Seite 1 von 2

Kein Tippfehler: ATM nuForm100 - Herzlichen Dank an die NSF!

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 21:23
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

es ist an der Zeit, mich bei der NSF für eine herausragende Serviceleistung zu bedanken: für ein wunderfeines kleines Kästchen Namens ATM nuForm100.
Wie einige von euch sicherlich wissen besitze ich ein Pärchen nuForm100, die mir viel Freude bereiten. Für diese Boxen gab es auch ein ABL, das ich glücklicherweise auch mein Eigen nennen durfte - es macht aus den sehr guten (leider nicht mehr hergestellten) nuForm100 wirklich Spitzenklasseboxen, finde ich.

So ganz genau kann ich heute nicht mehr sagen, wie die Rede auf das ATM kam und mit Halbwahrheiten will ich hier nicht um mich werfen. Am Ende eines Gedankenaustausches mit Herrn Bühler und Herrn Nubert stand jedenfalls irgendwann das Angebot, dass ich für meine nuForm 100 ein ATM erhalten könnte.

Brav habe ich die etwas holperige Markteinführung abgewartet... dann aber "erbarmungslos" zugeschlagen und Herrn Nubert an sein Versprechen erinnert. Es hat dann - natürlich - noch eine Weile gedauert, aber seit einigen Monaten halte ich es in den Händen, dieses schicke kleine Tuningmodul.
Dabei dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die ATM-Module eben nicht irgendwo in China gefertigt werden, sondern in Deutschland. So war es der NSF möglich, ein halbfertiges ATM zu ordern, bei dem dann "nur noch" die speziell auf die nuForm100 abgestimmten Bauteile nachbestückt werden mussten.

Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen (auch wenn ich mit einem objektivierten A/B-Vergleich nicht dienen kann).
Das ATM macht schon optisch mehr her als dieses "Uhrenkästchen" ABL ;-)
Ich brauche zwar gar nicht alle Features, die das ATM ggü. dem ABL gewonnen hat; vielleicht die Eingangsumschaltung, falls ich doch wieder zu einem zusätzlichen Stereoverstärker greifen will. Von der beeindruckenden Klangwaage, mit der sich in frappierender Weise das Klangbild aufhellen und absoften lässt, ohne die Aufnahme so zu verhunzen wie dies gängige Klangregler leider gerne tun, verspreche ich mir ein Feintuning für meine "zusammengewürfelte" Surroundanlage und wenn ich für Center und Rears auch noch ein Modul einsetzen möchte, dann kann ich nun optisch passend ebenfalls auf das ATM zurückgreifen.

Ich bedanke mich bei Herrn Nubert, bei Herrn Bühler und bei all denen, die ich namentlich nicht kenne, die aber ebenfalls zu diesem feinen Einzelstück beigetragen haben.
Ich habe keine Ahnung, wie viele nuForm in der Gegend herumstehen und wie viele Begehrlichkeiten ich mit diesem Beitrag wecke, habe aber deswegen auch gefragt, ob ich diese Sonderleistung still und heimlich genießen oder öffentlich gebührend würdigen darf ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 21:45
von nisiboy
Hallo Gerald,

nach dem, was Du hier so manches Mal im Forum leistest, hast Du es Dir ehrlich auch verdient. Meine Meinung.

Viel Freude und Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:21
von Vadder
Yep,Gerald,
das hast Du dir mit Deinem unermüdlichen Einsatz im Forum wirklich verdient.Ich lese Deine Beiträge jedenfalls immer sehr gerne.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:59
von efan
Hallo Gerald,

lass mich raten, Du hast ein Spezial-Gehäuse in gold bekommen?!
Passt schließlich besser zu diversen goldenen Nubis...

Viel Spaß mit dem Zauberkästchen und noch viel Engagement im Forum.

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 23:09
von g.vogt
Hallo nisiboy, Vadder, efan,

vielen Dank für eure freundlichen Worte - ich wollte aber mit diesem Thread nicht unbedingt Komplimente fischen ;-)
Bzw. wenn schon dann welche für die NSF, die in geizig geilen Zeiten in der Servicewüste Deutschland selbst solche Sonderwünsche erfüllen will und kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 23:47
von Johnny
Hallo,

@ Gerald

Ich finde auch das du dir dieses Einzelstück wirklich verdient hast. Dein Engagement hier ist echt überwältigend! (Weiter so!!!) :D

Wie auch bei meinem "Saugkreis" für meine 580er hat sich Herr Nubert selbst gekümmert! Was soll man sagen??

Dieses Firma ist einfach nur GENIAL!!!!

Gruß, Johnny

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 00:12
von volker.p
Hallo Gerald,

an welchen Verstärker hast du denn das neue ATM angeschlossen???

.......ich weiß jedenfalls immer noch nicht, welche Gerätschaften (außer Boxen) du besitzt :?

(bin von Geburt an sehr neugierig :wink: )

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 00:15
von TomTom
Hallo Gerald!

Du, als "Grundstein" des Forums hast Dir dieses schöne ATM natürlich verdient! Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! :)

Aber natürlich muss es auch ein dickes Lob an die NSF geben, die mal wieder ( wie so häufig ) gezeigt hat, dass Kundenfreundlichkeit auch mal über dem schnöden Mammon stehen kann!
Für solch eine Sonderanfertigung legt jede Firma Geld drauf. ( Ich weiß wovon ich rede :wink: )
Daran ist nichts, aber auch gar nichts verdient, im Gegenteil.

Aber gerade dies macht eine Firma interessant und sympathisch!
NSF weiter so!!! 8)

Gruß Tom

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 00:33
von g.vogt
Danke Johnny, Volker und Tom 8)

@Volker
Meine Anlage ist ja auch nix besonders.

Das ATM werkelte per Zone2-Trick an einem Marantz SR7400. Heute habe ich das ATM umgeklemmt, es hängt nun zwischen dem 5.1-Ausgang meines DVD-Players Pioneer 565A und dem 7.1-Eingang des AVR. Aus technischen/logistischen Gründen wüsste ich einen direkten A/B-Vergleich beider Varianten nicht umzusetzen - ich will mir nun einfach eine Zeitlang anhören, ob das so besser klingt, denn meine Vermutung ist, dass das doppelte Durchlaufen der Vorstufe beim Zone2-Trick hier eine klangliche Beeinträchtigung verursacht. Bestätigt sich mein Eindruck, dann muss ich mir den AVR vorknöpfen und Endstufeneingänge nachrüsten (brauch ich eigentlich sowieso, wegen der geplanten ATMs für Center und Rears) oder/und einen Stereoamp reaktivieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:09
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:Das ATM werkelte per Zone2-Trick an einem Marantz SR7400. Heute habe ich das ATM umgeklemmt, es hängt nun zwischen dem 5.1-Ausgang meines DVD-Players Pioneer 565A und dem 7.1-Eingang des AVR.
Hi Gerald,

mich würde es "brennend" interessieren, ob du prinzipiell (ohne ATM) einen Unterschied hörst, ob nun der Pio565 analog, oder digital angeschlossen ist. D.h. ob ein Unterschied zwischen den D/A-Wandlern des Marantz und des Pioneer hörbar wird. Der Pio hat schon recht hochwertige Wandler von Burr/Brown; welche Wandler der Marantz hat, weiß ich leider nicht. Das du das nicht mit ATM testen kannst ist klar ...
Da bei mir der Pio565 immer nur analog angeschlossen ist, kann ich den Test nicht selbst machen.

Gruß, Andreas