Seite 1 von 1

HILFE: Gute Ständerlösung für DS-55?

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 02:34
von 14 Zero Zero
Hallo Nubert-Forum,

ich habe die DS-55 als rears und bin echt ob ihrer Größe baff... '8O'

Sie klingen fantastisch, aber man sei echt gewarnt: wenn man nicht sehr viel Platz hat, entsteht schnell eine wenig wohnräumliche Wirkung. Das sind schon dicke Brummer... Seit aufrüsten von Nubox-580-Set auf Nuwave-125-Set 3 sieht es bei mir aus wie in einem Techniktestraum. Bezüglich Upgrade innerhalb der 4-Wochenfrist von NB-580-Set auf NW-125-Set werde ich schreiben, wenn ich etwas Zeit habe.

Derzeit muss ich schnell eine Lösung für die DS-55 finden. Ich habe die BS-80-Ständer mitbestellt und bin unglücklich mit den Stands. Ich finde Glas optisch recht schäbig und habe ständig Sorge, dass das schnell kaputt gehen kann. Zudem ist die Glasplatte meines erachtens sehr groß / zu groß und die Konstruktion schon etwas wackelig (es steht ausdrücklich, man soll nicht zu fest anschrauben... und dann ist alles z.B. etwas verdrehbar oder etwas wackelig). Ich persönlich mag auch lieber einen technischen-schwarzen Look (oder chrom oder silber) als das Glas-Pseudo-Edel-Design, dass nur empfindlich ist. Habe zudem auch noch unebenes Parkett (unterschiedliche Druckverteilung -> schnell springendes Glas).

Hätte ich die Zeit: ich würde eine Lösung selber bauen. Leider fehlt mir genau diese.

Hat jemand einen Tipp für Boxenständer, die zu den DS-55 passen? Der Ständer soll stabil sein, passen und muss keinen Schönheitspreis gewinnen. Preis ist egal.

Danke für eure Hilfe.

BTW: das ganze 125-Set ist gross... gross... gross... nicht nur im Klang ':wink:'

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 07:30
von 0711er
Wie wäre es mit denen hier?
Nubert MS-67

Falls sie dir nicht gefallen solltest du mal nach "Hifi Möbel" googlen, der Trend ist aber ganz klar Glas als Sockelmaterial!

Edit: sind wohl zu klein. Vielleicht liefert der Zulieferer der NSF auch größere Modelle?
Sowas: www.audio-mobel.de
Ist Geschmackssache.

Andi

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 09:03
von NuWriter
Ich teile nicht Deine Mainung zu den BS-80. Sie sehen edel aus und dank der Glasplatte, die sehr gut vor umkippen schützt, auch nicht klobig. Wackeln tut auch nichts bei mir, man sollte sie nur nicht mit roher Gewalt anziehen, aber fest darf es schon angezogen werden, keine Angst, da geht nichts kaputt.
Die großen Dipolen haben tatsächlich Ihre (klangliche) Größe, das stimmt. Die kleinen Dipolen sind deutlich zierlicher und einfacher im Wohnraum zu integrieren.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 10:07
von thor
Ich schließe mich NuWriter an. Ich habe alle DS 55 auf den BS 80 Ständern stehen. Da wackelt und kippt nichts und trotz vielfachem Geschiebe geht das Glas nicht kaputt. Über das Aussehen und vor allem den Preis kann man streiten, aber solide sind die Dinger allemal.

Gruß, Thorsten

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 11:19
von Homernoid
Schliesse mich dem Vorredner an. Ich finde die Ständer optisch klasse und wackeln tut da 0. ;)

Ich habe deine Lösung

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 12:26
von onekiter
Hey,

ich stand dieses Jahr vor demselben Problem und habe eine optisch sehr gelungene und wesentlich billigere Lösung für meine DS-55 realisiert, die genau deinen Vorstellungen entsprechen könnte. Bitte kontaktiere mich doch über eine persönliche Nachricht, dann kann ich dir am Wochenende 2-3 Bilder der Boxenständer und eine Bauanleitung zuschicken.
MfG
Thomas

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 13:24
von Graumantel
Hallo 14_zero_zero,

bin ebenfalls kein Freund von Glas als Baumaterial für Lautsprecherständer (aus optischen Gründen). Eher ein "Dark Metal" Anhänger. :wink:
An käuflichen Ständern gefällt mir sehr gut die "Atacama Nexus" Serie. In Deutschland bekommt man sie übers Internet zum Beispiel "hier".
Sie sollen für den gebotenen Preis sehr gut verarbeitet sein - und sie sind sehr schick, finde ich. Hab selbst aber noch keine Erfahrung mit den Nexus' gemacht.

Viele Grüße,
Markus

Re: Ich habe deine Lösung

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 10:37
von 14 Zero Zero
onekiter hat geschrieben:Hey,

ich stand dieses Jahr vor demselben Problem und habe eine optisch sehr gelungene und wesentlich billigere Lösung für meine DS-55 realisiert, die genau deinen Vorstellungen entsprechen könnte. Bitte kontaktiere mich doch über eine persönliche Nachricht, dann kann ich dir am Wochenende 2-3 Bilder der Boxenständer und eine Bauanleitung zuschicken.
MfG
Thomas
Vielen Dank allen für das Feedback. Schicke Dir ne PM mit Mail-Adresse.

MfG
14 Zero Zero

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 14:20
von Der Pabst
Hallo 14 Zero Zero!

Also die Boxenständer BS-80 zu den DS-55 stehen einfach bombenfest. Obwohl ich wirklich des öfteren dabei bin diese kurz zu verrücken (zum putzen) ist noch nie etwas vom Glas gesprungen, hat etwas gewackelt etc.
[...] und die Konstruktion schon etwas wackelig (es steht ausdrücklich, man soll nicht zu fest anschrauben... und dann ist alles z.B. etwas verdrehbar oder etwas wackelig).
Du kannst schon gut festdrehen. Eine Frage zu dem Wackeln hätte ich noch: hast du die Säulen mit Sand befüllt oder nicht :?: Falls nicht und du dich nicht für eine Selbstbau- oder anderweitige Lösung entscheidest, so solltest du das unbedingt ausprobieren. Mit Sandbefüllung stehen die Dinger erst richtig stabil, ich war wirklich verblüfft über den enormen Unterschied der Standfestigkeit.


Grüße
Kai

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 14:24
von Stax
Aber nur bis zur Hälfte befüllen!

Das hält den Schwerpunkt unten ;)