Seite 1 von 1

Angaben der Frequenzgäng in den Datenblättern ?

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 07:06
von Jonas
Hallo,
ich habe mir gestern mal die Angaben für Frequenzgänge der Boxen in den Datenblättern angeguckt. Über einige Angaben war ich aber etwas verwundert. Ein Beispiel ist die nuBox 390 54-20000 Hz (+-3db). Das heisst doch, dass es zwischen 54 und 20000 Hz maximale Abweichungen von 3 db gibt (natürlich unter den entsprechenden Testbedingungen).
Wenn ich dazu eine nuBox 580 vergleiche 42 - 20000 Hz +- 3 dB / 46 - 18000 Hz +- 2dB, ist der Unterschied nicht gerade gross. Hab ich da einfach was falsch verstanden, oder hat die 390 fast einen so grossen Tiefgang wie die 580, was ich mir kaum vorstellen kann.

Also, klärt mich auf :-)

Jonas

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 08:51
von ctheurer
42 oder 54 Hz sind schon ein signifikanter Unterschied. Du darfst nicht die Differenz betrachten, sondern das Verhältnis. Ein Oktave in der Tonleiter ist z.B. ein Faktor 2 in der Frequenz. Und der Unterschied der von dir genannten Werte ist ungefähr ein drittel.

Damit kannst du dir lebhaft vorstellen, was eine nuWave 10 mit ABL und einer unteren Freuquenz von 27 Hz (-3 dB) alles anrichten kann 8)

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 22:25
von pinglord
vor allem fällt die NuBox 580 danach auch nicht allzu steil ab, ein Nubert-Telefonmitarbeiter erwähnte mir gegenüber im Gespräch, dass die 580 bei 35 Hz bei -4 db ist (nagelt mich oder den Hotline-Mitarbeiter bitte nicht drauf fest, aber ich glaube das waren die Werte). Bei 42 Hz ist der Frequenzgang immer noch linear. Für Musikwiedergabe spielt der Bereich unter 40 Hz eh kaum noch eine Rolle, da Stimmen nur bis gut 50 Hz runter kommen und selbst der tiefste Ton des Klaviers (27,5 Hz) ja auch noch lauter Obertöne hat, anhand derer das Gehirn den eigentlichen Ton zusammen setzen kann. Gabs hier mal ne Diskussion drüber. Die 10 Hz mehr Tiefgang hätte ich zwar schon gern, grad da sich im Bereich bis 40 Hz noch einiges tut, aber konnte mir aus Finanzgründen auch keine 580 kaufen.