Seite 1 von 2

Mein Nach-NuDay am 5.5.

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 13:01
von mcBrandy
Hallo Leute

Weil Gandalf und ich am Samstag den 29.04. keine Zeit hatten, haben wir uns entschlossen am Freitag 5.5. zur NSF nach SG zu fahren. Treffpunkt sollte gegen 12 sein.
Ich hab mir viel Verkehr an diesem Freitag gerechnet und bin somit ein wenig früher los. Allerdings konnte man auf der AB sehr zügig fahren und deshalb war ich schon um halb 11 bei der NSF.
Jörg Reichelt war ziemlich überrascht, dass ich bereits da war. Er bot mir gleich nen Kaffee an und zeigte mir die Neuheiten. Außerdem würde Hr. Nubert schon auf uns warten (wg. DBA-Vorführung). ;-)

Mit der gewonnen Zeit, hab ich mir als erstes gleich die CM-1 ins Visier genommen. Zuerst mal eine CD von mir eingelegt (Nightwish) und gehört, was da so alles rauskommt. Ich war wirklich sehr überrascht, von dieser kleinen Computerbox. Die hat einen kraftvollen Bass und saubere Höhen (Dass die NuBox 310 gut ist, hab ich schon gewußt, aber mit dem Verstärker drin, ist sie noch bässer)!
Hr. Reichelt meinte gleich, ich soll ein Bild ohne Gitter machen.

Bild

Die sieht einfach nur klasse aus!!!
Und auch die kleine Anlage von Onkyo paßt dazu.

Bild

Hr. Reichelt hat mir zwar den Preis gesagt, aber leider weiß ich den nicht mehr. (Tja, mein Gedächtnis läßt nach, aber so um die 300 Euro kostet das Teil schon)

Dann weiter zu der WS-10.
Finde die Box optisch gut gelungen als Plasma Lautsprecher. Bei der NuLine Serie ist der WAF doch sehr niedrig aufgehängt, weil sie nicht so wuchtig sind, wie eine NuLine 100 oder 120. Natürlich kann sie da nicht mithalten, aber dafür ist sie klanglich den anderen Herstellern (Canton, Elac usw) doch überlegen.

Bild

Nun zu den NuLook-Boxen.
Als ich die ersten Bilder im Forum gesehen habe, war ich schockiert. Mein erster Gedanke war, wie kann man sowas überhaupt herstellen!? Solche Farben kauft doch keine S..! Aber als ich die "Dinger" in natura sah, war ich positiv überrascht. Die Farben und die Lautsprecherabdeckung (Stoffbespannung) harmonieren wirklich klasse. Auch die Idee mit den gleich großen Aussparungen ist sehr witzig. Ich denke, das die Box doch einige neue Kunden für die NSF bringt. Man kann gespannt sein, wie gut sie sich verkauft.
Hier noch ein paar Bilderchen mit und ohne Frontabdeckung. (Alles nur Prototypen!)

Bild

Bild

Bild

Mein Favorit wäre die Ahornfront. Sieht wirklich hochwertig aus und macht sich bestimmt gut mit der Terracotta-Farbe der NuWave.
Auch die anderen Holzfurniere machen einen hochwertigen Eindruck, wie die gesamte Box!!!

Nachdem ich die ersten Bilder gemacht habe und mir die Surroundanlage von der NuLook angehört hab, kam auch Gandalf in die heiligen Hallen.

Wir sind dann gleich zu Hr. Nubert ins Labor und haben uns ein paar Vergleiche zwischen Nubert-Boxen aller Art mit den anderen Herstellern angeschaut. Ich war ziemlich überrascht, dass manche Hersteller sowas auf dem Markt bringen.
Danach ging es zur DBA Vorführung. Es war zwar sehr kurz, weil die Einführung doch etwas länger gedauert hat. Es gibt ja wieder vieles neues in Sachen DBA, seit dem NuFeschd.
Hr. Spiegler ist dann auch noch zu uns gestoßen und hat sich das DBA mit uns angehört.

Beim Mittagessen haben wir (Hr. Spiegler, Gandalf und ich) über alles mögliche unterhalten.

Nachdem dem Essen haben Gandalf und ich noch einige Bilder gemacht (hauptsächlich Gandalf) und noch ein paar Hörproben.
Ich wollte mir die neue Kombi im Stereoraum reinziehen. Hr. Reichelt hat da einen Yamaha RX-V 2600 mit den Vincent Mono-Blöcken SP998 aufgebaut.

Bild

Ich kann nur sagen, diese Kombi ist einfach nur ein Traum. Ich hab dann nur zwischen NuLine 120 und NuWave 125 hin- und hergeschaltet. Bei der Aufstellung bei der NSF gefällt mir die NuWave 125 doch noch ein wenig besser. Optisch tendier ich grad zur NuLine 120.

Nachdem ich meine Hörsession beendet habe, hab ich mir ein paar NuWave 35 mitgenommen (für meinen Schwager). Leider hab ich für mich nix gekauft, weil ich momentan gut ausgestattet bin. Obwohl mir die Yammi-Vincent-Kombi plus NuWave 125 sehr gut gefallen hat. ;-)

@Jörg Reichelt
Meine CD müsste noch bei euch sein. ;-) Hab ich vergessen mitzunehmen. Bei Gelegenheit mal mir zusenden. Wäre klasse. Danke.

Gandalf hat, glaub ich, die ganze Einrichtung fotographiert! ;-) Wer also Bilder braucht, der meldet sich bei ihm.
Wir haben uns dann bei Hr. Spiegler, Hr. Nubert, Hr. Reichelt und allen anderen verabschiedet und gegen 14:15 die Heimreise angetreten.

Die Heimfahrt ging dann doch nicht mehr so zügig, wie die Hinfahrt, aber nach ca. 3,5h war ich auch wieder zu Hause.

Fazit von dem Besuch bei der NSF: Es gibt einige sehr schöne Neuigkeiten, die ihre Fangemeinde haben werden. Auch die Entwicklung bleibt nicht stehen und wir können uns auf weitere schöne Sachen von der NSF freuen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 13:13
von AndiTimer
Es lohnt sich doch eben immer wieder mal hinzufahren ...
Hr. Reichelt hat da einen Yamaha RX-V 2600 mit den Vincent Mono-Blöcken SP998 aufgebaut.
eine klasse Kombination, auf den 2600er schiele ich auch etwas, da ich aber evtl. 7 Endstüfchen bräuchte wäre das mit den 998er doch etwas teuer :roll: leider.

Schöner Bericht & schönen Gruss
Bo.

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 13:31
von valvetronic
Warum hast du keine CM-1 mitgenommen ? Konntest du da widerstehen ? So wie ich das sehe sind die bald ausverkauft.

Re: Mein Nach-NuDay am 5.5.

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 13:42
von Mayday21
mcBrandy hat geschrieben:Mit der gewonnen Zeit, hab ich mir als erstes gleich die CM-1 ins Visier genommen. Zuerst mal eine CD von mir eingelegt (Nightwish) und gehört, was da so alles rauskommt. Ich war wirklich sehr überrascht, von dieser kleinen Computerbox.
Nun ja, wie man es nimmt ;)
Für eine Computerbox auf dem Schreibtisch finde ich sie zu groß, aber das ist ja ein bekanntest Streitthema. 8)

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 14:11
von mcBrandy
@valvetronic

Ja, ich konnte widerstehen. Obwohl mich Gandalf und Hr. Reichelt doch sehr bearbeitet haben. Nur bringt es mir nix, weil ich eigentlich nur ein Box richtig stellen kann (Dachschräge, siehe Album)

@Mayday

Das stimmt, die Größe ist bei jedem relativ. Aber für so eine Box, mit eingebauten 42 Watt Verstärker (Musikleistung und ca. 24W RMS), ist sie klein.

Gruss
Christian

Re: Mein Nach-NuDay am 5.5.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:03
von efan
mcBrandy hat geschrieben:Mein Favorit wäre die Ahornfront. Sieht wirklich hochwertig aus und macht sich bestimmt gut mit der Terracotta-Farbe der NuWave. Auch die anderen Holzfurniere machen einen hochwertigen Eindruck, wie die gesamte Box!!!
Es handelt sich aber nicht um (Holz-)Furniere im eigentlichen Sinn.
(Oder irre ich?)

Re: Mein Nach-NuDay am 5.5.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:38
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:Hallo Leute

(...)Ich wollte mir die neue Kombi im Stereoraum reinziehen. Hr. Reichelt hat da einen Yamaha RX-V 2600 mit den Vincent Mono-Blöcken SP998 aufgebaut.(...)

Bild

Ich kann nur sagen, diese Kombi ist einfach nur ein Traum
Gruss
Christian
@mcBrandy : hi, klasse bericht, photos sind auch spitze, gerade in der vergroesserung toll... waere auch gern dabei gewesen, aber so ist's auch nicht schlecht, da sehr informativ...
....die vincents werd ich mir übernaechste woche mal bei raico anhoeren und dann berichten.

gruss und n8
stowi01

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 23:47
von ++Stefan++
Mir fehlt die obligatorische Leistungsangabe in PMPO-Werten für eine PC-Box. Unter 2000 Watt kauf ich nix :twisted:

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 07:33
von mcBrandy
++Stefan++ hat geschrieben:Mir fehlt die obligatorische Leistungsangabe in PMPO-Werten für eine PC-Box. Unter 2000 Watt kauf ich nix :twisted:
Naja, ich denk, das sie locker über 1000Watt PMPO hat. Weil wenn man 24 Watt sinus da drin verbaut hat, dürfte da nicht recht wenig rauskommen. ;-)

Ja, die Vincents klingen schon ne Ecke besser, als die Yammi-Endstufen. Ich finde die Kombi Yammi-Vincent irgendwie sehr gut. Aber der Preis ist halt was anderes. RX-V2600 ca. 1000€ und die 2 Vincents 3500€. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 14:22
von Der Pabst
Servus Christian!

Klasse Bericht, hat Spass gemacht zu lesen! :D Ich finde es auch toll, dass die NSF sich auch noch so mit ihren (alt-an-vertrauten) Kunden auseinandersetzt. 8)

Sehr gut gefallen mir die großen Bilder der NuLook-Serie. Ich konnte mich bisher noch nicht so recht mit diesem neuen Boxendesign anfreunden - aber in groß sieht das ganze doch gleich viel viel besser aus. :D Die abgerundeten Kanten finde ich sehr gut, das hat so 'nen gewissen Pepp. Das Holzfurnier in Nussbaum ist ja echt heiß. 8)
Noch eine Frage zum schwarzen Korpus: die Folie ist doch eine andere wie die der NuWave-Serie, nicht wahr!? Sie kommt mir (auf den Bildern) nämlich viel glatter und glänzender vor und gefällt mir deshalb auch besser. :? :wink:


Grüße
Kai