Seite 1 von 2
Sun-Tastatur-Reinigung
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 00:40
von burki
Hi,
es geht eigentlich um
Folgendes .
Zwar kein O-Saft verschuettet, doch nach intensivster Nutzung der Sun-Tastaturen (Type 6 und 5), die zudem gerne von der Katze als bequeme Unterlage benutzt wird, muss eine Grundreinigung her (man hat ja nichts anderes zu tun

).
--> wie fuehre ich das moeglichst zeitsparend durch ?
Beachtet: Die Sun-Tastaturen (eigentlichen primaer die angekoppelten Maeuse) sind keine billig zu ersetzenden Gegenstaende.
Gruss
Burkhardt
Re: Sun-Tastatur-Reinigung
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 08:38
von FrankOTango
burki hat geschrieben:Hi,
es geht eigentlich um
Folgendes .
Zwar kein O-Saft verschuettet, doch nach intensivster Nutzung der Sun-Tastaturen (Type 6 und 5), die zudem gerne von der Katze als bequeme Unterlage benutzt wird, muss eine Grundreinigung her (man hat ja nichts anderes zu tun

).
--> wie fuehre ich das moeglichst zeitsparend durch ?
Beachtet: Die Sun-Tastaturen (eigentlichen primaer die angekoppelten Maeuse) sind keine billig zu ersetzenden Gegenstaende.
Gruss
Burkhardt
Hi,
kenne jetzt die Sun-Tastaturen nicht, aber ich habe mir schon mal die Arbeit gemacht, die Tasten zu
entfernen und in die Spülmaschine zu schmeißen mit sehr gutem Ergebnis.
Ist aber nicht wirklich zeitsparend.
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 09:00
von g.vogt
Hallo Burkhardt,
ich weiß auch keine zeitsparende Lösung. Auf Arbeit habe ich "Profis" beim Tastaturreinigen erlebt, die haben da mit "Speziallösung", Pinsel und Staubsauger herumgefuhrwerkt und anschließend ging die Tastatur nicht mehr richtig. Kommt vielleicht auch auf die Konstruktion an, eine extra dichte Industrietastatur kann man vielleicht auch mit dem Hochdruckreiniger abspritzen
Tastaturen sind übrigens richtige Dreckschleudern; Hautschuppen, Haare, Kekskrümel etc. fallen durch die Zwischenräume auf den Boden der Tastatur und bildet einen Nährboden für Krankheitserreger. Gerade an diesen Bereich kommt man doch aber ohne Demontage nicht heran.
Da man "normale" Tastaturen inzwischen für 10 Euro kriegt habe ich lange keine mehr gereinigt, weil ich eben auch nur die gründliche Methode kenne:
-Lage der Tasten notieren oder fotografieren
-Gehäuse öffen
-Tastenkappen abnehmen
-Innenleben mit Staubsauger, Pinsel, Lappen gründlich reinigen
-Tastenkappen in Seifenlauge abbürsten, gründlich trocknen (mit der Spülmaschine hab ichs noch nicht probiert)
-Tastenkappen aufsetzen
-Gehäuse schließen
Wenn man den Zeitaufwand in Arbeitsstunden umrechnet, springt wohl auch 'ne neue Sun-Tastatur heraus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 09:42
von burki
Hi,
Wenn man den Zeitaufwand in Arbeitsstunden umrechnet, springt wohl auch 'ne neue Sun-Tastatur heraus.
eben nicht unbedingt (die nicht mehr vollstaendig funktionierenden Tasten hab ich jetzt wieder reaktiviert), denn neu kosten die Teile m.W. > 200 EUR (zudem setze ich auf US-Tastaturen) ...
Da ich 3 Stueck habe (aber nur 2 intensiv benutze; Rotation hab ich schon durchgefuehrt), ist mir ein Austausch (gebraucht kaum einzeln zu bekommen) schlicht und ergreifend zu teuer.
Gruss
Burkhardt
Re: Sun-Tastatur-Reinigung
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 10:04
von PatmaN
FrankOTango hat geschrieben:Hi,
kenne jetzt die Sun-Tastaturen nicht, aber ich habe mir schon mal die Arbeit gemacht, die Tasten zu
entfernen und in die Spülmaschine zu schmeißen mit sehr gutem Ergebnis.
Das habe ich auch schonmal mit meinem damaligen MS Natural Keyboard versucht. Hab sie lediglich demontiert und unter lauwarmen Wasser abgespült. Dabei muß ich irgendwelche Schmierflüssigkeit mit enfernt haben, weil die Tasten sich danach ständig verkanntet haben -> Müll.
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 11:18
von Corwin
Ich habe vor einiger Zeit ca 15-20 billigtastaturen gereinigt:
Einsprühen mit Sidolin Kristall schaum.
Ca. 10 minuten warten
Abspülen mit warmem wasser
Abreiben mit Handruch.
Aufs "Gesicht" legen und über Nacht trocknen lassen.
Ausfallquote 0%
Sollte die Sun tastatur auch nur etwas taugen (kenne die Teile nicht), kannst du das ohne Risiko machen.
Mit einer ca 15 jahre alten IBM ging das schon dutzende male ohen probs.
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 11:51
von Philipp
Darf man fragen was an den Sun-Tastaturen so gut ist, dass sie diesen Preis rechtfertigen?
Ich bin nämlich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Tastatur, habe aber irgendwie bei sämtlichen Blöd/Geiz-Märkten noch nichts gefunden was mich überzeugt hätte. Muss wohl doch mal zum Fachhändler.
Zumal ich obendrein auch noch eine drahtlose Tastatur will, die NICHT im Paket zusammen mit einer Maus daherkommt... alleine diese Einschränkung macht die Suche ungemein kompliziert.
Re: Sun-Tastatur-Reinigung
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 12:26
von Amperlite
PatmaN hat geschrieben:Das habe ich auch schonmal mit meinem damaligen MS Natural Keyboard versucht. Hab sie lediglich demontiert und unter lauwarmen Wasser abgespült. Dabei muß ich irgendwelche Schmierflüssigkeit mit enfernt haben, weil die Tasten sich danach ständig verkanntet haben -> Müll.
Finde ich nicht. Meine MS hat schon 2 Reinigungen hinter sich und arbeitet problemlos.
Ich habe sie demontiert, die Tasten ins Waschbecken gekippt, etwas Reinigungsmittel der Wahl druff, umgerührt und mich derweil um den Rest gekümmert. Nach 10 Min einweichen nochmal mit Klarwasser abgespült und in die Sonne gelegt zum Trocknen. Fast wie neu!
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 12:44
von burki
Hi Leute,
nunja es laeuft ja ersteinaml wieder.
Aber nochmals: Die Sun-Tastaturen sind etwas anders aufgebaut, als die PC-Tastaturen und deutlichst kritischer beim Auseinandernehmen.
Einsprühen mit Sidolin Kristall schaum.
Um Himmels Willen

, wenn der Kontroller hinueber ist (das kann da ja durchaus passieren), kann man den Rest eben wegwerfen (hatte mir erst eine Billigst-Tastatur gekauft, um an den Kontroller fuer ein Projekt zu kommen).
Darf man fragen was an den Sun-Tastaturen so gut ist, dass sie diesen Preis rechtfertigen?
bei Sun ist alles etwas teuerer

.
Fuer Dich macht am normalen PC solch eine Tastatur keinen Sinn (andere Anschluesse; z.B. wird auch die Maus durchgeschliffen), doch fuer Sparcs unter Solaris hat man (ausser einem hervorragend Druckpunkt) eben auch diverse Sondertasten (z.B. copy/paste --> komplett ohne Maus machbar; Compose fuer Sonderzeichen --> brauche ich z.B. f
ür Umlaute, da US-Tastatur ...).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 13:15
von g.vogt
Hallo Corwin,
Corwin hat geschrieben:Einsprühen mit Sidolin Kristall schaum.
Ca. 10 minuten warten
Abspülen mit warmem wasser
Abreiben mit Handruch.
Aufs "Gesicht" legen und über Nacht trocknen lassen.
ich bin mir ziemlich sicher, dass das eben nur eine "kosmetische Reinigung" ist und der Dreck im Inneren der Tastatur davon nicht nennenswert beeindruckt wird. Sicherlich sind heutige PC-Tastaturen auf diese Weise heute meist problemlos behandelbar, weil man keine offenen Kontakte mehr hat, sondern ein auf Leiterplatte gedrucktes Tastenfeld und eine "Gummimatte" drüber. Habe aber k.A., wie das bei einer Sun-Tastatur aussieht.
Wenn man keine völlige Demontage durchführen will wäre es m.E. zumindest hilfreich, wenn man das Gehäuse demontiert, damit man etwas mehr Angriffsfläche für Pinsel und Staubsauger bekommt. Am besten benutzt man dazu irgendeinen verjüngenden Aufsatz, damit nicht doch versehentlich eine Taste im Staubsauger verschwindet. Und die Tasten kann man mit einem in Reinigungsmittel getränkten Lappen abreiben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt