Moin, moin !
Markus hat geschrieben:ich betreibe den C370 an Nubert-Boxen (nuWave 10 mit ABL) und kann mich über mangelnde Leistung wirklich nicht beklagen.
Es ist immer die Frage, wie laststabil der Verstärker ausgelegt ist.
Laststabil sind vermutlich beide (Marantz und NAD) ähnlich?
Zudem: braucht die nuWave 125 nicht mehr "Futter"?
Markus hat geschrieben:Als ich mich damals durch die Verstärker-Palette von Marantz und NAD gehört habe (neben Rotel, Yamaha, Denon, Onkyo und einigen anderen), erschien mir der PM8000 eher auf einer Stufe mit dem C350 in Bezug auf Leistung, Auflösung und Klang.
So wäre der C370 also noch eine Steigerung?
Kannst Du eventuell den Klang(unterschied) beschreiben?
In verschiedenen Reviews bei
http://www.audioreview.com habe ich über den Marantz ein überwigend positives Echo gelesen, wobei die Neutralität hervorgehoben wurde (ausser daß die Mitten und der Boxenanschluß etwas schwach seien ) und beim NAD ein zwar auch überwiegend positives, aber doch auch oft geteiltes Echo gelesen.
Markus hat geschrieben:Der C370 ermöglicht schon brachiale Klangorgien. Erhöhte Zimmerlautstärke erhalte ich in meinem Hörraum (knapp 50 qm) bei Poti-Stellung 9-10 Uhr, ab 12 Uhr wird's, je nach Musikmaterial unerträglich, darüber hinaus wird im Radio eine Erdbebenwarnung herausgegeben.
Naja, die brachialen Orgien sind es inzwischen nicht mehr ganz so, die mich interessieren, sondern viel mehr der gute Ton beim
leisen Hören - und da scheint der Marantz so seine Schwächen zu haben, glaubt man den reviews!
So schnell verändern diese Boxen (nuWave 125) mein Hören - "faszinierend", wie Mr. Spock sagen würde ...
Das andere:
ctheurer hat geschrieben:Ich bin einigermaßen erstaunt, dass in diesem Forum sich viele Fragen darum drehen, ob mehr oder weniger Leistung besser oder schlechter sei...

Es ist wie beim Auto: Hubraum ist nicht alles - aber auch durch nichts zu ersetzen...

Sicher.
Aber Es gibt auch Alternativen zum Hubraum!
Turbo, z.B..
Feinabstimmung, z.B..
Ventile, z.B.
Etc.
Aber das ist wohl eine andere Geschichte ...
ctheurer hat geschrieben:Richtig ist, dass große nuWave/Line Boxen tatsächlich ein gewisses Maß an Verstärkerleistung brauchen, da selbiger sonst in die "Knie" geht (Stichwort Clipping). Aber um das wirklich zu erleben, bräuchte man schon brachiale Lautstärken oder sehr schwache bzw. alte Verstärker. Dass z.B. ein zarter Röhren Amp mit zuckersüßen 10 Watt pro Kanal an einer nuWave 10 verzweifelt, kann ich mir vorstellen. Aber o.g. Marantz und NAD Verstärker sind bei ertragbarer Lautstärke weit im unkritischen Bereich.
Eben das Clipping war ja Thema in einem anderen Thread - und daher auch die Frage!
Außerdem hab' ich die Antworten so verstanden, daß die Leistung - neben der Kontinuität in ihrer Abgabe - schon eine Rolle spielt, nicht zuletzt eben wegen dem Clipping!
ctheurer hat geschrieben:Es kommt dann auch noch das Thema der Impedanz dazu. Eine Leistungsangabe bezieht sich ja immer für diese berühmten 4 oder 8 Ohm. In nuBerts Technik Spezial gibt es zu hierzu ausführliche Erklärungen.
Guter Hinweis.
Muß ich doch glatt noch 'mal gucken!
Freilich ist manches darin für NichtTechniker ein wenig kryptisch gefaßt - daher ja auch die NachFragen hier im Forum!
ctheurer hat geschrieben:Zusammenfassung: Wenn die Leistung nicht gerade um Faktoren daneben liegt, spielt das keine Rolle.
Kannst Du diese Faktoren benennen?
GrEeTinX'n'BleZZinX 2u all
G. Warnecke