Seite 1 von 2

Erstes ZwischenFazit zur nuWave 125

Verfasst: Do 2. Jan 2003, 12:10
von PhyshBourne
Moin, moin !

Meine Güte, waren das anstrengende Tage!
Aber immer mit Musik :!:

Nun, ich hatte mir nach intensiver Beratung kurz vor Weihnachten die nuWave 125 und den Marantz PM 8000 bestellt.
Am nächsten Vormittag waren sie da!
Und das bei dem Weihnachtstrubel :!:

Vielleicht interessieren ja den einen oder die andere die ersten Eindrücke.
Also: meine Frau nennt die Boxen "Monster" - für die Ohren ein Schmaus, für die Augen ein Graus!
Aber vielleicht lernt sie ja noch, die Boxen als Einrichtungsgegenstand bzw. Möbelstück zu begreifen, dann sind sie nicht mehr so störend.
Wer sich also diese Box zulegen will, tut gut daran, sich das vorher klarzumachen, wie groß die Teile sind (vielleicht bastelt er sich aus Pappe oder Papier vorher ein 3dimensionales Modell?)!
Die Verarbeitung macht einen ungeheuer soliden Eindruck!
Schön war, daß die Box drehbare Füßchen hat, um sie auszubalancieren.

Als ich die Box zum ersten Mal hörte, war ich zunächst einmal enttäuscht
Sie schienen dünn zu klingen.
Aber abwarten und Tee trinken.
Je länger ich hörte, desto mehr paßte ich mein Hören an.
Auch meine Frau, sagt, daß sie inzwischen nach diesen paar Tagen sich schon als verwöhnt empfindet - eine Rückkehzr zu den alten Blecheimern wird sehr schwer!

Was mich fasziniert ist, daß ich da, wo ich früher Lautsprecher gehört habe, heute Instrumente und Stimmen höre - wo ich früher Lautsprecher geortet habe, orte ich heute Instrumente und Stimmen.
Wo früher der Sound 2dimensional war, ist er heute 3dimensional - beim fotographieren würde man von TiefenSchärfe sprechen, die auf einmal da ist.

Es macht auch ungeuer viel Spaß, bei mancher Sorte Musik den SubBässen bei der Arbeit zuzuschauen - und sich von den grollenden Bässen das Bauchfell massieren zu lassen und gleichzeitig kristallklare Höhen und intensive Mitten zu hören!

Alle, denen ich bis jetzt die Boxen vorgeführt habe, sagten spontan im Direktvergleich zu den alten Boxen, daß die neuen voller und substanzreicher klängen - für manche war das schon fast zuviel (und ich hatte Zimmerlautstärke!)...
Ich höre auf einmal Details, von denen ich bisher nicht einmal wußte, daß sie überhaupt da sind!
Auch längeres ZuHören empfinde ich nicht als anstrengend - sondern (je nach Musik) eher als beflügelnd.

Was mir aufgefallen ist:
die Boxen brauchen einen adäquaten Verstärker!!!
Der Marantz zeigt m.E. spätestens bei Lautstärkestellung 2Uhr erste Clipping-Erscheinungen.
Einmal sprang sogar die Sicherung bei den NuBis 'raus - nach 1-2 Sekunden konnte ich aber weiterhören.
War wohl zu laut.

Und nach ausführlichem Studium des technischen Manuals wünschte ich mir ein ABL-Modul für die nuWave (vielleicht sogar von Haus aus eingebaut!), denn die Idee einer "Klangwaage" zur "Verschönerung" und "Erwärmung" des Klanges ( einen Equalizer bzw. eine Loudnessteste ohne deren Nachteile), auch und gerade bei leisem Hören eine exakte Musikabbildung in voller Frequenzbreite zu haben, diese Idee hat etwas Bestechendes!

Was soll ich sagen?
Pubertäre Lobhudeleien wie von manchen Leuten im Gästebuch liegen mir nicht.
Aber die nuBis kommen meinem Jugenttraum von guten Boxen sehr, sehr nahe!
Wahrscheinlich sind sie es, auf die ich gewartet habe ... :wink:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schlicht "genial" zu nennen.
Meine Jugendlichen würden vermulich "geil" oder "voll krass" dazu sagen.

Ich bin's zufrieden.
Was will man mehr.
Und in Ablehnung an meine Profession würde ich sagen: "Spread the word...!"

GreetinX'n'BleZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Do 2. Jan 2003, 12:20
von Proton
Tja,
man könnte sogar vielleicht eine Kirche damit beschallen...
:D

Gruss
Proton

Verfasst: Do 2. Jan 2003, 12:26
von Blap
Der Marantz zeigt m.E. spätestens bei Lautstärkestellung 2Uhr erste Clipping-Erscheinungen.
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bist Du taub ??? Wer hört denn in solchen Lautstärken ????? 8O

Ist nicht böse gemeint..... :)

Verfasst: Do 2. Jan 2003, 12:40
von PhyshBourne
Moin, moin !

ScherzKekse! :) :D :lol:

Aber die Boxen möchte ich denn lieber doch nicht in die Kirche schleppen - dazu hab' ich nich' genug Arnie-Filme gesehen :wink:
Und taub bin ich auch nich' 8O - aber manche Musik will einfach laut gehört werden (und meine Frau ist nun 'mal der Meinung, daß, wenn man so viel Geld ausgibt, das alles einfach stimmen und keine Probleme machen sollte - und glaubt mir: man[n] tut gut daran, seine Frauen anzuhören!!! aber das ist ein anderes Thema und soll zu einer anderen Zeit behandelt werden...)!!! 8)

GReEtinX'n'BleZzinX

G. Warnecke

Verfasst: Do 2. Jan 2003, 18:31
von Blap
Vermutlich ist der Lautstärkeregler beim Marantz etwas anders ausgelegt. Wenn ich meinen Yamaha auf 9 Uhr stelle, ist es schon recht laut. Bei 12 Uhr kann man es nicht aushalten, und ich höre auch recht gerne laut. :)

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 09:51
von PhyshBourne
Moin, moin !
Blap hat geschrieben:Vermutlich ist der Lautstärkeregler beim Marantz etwas anders ausgelegt.
Wie kann man denn einen Lautstärkeregler "anders auslegen" ??? :?
Blap hat geschrieben:... und ich höre auch recht gerne laut. :)
Naja, der Gedanke war halt, daß Verstärker und Boxen in jedem Fall zusammen passen sollten - und da war mir eben der Gedanke gekommen, daß auch unter allen Umständen 'mal auszuprobieren - und ich habe festgestellt (und Herr Siegle hat das auch so gesagt), daß das ungefähr so wie mit einem Benz ist: man kann es mit 'nem kleinen 200er Diesel fahren, aber eben auch mit 'nem 500er Benziner (und das macht schon etwas mehr als nur einen geringfügigen Unterschied!), und daß der Verstärker also etwas schwachbrüstig ist.

Was nicht heißt, daß ich unzufrieden bin - mehr Verstärkerleistung is' halt bloß nich' drin ...

GreEtinX'n'BleZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 11:11
von Blap
Wie kann man denn einen Lautstärkeregler "anders auslegen" ???
Verstärker A gibt z.B. bei Stellung 12 Uhr bereits 95% seiner Maximal-Leistung ab. Verstärker B gibt vielleicht in dieser Stellung nur 60% seiner Maximal-Leistung ab. Und/oder Verstärker A verzerrt früher als Verstärker B. Ausserdem sind sind Potis zur Lautstärkeregelung durchaus unterschiedlich konstruiert.
das ungefähr so wie mit einem Benz ist: man kann es mit 'nem kleinen 200er Diesel fahren, aber eben auch mit 'nem 500er Benziner (und das macht schon etwas mehr als nur einen geringfügigen Unterschied!), und daß der Verstärker also etwas schwachbrüstig ist.
Als 200er Diesel würde ich den Marantz nicht bezeichen. Zwar auch nicht als 500er, aber ein geplegter 6-Zylinder ist er schon ;)
Den Marantz kann man doch sicherlich auftrennen (Vor-Endstufe), also wäre zu überlegen evtl. eine zusätzliche Endstufe anzuschaffen. Zumindest einen Test wäre es wert.

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 11:31
von PhyshBourne
Moin, moin !
Blap hat geschrieben:Verstärker A gibt z.B. bei Stellung 12 Uhr bereits 95% seiner Maximal-Leistung ab. Verstärker B gibt vielleicht in dieser Stellung nur 60% seiner Maximal-Leistung ab. Und/oder Verstärker A verzerrt früher als Verstärker B. Ausserdem sind sind Potis zur Lautstärkeregelung durchaus unterschiedlich konstruiert.
Hm.
THX.
Wieder 'was dazugelernt.
Vermutlich weiß niemand, wie's damit beim PM 8000 bestellt ist?
Blap hat geschrieben:Als 200er Diesel würde ich den Marantz nicht bezeichen. Zwar auch nicht als 500er, aber ein geplegter 6-Zylinder ist er schon ;)
Yep.
So kommt mir das auch vor ... aber der kleiner 6Zylinder natürlich :wink:
Blap hat geschrieben:Den Marantz kann man doch sicherlich auftrennen (Vor-Endstufe), also wäre zu überlegen evtl. eine zusätzliche Endstufe anzuschaffen. Zumindest einen Test wäre es wert.


Guter Tip.
AFAIK müßte das gehen ...
... any hintZ?

GreetinX'n'BleZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 14:17
von Fu Manchu
Den Marantz kann man doch sicherlich auftrennen (Vor-Endstufe), also wäre zu überlegen evtl. eine zusätzliche Endstufe anzuschaffen. Zumindest einen Test wäre es wert.
Geht leider nicht. Hat keine auftrennbare Vor-/Endstufe. :cry:

Verfasst: Fr 3. Jan 2003, 19:02
von PhyshBourne
Moin, moin !
Fu Manchu hat geschrieben:
Den Marantz kann man doch sicherlich auftrennen (Vor-Endstufe), also wäre zu überlegen evtl. eine zusätzliche Endstufe anzuschaffen.
Geht leider nicht. Hat keine auftrennbare Vor-/Endstufe. :cry:
Hab' ich auch gerade bemerkt.
Nun denn.
So schlecht ist das Teil ja auch nicht.
Und heute habe ich bemerkt, daß die Class-A-Schaltung bei leisen Lautstärken doch irgendwie was macht mit dem Klang, ohne daß ich es genau beschreiben kann, aber irgendwie klingt's alles ein bißchen besser oder runder oder differenzierter - trotz geringer Lautstärke ...

GreetinX'n'BleZZinX

G. Warnecke