Seite 1 von 4
Ärger mit S/PDIF!?
Verfasst: So 5. Mär 2006, 18:30
von hucky
Hallo Zusammen...
ich habe mir vor kurzen eine neue Soundanlage gekauft:
- 4x Canton 190 LE, Standboxen
Canton 150, center
Canton 40 AS, subwoofer
und ein denon AVR-3805 Reciever
der sound tönt einfach hammer!
ich habe mein PC über S/PDIF angeschlossen.
in unregelmässigen abständen gibt es einen soundunterbruch von knapp einer sekunde, beim gamen, dvd schauen, oder musikhören auf dem PC, ich habe ein Asus A8V-E Deluxe mainboard mit onboard S/PDIF etc...
wenn ich einen externen cd-player oder sonst was anhänge an den reciever kein problem!
der reciever empfängt das signal mit 48khz vom pc aber winamp etc... gibt nur ein signal mit 44 khz von sich (was ja eigentlich auch ok ist), ist das evtl. das problem??
ich habe schon treiber updates gemacht etc...ohne erfolg.
kann mir jemand weiterhelfen/tipps geben?
vielen dank
gruss hucky
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 07:33
von mcBrandy
Hi Hucky und willkommen im Forum
Ich denke ganz einfach, das der PC die Unterbrechung selber einbaut. Solche Onboard-Soundkarten sind meistens nur billiger Schrott.
Aber zurück zum Problem. Du schreibst, das die optische Verbindung von einem CD-Player zum AVR keine Probleme macht. Hast du mal vom das Signal am PC auf 44.1kHz umgestellt?
Ansonsten bleibt dir nur mal ein kleiner Griff in den Geldbeutel. Kauf dir ne richtige Soundkarte.
Gruss
Christian
..
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 08:53
von hucky
hi! danke für deine Antwort!
Der CD-Player hat leider keine optische Verbindung. Er ist über ein Chinchkabel verbunden.
Ich weiss nicht, wie ich das signal am pc umschalten könnte, winamp zeigt an, dass die musik mit 44khz läuft.
Aber ich habe keine konfigurationsmöglichkeiten für S/PDIF. Ich kann nur einschalten ob es ein eingang ist oder ein ausgang.
Ich kann noch entscheiden ob es analog, digital oder beides übertragen soll.
alles getestet ohne erfolg.
wiso sollte der pc die unterbrechung selber einbauen?
gruss & danke!
Re: ..
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 09:18
von mcBrandy
hucky hat geschrieben:
wiso sollte der pc die unterbrechung selber einbauen?
gruss & danke!
Eben wegen der Rechenleistung. Der braucht ab und zu mal Zeit dafür und dann setzt das Teil aus.
Hast du nen DVD Player?
Dann kannst den mal am optischen anschließen.
Gruss
Christian
ja he
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 09:47
von hucky
hee ich habe einen neueren Przessor (AMD Athlon 4000)
hmm ne hab keinen dvd player mit optischem anschluss.
früher hatte ich mein pc über chinch an einer alten stereoanlage angeschlossen und da hat es nie den sound unterbrochen.
für was braucht er rechenleistung? es ist ja alles schon digital, und ich habe eingestellt, dass er das signal auch digital weiterleitet
gruss
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:33
von mcBrandy
Hi
Kenn mich jetzt nicht so mit der Signalverarbeitung usw. in PC's aus, aber ich könnte mir vorstellen, das der optische Ausgang einen IRQ zugewiesen ist. Und dieser ist wahrscheinlich sehr weit hinten. Wenn jetzt ein höherwertiger IRQ ansteht, dann wird erst der abgearbeitet und es könnte daher der Aussetzer kommen.
BTW: Hab mit Cinch auch noch keine Probleme gehabt.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 10:53
von hucky
ok, gute idee!
ich werde den IRQ mal umstellen und testen!!
danke!!!
gruss
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 22:59
von hucky
hi,
ich hab den irq ohne erfolg umgestellt

was kann ich noch tun?
langsam verzweifle ich!
gruss hucky
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 00:14
von Amperlite
Hast du den aktuellsten Treiber drauf?
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 02:27
von hucky
jep aktuellster Realtec AC97 Treiber drauf!
habe festgestellt, wenn die festplattenzugriffe hoch(höher als normal) für einen kleinen moment...unterbricht er...
bei chinch hat er nie unterbrochen, aber kann das sein, dass er einfach den sound nicht bufferd?...
und dann wenn er etwas sucht auf der hd und gerade viele ordern oder dateien vorhanden sind, schnell unterbricht...
mühsame sache!
gruss