Seite 1 von 4

Scart auf RGB (3 Cinch) selber löten

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 14:42
von ralle1000
Hallo,

ich möchte mir ein Scart auf RGB (3 x Cinch) kabel selber löten. Es gibt ja die 6 Pins für RGB + nochmal 3 x Masse für RGB. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die 3 Siganle RGB jeweils auf den Cinchstecker, die jeweiligen Masse-Signale auf den Rand des Cinchsteckers. ist das soweit richtig? Oder muß ich noch was anderes anlöten?

Die Kabel brauche ich zur Verbindung von DVD und SAT an AV-Receiver.

SCART-RGB-Belegung

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 14:49
von papavomdavid
Hallo!
Schau mal hier, besser kanns keiner erklären:

http://www.dvd-tipps-tricks.de/index.ph ... dungen.php

Gruß 8)

Re: Scart auf RGB 83 Cinch) selber löten

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 14:54
von BlueDanube
ralle1000 hat geschrieben:Die Kabel brauche ich zur Verbindung von DVD und SAT an AV-Receiver.
Und wohin geht das Signal dann weiter?
Wenn's wieder über Scart an ein TV-Gerät gehen soll, muss zumindest das Standardvideo-Signal (FBAS oder Composite) von Pin 19/17 verbunden werden, denn dort ist der Synchronimpuls drauf.

Falls das TV-Gerät automatisch von FBAS auf RGB umschalten soll, muss auch das RGB-Schaltsignal von Pin 18/16 verbunden werden. Dafür ist zwar am AV-Receiver keine Buchse mehr frei, aber es geht auch direkt mittels Y-Kabel, da in diesem Fall die Quellen 75 Ohm Innenwiderstand haben.
papavomdavid hat geschrieben:Schau mal hier, besser kanns keiner erklären:
http://www.dvd-tipps-tricks.de/index.ph ... dungen.php
....aber kürzer! :wink:

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 15:29
von ralle1000
weiter gehts zum Beamer auf VGA.

Wohin jetzt mit den Sync Siganelen? Ich hb doch nur 3 Cinchstecker mit jeweils 2 Anschlüssen?

Re: Scart auf RGB 83 Cinch) selber löten

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 15:34
von papavomdavid
BlueDanube hat geschrieben:....aber kürzer! :wink:
Stimmt...! :wink:
Wie war die Frage nochmal...? :D

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 16:14
von BlueDanube
ralle1000 hat geschrieben:weiter gehts zum Beamer auf VGA.
Wohin jetzt mit den Sync Siganelen? Ich hb doch nur 3 Cinchstecker mit jeweils 2 Anschlüssen?
Bei VGA ist der Horizontal-Sync und der Vertikal-Sync getrennt auf verschiedenen Pins des Steckers. Soviel ich weiß, ist noch dazu der Pegel ein anderer als bei Scart. In diesem Fall würde man einen Sync-Stripper benötigen (elektron. Schaltung, die aus FBAS die Syncs extrahiert), der vor dem Projektor eingeschleift ist.

Aber es gibt Projektoren, wo man Scart-RGB an den VGA-Stecker mittels Adapter anschließen kann und der Projektor sucht sich den Sync selbst raus (integrierter Sync-Stripper). Das musst Du aber mit Hilfe der Bedienungsanleitung erst einmal klären.
ralle1000 hat geschrieben:Ich hb doch nur 3 Cinchstecker mit jeweils 2 Anschlüssen?
Daran kann's doch nicht liegen - kaufst eben noch einige Cinch-Stecker nach....
Wenn Du bei Projektor auf VGA anschließt, brauchst Du dort schon mal keinen Cinch, sondern einen D-SUB-Stecker.
Am AV-Receiver sind's je 4 Cinch-Stecker pro angeschlossenem Gerät (DVD, DVB, Proki).

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 16:42
von ralle1000
Hm, Den D-Sub Adapter auf RGB habe ich, sind aber halt 3 Cinch, ist ja auch normal. und die fertigen Scart auf RGB haben ja auch nur 3 Cinch. Und wieso sollten am AV-Receiver 4 Cinch sein? Es sind 3: Je Einer für R, G und B!

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 16:50
von JensII
So, schau malHIER da habe ich auch so was gemacht. Und es beantwortet auch einige Fragen. Die Scart-Pinbelegung findet man haufenweise im Netz.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 16:50
von Master J
ralle1000 hat geschrieben:Es sind 3: Je Einer für R, G und B!
Nein, die sind für Y, U und V.

YUV != RGB

http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/inf ... chluss.php

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 16:52
von burki
Hi,
hat doch BlueDanube schon angedeutet: der Sync (dazu kann/muss man FBAS missbrauchen) fehlt noch.
Bevor Du all die schoenen Kabel zusammenloetest, taete ich zunaechst mal mit einer "offenen" Notverbindung direkt zwischen Zuspieler und Projektor antesten, ob sich das Ganze ueberhaupt so realisieren laesst ...
Gruss
Burkhardt