Seite 1 von 1
Verstärkerfrage
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 13:43
von Horch
Hallo erstmal,
nachdem ich mir nun eine neue Hifi-Anlage zulegen will, bin ich bei der Verstärkersuche auf den 320BEE von NAD gestoßen. Dieser soll ja, laut NAD-HP, ganz toll sein, auch hier im Forum hab ich schon mal die eine oder andere Empfehlung gesehen, jedoch wollte ich nun mal fragen, ob denn jemand das gute Teil hat, und mir sagen kann ob es was taugt. Mein Anspruch ist, damit ein ca 4x6m großes Zimmer auch in gehobener Lautstärke, wahrscheinlich über zwei 580'er NuBoxen beschallen zu können.
Danke i.V. für eure Antworten
Schönen Abend, Benni
NAD 320 BEE - Arcam A75plus
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 17:52
von gs1
habe den NAD 320 BEE vor 1 woche im vergleich mit dem Arcam A75 plus gehört. der nad war nicht besonders präzise in der wiedergabe, zu "weich" und "verschwommen". Habe mich dann für den Arcam entschieden. Ist zwar doppelt so teuer, aber dafür bildet er alle Details hervorragend ab (in Verbindung mit NAD 541i). Nachteil an der Kombination: schlechte Aufnahme werden nicht verziehen (e.g. Alanis Morissete, Under Rug Swept).
Vergleich
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 18:08
von Markus
Hallo GS1,
na, das ist ja mal ein unfairer Vergleich. Vielleicht hättest Du mal lieber einen Verstärker aus dem NAD-Angebot zum Vergleich herangezogen, der preislich dem Arcam entsprochen hätte.
Gruß,
Markus.
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 18:19
von Blap
Meiner Meinung nach sind kaum Unterschiede zwischen dem 320 BEE und seinen grösseren Brüdern (350, 370) auszumachen. Lediglich an Lautsprechern mit niedrigem Wirkungsgrad bringt die grössere Leistung Vorteile. In bin mir recht sicher, dass in einem Blindtest keine Unterschiede wahrgenommen werden können.
Für die 580 sollte der 320 BEE ausreichen, wenn Du meinst mehr Leistung zu benötigen greif halt zum 350.
Vergleich
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 20:51
von Markus
Hallo Blap,
im linearen Betriebsbereich hast Du ganz sicher Recht, dass die Unterschiede sehr gering und im Blindtest vermutlich nicht mit hoher Signifikanz feststellbar sind. Allerdings ist dieser lineare Betriebsbereich beim kleineren Modell deutlich früher zu Ende als bei den größeren Modellen. Glaub's mir, ich hab' mich schon durch die NAD-Palette gehört (den 320BEE gab's damals allerdings noch nicht).
Gruß,
Markus.
Verfasst: So 9. Feb 2003, 22:37
von Blap
Hi Markus,
deshalb schrieb ich ja, dass man bei Lautsprechern mit niedrigem Wirkungsgrad evtl. zu einem grösseren Modell greifen sollte. Ich glaube, für die 580 ist man mit dem 320 BEE auf der sicheren Seite.
