Seite 1 von 2
Welchen Einfluss hat Musik auf Euer Liebesleben? (Post 1000)
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 18:53
von sleepyjoe
Hallo,
lange habe ich mir diesen Thread aufgehoben, weil eh' keiner ihn aufgemacht hat, obwohl ich Anfang des Jahres schon mal den Vorschlag gemacht hatte. Ich denke, anlässlich meines 1.000sten Beitrags und meiner manchmal humoresken Schreibe ist dieser Thread es wert, aufgemacht zu werden
Ich hoffe, dass "Nubi" nicht gleich wieder mit der eisernen Harke zulangt
So - und nun zum Thema
Welchen Einfluss hat Musik auf euer Liebesleben?
Mit welcher Musik verbindet ihr besondere, zauberhafte Momente in der Partnerschaft?
Stimuliert euch Musik "im Bett" oder lenkt sie her ab?
Verbindet ihr bestimmte Interpreten mit Erotik?
etc. etc. etc. ....
Tragt hier doch mal bitte eure Gedanken zum Thema bei; bitte in gebührlicher Schreibform, die nicht vollends unter die Gürtellinie zielt ...

Sonst harken Nubi &Co. eben hier durch
Ich fange mal an:
- Mit If you leave me now von Chicago verbinde ich immer die erste grosse Liebe im Leben.
- Mit Power von Snap habe ich meine einzige geehelichte Frau kennengelernt.
- Mein letztes doch recht lang dauerndes Schäferstündchen wurde mit einer von mir individuell gebrannten Musik-CD untermahlt; die von mir ausgewählten Titel bringen Mädels mit Sinn für Musik ganz gut in Stimmung

- Musik darf beim ****** nicht zu viele beats haben ...
OK, dann mal los hier

Re: Welchen Einfluss hat Musik auf Euer Liebesleben? (Post 1
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 19:16
von JensII
sleepyjoe hat geschrieben:Hallo,
.............
- Mein letztes doch recht lang dauerndes Schäferstündchen wurde mit einer von mir individuell gebrannten Musik-CD untermahlt; die von mir ausgewählten Titel bringen Mädels mit Sinn für Musik ganz gut in Stimmung

- Musik darf beim ****** nicht zu viele beats haben ...
OK, dann mal los hier

Ebenfalls "Hallo"
Kannst du die CD mal genauer erklären, was da so drauf ist? Sowas kann man ja ab und an mal gebrauchen
Schaffst du es etwa nicht deine eigenen Beats vorzugeben und musst immer im MUSIK-Rhytmus bleiben? OK, so Beatorgien wie die von manchen Heavy-Metall-Bands mit Zig-Hundert anschlägen die Minute sind auch zu unruhig, da gebe ich dir recht......
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 21:59
von volker.p
Hallo Sleepy,
zunächst mal Glückwunsch zum 1000.!
Also, bei uns ist das so: Im Wohnzimmer Musikspiel.........im Schlafzimmer Liebesspiel........

.
Beim Liebesleben mögen wir beide es eher ruhig. Musik spielt da keine Rolle.
Trotzdem verbindet mich Musik mit dem Thema Liebe:
Bei diversen älteren Titeln kommen immer wieder schöne Erinnerungen an die ersten Liebeserfahrungen von vor
ca. 20 Jahren ans Tageslicht. So z.B. von P. Maffay, Eiszeit; oder U. Lindenberg, Gegen die Strömung oder auch Chello.
Da wird einem dann immer wieder klar:
Man, war das ne tolle Liebe damals

!
Vielleicht werde ich in ca. 20 Jahren beim hören meiner jetztigen aktuellen Lieblingssongs wieder sagen:
Man, war das ne tolle Liebe damals

!................(ich hoffe es!!)
Gruß Volker
Verfasst: So 18. Sep 2005, 12:32
von kadajawi
Rammstein - Bück dich
Nein, im Ernst... habs noch nie mit Musik probiert, wüsste auch nicht was da passen könnte. Stille ist doch auch was schönes. Außerdem mochte meine Ex Black Metal... gibts da was passendes was man auflegen könnte? (Marduk - Castrum Doloris? Oder wenns etwas harmloser sein soll Children of Bodom (ok, kein BM) - Bed of Razors?)
Ansonsten... Lieder mit ich gewissen Personen, Situationen verbinde... ehrlich gesagt fällt mir da nix ein
Btw. auch von mir Glückwunsch

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 07:46
von mcBrandy
Hi SJ
Glückwunsch im 1000er Club!
Das Lied von Brian Adams Sommer of '69 ist unser Lied (meine jetzige Frau). Wenn das kommt, erinnert mich das immer an unsere Diskozeit. Ich denke, das ich das Lied heute abend auflege. Würd nämlich passen, weil wir heute Hochzeitstag haben.

Ansonsten würden solche Lieder passen, die auf den Kuschelrock CD's drauf sind. Allerdings zog das bei meiner Frau nie.

Bei anderen Mädels schon eher.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 10:20
von maks
Schönen Hochzeitstag! Gratuliere

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 17:18
von matze.berlin
Hallo,
ich verbinde mit bestimmten Songs weniger sexuelle Erlebnisse sondern viel mehr bestimmte, tiefe Gefühle im Liebesleben. So ist beispielsweise Heather Nova's "Doubled Up" eines der prägenden Lieder der Beziehung zu meiner Frau. Daneben erinnern bestimmte Trance-Songs an die ersten gemeinsamen Disco-Besuche und die melancholisch schönen Songs von Coldplay - allen voran natürlich "Yellow" - verdeutlichen immer wieder, wie sehr ich meine Frau und meine Tochter liebe.
Ich finde es schon sehr erstaunlich, wie emotional manche Songs wirken und Erinnerungen an bestimmte Momente besonders deutlich in Erinnerung halten. So fand z.B. Heather Nova's neues Album "Redbird" pünktlich zum diesjährigen Sommerurlaub den Weg in den CD-Player unseres Autos und erinnert beim hören im Nachhinein nun beständig an den schönen Urlaub.
Viele Grüße, Matthias
Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 17:49
von Philipp
matze.berlin hat geschrieben:So fand z.B. Heather Nova's neues Album "Redbird" pünktlich zum diesjährigen Sommerurlaub den Weg in den CD-Player unseres Autos und erinnert beim hören im Nachhinein nun beständig an den schönen Urlaub.
Deswegen erinnert mich "The Division Bell" von Pink Floyd immer an Früh-90er-Urlaube mit meinen Eltern, als wir nach Spanien oder Italien gefahren sind und unterwegs diese Kassette auf Dauerrotation lief...
Generell verbinde ich aber kaum Musik mit speziellen Ereignissen, höchstens Konzerterinnerungen - aber das zählt ja wohl eher nicht denke ich.

Ich habe den Verdacht dass ich beim Musikkonsum zu sehr auf die Musik achte und zu wenig auf mich selbst und meine Umgebung, deswegen verbinde ich auch einzelne Lieder nicht so stark mit anderen Dingen.
Beim
Liebesleben hab ichs bis dato noch nie mit Musik probiert, das lenkt am Ende noch von der Hauptbeschäftigung ab, und wo kämen wir denn da hin?

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 15:39
von Ronin
@SJ:
Oha, heißes Gebiet auf das du dich vorwagst.
Ich selbst hab keine besonderen Vorlieben für Musik beim zutraulichen Zusammensein. Ok, Metal oder Techno muß es nicht grad sein, aber Dido zum Beispiel ist auch zu "weich".

Halt einfach so das normale Radio-Rauf-und-Runter-Gedudel.
Versucht es mal zur Einstimmung mit dem Ärzte-Song "Manchmal, aber nur manchmal, haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern". Da schauen die Mädels sicher erstmal ganz schön dumm.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 09:20
von Raptus
Es soll Leute geben die Queen's Bohemian Rhapsody zum Dübeln nehmen
Ich und meine Freundin bevorzugen jedoch die Stille für intime Momente. Was aber nicht heissen soll das andere Situationen durch Musik sinnlich angereichert werden können.