Seite 1 von 3
Raumakustik in Dachzimmer
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 14:31
von Tycoon
Hallo zusammmen,
ich bin gerade dabei meine ersten Raumakustikerfahrungen zu machen.
Mein Zimmer:
oder:
(ein Teil vom Zimmer, Dachschräge: ab 1 m Höhe, links)
Wo gibt es hier Verbesserungsmöglichkeiten? Absorber, etc.? Der Hörabstand ist gerade eher gering (ca. 1,60 m), dabei kann ich viel mehr Details hören, als wenn der Hörabstand über 2m ist. Die kleinen Quadrate sollen die Lautsprecher darstellen
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:41
von Mayday21
Ist der Raum nun rechts oben offen (oberes Bild) oder geschlossen (unteres Bild)?
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:57
von Tycoon
Der Raum ist so wie auf dem oberen Bild, geht also ums Eck. Das andere Bild zeigt nur einen Ausschnitt, bzw. konnte ich mit RoomArranger nur rechteckige Räume zeichnen.
Jemand aus dem Hifi-Forum hat gemeint, meine Anlage würde wahrscheinlich linkslastig spielen, was ich auch bestätigen kann. Also müsste ich auf der linken Seite Absorber anbringen. Aber welche? Nur für Bass, oder auch Mittel- und Hochtonabsorber?
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 20:04
von Tycoon
Ich hab mich jetzt entschieden, wenigstens auf der linken Seite Absorber anzubringen. Die von Aixfoam sollen ganz gut sein, hab ich gehört. Wo könnte ich sonst noch Absorber unterbringen?
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 21:45
von 0711er
Hi Tycoon,
ich hätte auch getippt dass es recht linkslastig ist!
Zum Hörabstand: Ich habe auch lediglich einen Abstand von 1,6-2,0 Meter, dabei nimmt die Ortung zu, da die Lautstärkedifferenz zwischen Direkt- und Diffusschall größer ist und dieser damit nicht so störend wirkt.
Ich würde als Verbesserungsvorschläge mal folgendes ausprobieren:
Lautsprecher+Sitzplatz zwischen den seitlichen Wänden mittiger, und zusätzlich noch weiter Richtung Bett rücken, so dass die seitliche Umgebung links und rechts beidesmale ähnlicher sind (Wand-Wand). Zudem solltest du versuchen das als sonstiges gekennzeichnetes Viereck neben der linken Box weiter zum Bücherregal zu schieben, so dass es nicht zwischen dir und den LS ist. Des weiteren ist ein Teppichboden (je dicker desto besser) auch förderlich.
Zu Absorbern:
Also um Bassdröhnen wirklich in den Griff zu bekommen braucht man große und viele Absorber!
Ich hab die glatten Absorbermatten von Aixfoam in der dicksten Ausführung, da alles andere nicht das gewünschte Ergebnis brachte!
Wenn ich Absorber anbringen würde, dann erstmal an der linken und rechten Wand und zwar da, wo du, wenn du einen Spiegel hinalten würdest, die Lautprecher sehen könntest. Klar?
Desweiteren würde ich sie an die Wand wo das Bett steht stellen.
Ps: Weinstadt ist ja nur den Buckel runter....
HAND andi
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 09:50
von Tycoon
Den Schrank und die Kommode (Sonstiges) hab ich jetzt mal weit weg gerückt. Einen Teppich hab ich auch mal hingelegt, und zwar zwischen Sitzplatz und LS. Das klingt jetzt schon viel "mittiger"! Die Boxen kann ich eigentlich kaum mehr Richtung Bett schieben, weil ich meinen Sessel höchstens noch nen guten halben Meter nach hinten schieben kann. In diesem Fall hätte ich aber rechts noch keine Wand. Ich wollt mir heut mal billigen Schaumstoff aus dem Baumarkt holen, nur mal so zum testen. Wenns was bringt, kann ich ja immer noch Absorber von Aixfoam kaufen.
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 12:53
von 0711er
Hi,
der billige Schaumstoff ausm Baumarkt bringt (fast) nichts. Ist nicht vergleichbar mit hochwertigen Absorbern.
Wenn du willst könnten wir zusammen bestellen. Ich brüchte auch noch welche, aber nicht gleich ne ganze Packung!
Nehm zum Testen mal ne Matratze, machst wenigstens kein Geld kaputt!
Auch wenn durch den halben Meter die Wand noch nicht ganz "verdeckt" ist wird es sicher etwas bringen können - einfach ausprobieren!
Versuche auch mal die Hörposition zu vareieren, nicht dass du gerade zufällig auf ner Raummode "rumhockst"!
HAND andi
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 14:29
von Tycoon
Ich hab jetzt meine Hörposition etwas verändert: (Die Vitrine hab ich auf der Skizze zuerst vergessen
Klar können wir was zusammen bestellen, ich muss aber erst noch schauen, welche Absorber und so ich brauch.
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 15:32
von 0711er
Hi!
Also optimal wäre es wenn die vitrine aus dem Bereich zwischen den Lautsprechern und der Rückwand verschwinden könnte - ja ich weiss dass das radikal gedacht ist, aber das wäre das Optimum.
Weitere Verbesserungen wären wenn sie näher am Bett stehen würde, oder in der freien Ecke neben dem Bett.
Ob das allerdings dann für dich wirklich diese Klangsteigerung bringt und es auch noch optisch dir passt ist natürlich abwägungssache. Kompromisse muss man immer gehen!
HAND andi
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 16:09
von Tycoon
Näher am Bett geht schon. Woanders hinstellen, tja... geht wohl nicht wegen Dachschräge und so. Na ja, mein Zimmer soll ja noch bewohnbar sein.
