den schaumstoff draufklebe und das ganze dann mit stoff überziehe. Damit hätte ich dann Theoretisch im bassbereich bis zum hochtonbereich eine recht gleichmässige dämpfung.

Geht das, oder würde ich den plattenresonator damit komplett in seiner wirkung behindern?
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

au Leute !!! Da ist man ein paar Tage nicht im Forum und schon verpasst man solche Stilblüten !! :lol:

Der Bericht selber ist ja ganz nett ( finde Pferde in Nachbar's Garten irgendwie cool) und sicher auch technisch wirksam, aber: GLASWOLLE ???????????????????????????????????????

Obwohl angeblich bei aktuellen Materialien nur die beim Verbauen abgebrochenen Fasern eingeatmet werden können und somit *angeblich" in dieser Hinsicht keine Gefahrt mehr besteht , so wird zur Herstellung sehr viel Formaldehyd verwendet, welches hoch krebserregend ist.

Eigentlich sollte man deswegen aus Sicherheitsgründen vor Nachahmern diesen Thread schließen !! :?

Ich wünsche raw, dass er möglichst schnell seinen Absorber wieder aufmacht und die Glaswolle (mit einem Mundschutz) wieder entfernt und durch andere Materialen ersetzt.

Ist wirklich ein ernstes Thema - da regen sich manche Leute hier im Forum über das Verbrutzlen von ein paar Litern Diesel oder Benzin auf, sagen aber kaum was bei wirklich wichtigen gesundheitlichen Gefahren. :idea:

CIAO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

au Leute !!! Da ist man ein paar Tage nicht im Forum und schon verpasst man solche Stilblüten !! :lol:
Das ist keine Stilblüte, sondern ein immer akuelles Thema. Nenn mir doch einen besseren Weg, Tiefbass zu absorbieren...
Der Bericht selber ist ja ganz nett ( finde Pferde in Nachbar's Garten irgendwie cool)
Danke. :)
aber: GLASWOLLE ???????????????????????????????????????
JA !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 WARUM AUCH NICHT???????????????ß
Obwohl angeblich bei aktuellen Materialien nur die beim Verbauen abgebrochenen Fasern eingeatmet werden können und somit *angeblich" in dieser Hinsicht keine Gefahrt mehr besteht , so wird zur Herstellung sehr viel Formaldehyd verwendet, welches hoch krebserregend ist.
Da es an den Tagen als ich sie gebaut habe gewindet hat, habe ich mit großer Sicherheit keine Fasern eingeatmet. Zudem hat die Glaswolle den RAL-Standard, welcher gewährt, dass die Fasern nicht so leicht und wenn nur in sehr langer und somit für die Lungenbläschen in ungefährlicher Form abbrechen.
Meine PRs habe ich luftdicht gebaut und somit besteht keine Gefahr an Faserflug und ernsthaften Ausgasungen. Ich denke nicht, dass der Kasten eine so gute semipermeable Membran abgibt, die eine Formaldehyddiffusion zulässt. Häuser wären, wenn das stimmen würde, erst nach Jahren bewohnbar.
Eigentlich sollte man deswegen aus Sicherheitsgründen vor Nachahmern diesen Thread schließen !! :?
Und du solltest folgerichtig deinen Boden, deine Anlage, deine Möbel und dein Haus rückstandslos vernichten!
Ist wirklich ein ernstes Thema -
Ja, und zum Teil dummes Geschwätz deinerseits. Informiere dich erstmal darüber, sammel' Praxiserfahrungen und dann können wir weiterreden. :?

Gruß
Denis
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

raw hat geschrieben:
au Leute !!! Da ist man ein paar Tage nicht im Forum und schon verpasst man solche Stilblüten !! :lol:
Das ist keine Stilblüte, sondern ein immer akuelles Thema. Nenn mir doch einen besseren Weg, Tiefbass zu absorbieren...
Mit Stilblüte meinte ich nicht das Thema an sich, sondern Deine Bastel-Umsetzung :wink:
Da es an den Tagen als ich sie gebaut habe gewindet hat, habe ich mit großer Sicherheit keine Fasern eingeatmet.
Dieser Satz alleine ist schon eine Lachnummer. :lol: Gerade dann wird ja alles aufgewirbelt.
Zudem hat die Glaswolle den RAL-Standard, welcher gewährt, dass die Fasern nicht so leicht und wenn nur in sehr langer und somit für die Lungenbläschen in ungefährlicher Form abbrechen.
na ja - auch wenn man nicht immer alles glauben soll, was die Hersteller so propagieren, so ging es mir in erster Linie eher um die Ausdünstung.
Meine PRs habe ich luftdicht gebaut und somit besteht keine Gefahr an Faserflug und ernsthaften Ausgasungen.
Was verstehst Du unter "luftdicht" ??? Ich wünsche Dir aber, dass es Dir wirklich gelungen ist, wirklich alles "luftdicht" zu bekommen :lol:
Ich denke nicht, dass der Kasten eine so gute semipermeable Membran abgibt, die eine Formaldehyddiffusion zulässt. Häuser wären, wenn das stimmen würde, erst nach Jahren bewohnbar.
Afaik wird Glaswolle bei Häusern anders verarbeit und mit Sicherheit mit einem größerem Aufwand, als ein simples Holzbrett. Trotzdem ist an Deinem Satz etwas Wahres dran - würde mich auch mal interessieren, von jemanden, der sich mit der Materie richtig gut auskennt - wie stark in dieser Hinsicht die Gefahr bzw. der Einfluss ist.
Eigentlich sollte man deswegen aus Sicherheitsgründen vor Nachahmern diesen Thread schließen !! :?
Und du solltest folgerichtig deinen Boden, deine Anlage, deine Möbel und dein Haus rückstandslos vernichten![/quote]

Boden ?? Anlage ?? Möbel ?? Seit wann ist denn dort Glaswolle bzw.Formaldehyd verbaut ? Und selbst wenn - die Intesität der Belastung gegenüber Deinen PR wird dann ziemlich sicher eine andere sein.
Ist wirklich ein ernstes Thema -
Ja, und zum Teil dummes Geschwätz deinerseits. Informiere dich erstmal darüber, sammel' Praxiserfahrungen und dann können wir weiterreden. :?
Lieber Denis,
bisher habe ich Dich immer als freundlichen und ehrlichen Gesprächspartner zu schätzen gelernt. Auch wenn ich nun prinzipiell - sofern imho notwendig- kritische Statements ablasse, so sollte dies dennoch vor dem Hintergrund einer freundlichen, nicht von persönlichen Differenzen geprägten Diskussionskultur erfolgen. Sonst können wir das Ganze hier knicken und das Raumakustikforum in "Raws Ansichten bzw Bastelstube für Raumakustik" nennen :wink:

Um wieder zur Sache zu kommen:
ich habe keine Lust , Praxiserfahrungen in Bezug auf die Gesundheitsschädigung von vermeidbaren Einsatzes von Glaswolle zu sammeln ! Ich wünsche Dir trotz diverser , kleiner Ausrutscher (wie oben), wirklich nur das Beste : für deine Raumakustik UND Deine Gesundheit. Und auch im Interesse Derselbigen wollte ich den anderen Forums-Leser nur einen kleinen Denkanstoß geben. Mehr nicht. Wer will - kann nun gerne zu dem Thema etwas googeln und sich schlau machen.

CIAO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Mit Stilblüte meinte ich nicht das Thema an sich, sondern Deine Bastel-Umsetzung ;)
Ich weiß. Mit Thema meinte ich auch meine Bastelumsetzung. :wink:
Gerade dann wird ja alles aufgewirbelt.
Und sofort weggeweht. :wink:
Was verstehst Du unter "luftdicht" ???
Kein Luftaustausch möglich.
Afaik wird Glaswolle bei Häusern anders verarbeit und mit Sicherheit mit einem größerem Aufwand, als ein simples Holzbrett.
Naja... eigentlich ist es auch bei Häusern oft nur ein simples Holzbrett. Habe ich zumindest nie anders gesehen.
Boden ?? Anlage ?? Möbel ?? Seit wann ist denn dort Glaswolle bzw.Formaldehyd verbaut ? Und selbst wenn - die Intesität der Belastung gegenüber Deinen PR wird dann ziemlich sicher eine andere sein.
Formaldehyd ist anscheinend in allen Faserwerkstoffen drin. Z.B.: MDF = Mitteldichte Faserplatte oder Zigaretten. Ob der Anteil an Formaldehyd kleiner ist, weiß ich nicht.
Lieber Denis,
bisher habe ich Dich immer als freundlichen und ehrlichen Gesprächspartner zu schätzen gelernt. Auch wenn ich nun prinzipiell - sofern imho notwendig- kritische Statements ablasse, so sollte dies dennoch vor dem Hintergrund einer freundlichen, nicht von persönlichen Differenzen geprägten Diskussionskultur erfolgen. Sonst können wir das Ganze hier knicken und das Raumakustikforum in "Raws Ansichten bzw Bastelstube für Raumakustik" nennen :wink:

Um wieder zur Sache zu kommen:
ich habe keine Lust , Praxiserfahrungen in Bezug auf die Gesundheitsschädigung von vermeidbaren Einsatzes von Glaswolle zu sammeln ! Ich wünsche Dir trotz diverser , kleiner Ausrutscher (wie oben), wirklich nur das Beste : für deine Raumakustik UND Deine Gesundheit. Und auch im Interesse Derselbigen wollte ich den anderen Forums-Leser nur einen kleinen Denkanstoß geben. Mehr nicht. Wer will - kann nun gerne zu dem Thema etwas googeln und sich schlau machen.
Ich schätze dich auch als sehr freundlichen und ehrlichen Gesprächspartner. Selbst vis-a-vis in Gmünd haben wir uns super verstanden und ich möchte auch nicht, dass sich das ändert. Ich habe nichts gegen dich persönlich, aber sehr wohl gegen das, was du oben gesagt hast. Ich kenne mich auch nicht sehr gut mit dem Thema Formaldehydausgasungen aus, aber ich weiß, was ich mache und ich weiß, was ich rede und ich konnte es überhaupt nicht sehen, als du meine Arbeit mit einer IMHO so sehr überheblichen Art in Frage gestellt hast. Als ob ich davon Lungenkrebs bekomme. Formaldehyd ist erst in stärkerer Konzentration schädlich. Zudem lüfte ich auch sehr viel, was eine Krebsgefahr noch stärker minimiert. Meine Glaswolleballen waren hinsichtlich dessen weitaus schädlicher. Dass ich gestern im chinesischen Restaurant in Mitten von Rauchern ein Hefe getrunken habe, war sehr viel gefährlicher, als mehrere Tage in meinem Hörraum zu sein; ebenso wie selbst eine Zigarette zu rauchen.

Gruß
Denis
Antworten