Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Testbericht AW-1500

Beitrag von MisterT »

Ich mach mal den Anfang und schildere meine Eindrücke vom AW-1500.
Der AW-1500 ist trotz seiner Größe ein Wolf im Schafspelz. Ich hatte mir einiges vorgestellt, aber was aus dem 1500er rauskommt ist der Wahnsinn. Selbst bei geringen Lautstärken produziert er einen ordentlichen Schalldruck.
Wenn man es aber mal "Wissen" will, sollte man einen Ohrenschützer bereithalten, denn gehörschädigende Schalldrücke sind sehr schnell erreicht.
Auch die Bassverteilung in meinem Raum sucht ihresgleichen, selbst mit 2 Subs hab ich nicht so einen gleichmäßigen Bass erreicht.
Die saubere Spielweise lässt keine Wünsche offen und der Slogan "Ich höre was was Du nicht hörst" trifft voll zu. Vorher hab ich nicht gewusst, welches Basspotenzial in einiger meiner CDs steckt, aber dazu später mehr.

Jetzt zu einem kurzen Test AW880 vs. AW-1500 (Bilder in meinem Album).
Mit dem 880 war ich bisher sehr zufrieden, aber der AW-1500 ist in punkto Sauberkeit, Schalldruck und Kraft haushoch überlegen. Wo der AW-880 langsam an seine Grenzen stößt, fängt der 1500er gerade erst an. Zwischen den beiden liegen Welten. Deshalb hab ich den Test auch recht schnell beendet, der Unterschied ist einfach zu groß um einen fairen Vergleich zu machen.

Nun die Tests mit Filmen und Musik.
Vorab noch eine paar Infos zum Raum, der Aufstellung des 1500ers, der Technik und den Einstellungen am AW-1500.
Mein Zimmer ist knapp 29qm mit zwei Dachschrägen, keinem Teppich und keinen Vorhängen.
Den AW-1500 habe ich vorne mittig zwischen die Frontboxen gestellt, auch wenn das theoretisch nicht die optimalste Position ist, hab ich so das beste Ergebnis. Angeschlossen hab ich ihn mit einem NuCable Y-Sub 8mm Kabel (Rest der Geräte in der Sig.). Die Einstellungen sind wie folgt: Trennfrequenz 90Hz, Soft Clipping On und Low Cut 30Hz.


Tests mit Filmen:
Film AvP: (Pegel Receiver -30db/Substellung 10 Uhr)
Szene: Laserstrahl vom Predatorraumschiff
Extremer Kurzer Basschlag der von hinten nach vorne donnerte.
Szene: Zerstörung der Alieneier
Als die Bombe des Predators hochging wurde mein Raum explosionartig in eine Druckkammer verwandelt. Das ganze Haus hat gebebt. Ich meine auch gesehen zu haben, dass sich die Wände nach außen gebogen haben :D (Fazit: Pegel deutlich zu hoch).
Die nächsten Filme fasse ich zusammen damit es nicht zu lang wird.
Filme: Resident Evil 2, Constantine, Van Helsing, Titan A.E (Pegel Receiver -30db/Substellung auf 9Uhr.
Bei allen Filmen das selbe Ergebnis, der AW-1500 pumpt bei Bedarf extreme Bässe in den Raum ohne in Szenen mit weniger Bass übertrieben zu spielen. (Fazit: Pegel optimal)


Tests mit Musik (Pegel Receiver -35db)
DVD Eagles/Hell Freezes Over
Hier konnte der 1500er richtig auftrumpfen. Trotz seiner Größe spielt er sehr feinfühlig und lässt keine Details aus. Allerdings war eine Pegelreduzierung auf halb 9 notwendig, da der Bass vorher etwas überbetont war.

DMX/Grand Champ (Pegel Sub 9 Uhr)
Hier war der Unterschied zum AW-880 am deutlichsten hörbar. Der AW-1500 hat den Bassbereich noch detailreicher dargestellt, was ich auf Grund der nicht so guten Aufnahme nicht für möglich hielt.

Avril Lavigne/Let Go (Pegel Sub 9 Uhr)
Bei fast allen Titeln war auf einmal ein richtiger Tiefbass und ein sauberes Bassfundament vorhanden. Mit dem 880 wurde der Bass erst ab einer Einstellung von 11Uhr hörbar, dann war er aber viel zu überbetont.

Ich hab natürlich noch mit mehreren DVDs und CDs getestet, aber das würde den Bericht sprengen.


Mein Fazit: Mit dem AW-1500 hat Nubert einen ganz großen Wurf gelandet. Der Sub hat meine Anlage im Bassbereich extrem nach vorne gebracht. In der Preisklasse des AW-1500 dürfte es schwierig wenn nicht sogar unmöglich sein, einen Sub zu finden, der gleichermaßen bei Filmen und Musik so spielt wie der AW-1500.
Der Hörraum sollte aber mindestens 30qm haben. In einem kleineren Raum ist der Sub aufgrund der enormen Power nur sehr leise zu betreiben und wäre somit unterfordert. Selbst in meinem Raum werd ich nie an die Grenzen des Subs stoßen.

Vorteile:
-Sehr saubere Spielweise
-Sehr hoher Schalldruck
-Exzellente Bassverteilung im Raum

Nachteile
-Im ersten Moment der Preis (ist aber sehr schnell vergessen)
-Das Gewicht und die Ausmaße (allein ist er nicht zu bewegen)
-Sehr hoher Schalldruck (Bei übereifrigen "Reglerdrehern" kann es schnell zu Ohrenschäden führen. Darauf sollte die NSF noch hinweisen.
-Absolut Nachbarschaftsfeindlich

So, ich hoffe der Bericht ist nicht zu lang geworden. Ich hab versucht mich kurz zu halten, aber es ist schwer das Gehörte in Worte zu fassen.
Für Fragen und Probehören steh ich natürlich zur Verfügung.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Danke für den schönen Bericht!
Ein wenig rätselhaft finde ich deine Formulierung "Selbst bei geringen Lautstärken produziert er einen ordentlichen Schalldruck". Für mich ist Lautstärke und Schalldruck dasselbe.
Was mich als reiner Musikhörer am meisten interessiert, ist natürlich die Sauberkeit der Basswiedergabe und weniger der mögliche Pegel.
Nach deinen Worten scheint der 1500er ja auch in dieser Disziplin besser zu sein.
Wenn ich einen Wunsch hätte, dann den, dass du das aber vielleicht noch ein wenig genauer erläuterst.
Ansonsten viel Spaß mit dem Teil!
JBL
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jun 2005, 15:47
Wohnort: Bei Eintracht

Beitrag von JBL »

Danke!!! Hat mich gefreut mal endlich über AW-1500 zu lesen! PS: Ist Dein Haus baufällig? (Ich meine auch gesehen zu haben, dass sich die Wände nach außen gebogen haben ) :lol: :lol:
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

sehr schöner Bericht. Aber:
... Low Cut 30Hz.
Warum? :wink:

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
lilux
Semi
Semi
Beiträge: 247
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von lilux »

OL-DIE hat geschrieben:Aber:
... Low Cut 30Hz.
Warum? :wink:
Jo, gute Frage.
Abgesehen davon scheint der AW-1500 ja nachhaltig
Eindruck zu machen. Danke für den Bericht
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ein wenig rätselhaft finde ich deine Formulierung "Selbst bei geringen Lautstärken produziert er einen ordentlichen Schalldruck". Für mich ist Lautstärke und Schalldruck dasselbe.
Ich meinte bei allgemeiner Lautstärke der gesamten Anlage. Also beim leiseren Musikhören. Dann reicht der Schalldruck immer noch, um meine Tür unhörbar zum Vibrieren zu bringen.
Was mich als reiner Musikhörer am meisten interessiert, ist natürlich die Sauberkeit der Basswiedergabe und weniger der mögliche Pegel.
Nach deinen Worten scheint der 1500er ja auch in dieser Disziplin besser zu sein.
Wenn ich einen Wunsch hätte, dann den, dass du das aber vielleicht noch ein wenig genauer erläuterst.
Ich hab das Gefühl, dass der AW-1500 den Bass genauso darstellt wie er auf der Aufnahme ist. Auch bei Tests mit sehr schnellen Bässen hinkt er nicht hinterher. Instrumente wie ein E-Bass oder eine Basedrum werden sehr authentisch dargestellt. Bisher hatte ich nicht den Eindruck den 1500er zu überfordern. Auch im Zusammenspiel mit meinen Nubox400 hört er sich wesentlich besser an als der 880.
PS: ist Dein Haus baufällig? (Ich meine auch gesehen zu haben, dass sich die Wände nach außen gebogen haben )
Bisher noch nicht, aber nach einem Extremtest könnte es Renovierungsbedürftig sein. :D
Aber:
Zitat:
... Low Cut 30Hz.

Warum?
Ich hab beim Testen öfter mal den Schalter auf 20Hz gestellt und keinen großen Unterschied gehört, das lag wohl auch daran, dass nicht so tiefe Frequenzen dabei waren. Aber auch bei der 30 Hz Stellung ist der Tiefbass sehr beeindruckend.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke für den wundervollen Bericht!
Davon lebt das Phorum!
Und es wäre sicher kein Problem, wenn er noch ausführlicher gewesen wäre... :wink:
Das Bessere ist des Guten Feind... vermutlich kann auch der 1000er dagegen einpacken - jetzt wäre nur noch ein Vergleich gegen SVS wiederum interessant...
Was mich jetzt dennoch zufrieden sein läßt mit meinem 1000er, ist, daß Du geschrieben hast, daß der 1500er nicht von einer Person so ohne weiteres zu bewegen ist...
Zuletzt geändert von PhyshBourne am So 12. Jun 2005, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Danke für die Blumen, ich hab mir auch echt Mühe mit dem Bericht gemacht.
Was mich jetzt dennoch zufrieden sein läßt mit meinem 1000er, ist, daß Du geschrieben hast, daß der 1500er nicht von einer Person so ohne weiteres zu bewegen ist...
Es ist ein absoluter Zwei Mann Sub. Außer dem Hören muss man alles zu zweit machen :) :) .
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@MisterT:

kann sein, dass ich es überlesen habe, aber hast Du auch an die Pfropfen gedacht ?

Ansonsten ein ganz netter Bericht!! :D Wobei ich ehrlich gesagt in 2 Punkten anderer Meinung bin.

- er macht auch in kleineren Räumen Sinn.

- 2 separate Subs vom Schlage eines AW1000 sind imho trotzdem noch im Vorteil,
daher würde ich an Stelle von Raico auch keine Gedanken machen. Wobei natürlich 2 oder 4 Stück AW1500
nochmal besser wären :D
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Danke für den Bericht, MisterT.

Bei mir wurde ja mittlerweile auch schon an die Decke geklopft. Allerdings "nur" beim AW-1000. :twisted:
Antworten