Seite 1 von 2

Mantelstromfilter (bzw. etwas ähnliches) für Chinchkabel?

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 12:56
von Forrest|Gump
Ein Freund hat seinen PC per Klinke/Chinckkabel mit dem Receiver verbunden.
An der gesamten Anlage ist kein Radio/TV-Kabel angeschlossen!
Wenn er Musik über den PC hört, hat er ein Brummen auf den Lautsprechern. Gibt es hierfür eine ähnliche Lösung wie einen Mantelstromfilter beim Antennenkabel? Oder gibt es eine andere Lösung (z.B. kürzeres Kabel, "besseres" Kabel ...)?
Damit das Brummen auftritt muss der PC eingeschaltet sein und am Receiver der Eingang "PC" gewählt sein.

Danke für eure Antworten!

mfg Klaus

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:09
von g.vogt
Hallo Klaus,

versucht's mal damit, den Netzstecker des Receivers anders herum in die Steckdose zu stecken (weitere Geräte außer dem PC sollten für diesen Test auch nicht angeschlossen sein).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:10
von mcBrandy
Hi Klaus

Bei mir liegt es weniger am Kabel, sondern an der Soundkarte selber, die das Brummen verursacht. Hast schon mal ne andere Soundkarte ausprobiert?

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:52
von bony
Interessant, ich hänge mich mal mit einer ähnlichen Frage ein:
Schließe ich ein Gerät über die Eingänge auf der Frontseite meines Receivers an, habe ich ein Brummen, es sei denn, das Gerät ist batteriebetrieben. Bei Anschluss über die rückwärtigen Eingänge habe ich das Problem nicht. Was läuft da falsch?

Das Computer + Brummen Problem habe ich mit einer preiswerten externen Soundkarte gelöst, an der ich den optischen Digitalausgang nutze (USB-Kabel bis zur Anlage).

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:57
von Forrest|Gump
Hallo Gerald, Hallo Christian,

danke für eure Antworten. Leider haben sie bisher nicht zu keiner Lösung des Problems geführt.
Könnte es evtl. doch am Kabel liegen? Ich habe bei mir selber einen ähnlichen Fall, das Brummen existiert jedoch nur, wenn das kabel (10m) abgerollt ist (meine ich jedenfalls ;))und am Klinkestecker kein Gerät angeschlossen bzw. dieses ausgeschaltet ist.

@bony: darfst dich natürlich gerne einklinken ;)
Die Lösung mit der externen Soundkarte wäre dann die letzte Möglichkeit, falls sich keine andere findet.

mfg Klaus

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:02
von Master J
Das Problem ist die Erdung des angeschlossenen Quellgeräts (PC).
Bei Batteriebetrieb ist die ja nicht vorhanden.

In solchen Fällen half bei mir immer die explizite Erdung des Verstärkers:
Kabel von Gehäuseschraube an Schutzleiter (in TNS-Netzen) bzw. Heizung (in TNC-Netzen).

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:43
von Forrest|Gump
Master J hat geschrieben:Das Problem ist die Erdung des angeschlossenen Quellgeräts (PC).
Bei Batteriebetrieb ist die ja nicht vorhanden.
In meinem Fall unabhängig von Batteriebetrieb oder Netzversorgung. Hauptsache die Kiste läuft, dann ist kein Brummen zu hören.
Master J hat geschrieben:In solchen Fällen half bei mir immer die explizite Erdung des Verstärkers:
Kabel von Gehäuseschraube an Schutzleiter (in TNS-Netzen) bzw. Heizung (in TNC-Netzen).
Geschieht die nicht eigentlich schon über das Netzkabel des Receivers,da das Metallgehäuse ja geerdet sein muss?

mfg Klaus

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:56
von Master J
Forrest|Gump hat geschrieben:Geschieht die nicht eigentlich schon über das Netzkabel des Receivers,da das Metallgehäuse ja geerdet sein muss?
Ist das Kabel/der Stecker denn überhaupt dreipolig?

Habe ich noch selten gesehen bei Unterhaltungselektronik...

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 18:01
von Forrest|Gump
Master J hat geschrieben:
Forrest|Gump hat geschrieben:Geschieht die nicht eigentlich schon über das Netzkabel des Receivers,da das Metallgehäuse ja geerdet sein muss?
Ist das Kabel/der Stecker denn überhaupt dreipolig?

Habe ich noch selten gesehen bei Unterhaltungselektronik...
:oops: Ich werd mal nachfragen .. war jetzt irgendwie von einem Metallgehäuse ausgegangen .. da muss das doch so sein, oder?

mfg Klaus

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 18:05
von Master J
Kommt auf die Schutzklasse an.

*http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklas ... rotechnik)
^manuell übernehmen, phpBB kann solche URLs nicht.

Gruss
Jochen