Zwei Subwoofer (Testbericht zu Nuberts AW 850 und AW 880)
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 20:37
Zunächst muss ich vorwegschicken dass ich kein Technik-Freak bin und wenig zu diversen elektronischen und physikalischen Gegebenheiten sagen kann. Allerdings beschäftige ich mich seit Jahren mit dem Thema Heimkino und Mehrkanalmusik und verlasse mich hierbei überwiegend auf mein Gehör. Entweder es klingt oder es klingt nicht! Dabei (glaube ich) bin ich durchaus in der Lage unterschiede in den Höhen, Mitten und Tiefen feststellen zu können. Mein Augenmerk lag Anfangs sehr auf Bassbetonte Wiedergabe, dies hat sich (zumindest bei Musik) etwas gewandelt, denn ein in sich stimmiges Klangbild steht inzwischen bei mir immer mehr im Vordergrund.
Als begeisterter Heimkino und Mehrkanal-Fan kam nach der Aufrüstung von 5.1 auf 6.1, dann auf 7.1 (meine Frau hat sich noch nicht von mir getrennt
!) nun die Variante 7.2 in Frage!
Im Forum gelesen und gefragt was sinnvoll ist, 2 x AW 440 oder 1 x zu meinem AW 850 einen AW 440 stellen? Schließlich entschied ich mich zu dem AW 850 den AW 880 zu kaufen.
Einige Fragen im Vorfeld konnten (ebenfalls im Forum) geklärt werden, wie z.B. die Anschlussoption (drei Y-Kabel). Zu den AW 880 also noch Kabel bestellt und Absorber gekauft.
Der AW 880 wurde zügig nach der Bestellung geliefert und aufgebaut, was bei einem Kampfgewicht von 26 kg gar nicht so einfach ist (schwitz
). Nun ja, nachdem der Aufbau erledigt war folgte die Einmessung und die zweite quälende Frage: Kommt meine Elektronik (Pioneer VSX-AX 5Ai) mit einem 7.2 System zu recht???
Antwort: Der Pioneer kommt mit zwei Subwoofern klar.
Folgende Test DVDs und SACDs habe ich ausprobiert:
DVD: Eagles - Farewell Tour 1
DVD: 3 Doors Down Away from the sun (Live from Houston, Texas)
DVD: Matrix (die Hubschrauber-Szene)
SACD: Dire Straits Brothers in arms
SACD: Mary Chapin Carpenter Time * Sex * Love
(alles über iLink vom Pioneer 868)
Bis zu diesem Zeitpunkt war klanglich die Dire Straits meine Lieblings Scheibe.
Eingelegt und .es dröhnte furchtbar!!!
Shit, was habe ich falsch gemacht:
- SubŽs zu laut?
- Phase falsch eingestellt?
- SubŽs falsch aufgestellt?
- falsche Absorber?
- ( )
keine Ahnung.
Ich habe versucht über die Einstellungen an den beiden SubŽs (Phase, Lautstärke, Frequenz) eine Verbesserung zu erzielen. Ohne Erfolg!
Hierzu muss ich sagen, dass ich beim Einmessvorgang beide Subwoofer auf 12 Uhr, die Übernahmefrequenz bei 100 hz, die Phase jeweils auf 0 und nach dem Einmessvorgang manuell die SubŽs auf Plus (eine alte Gewohnheit, Pioneer-Receiver lassen neben Sub: YES oder NO auch noch PLUS = so was wie kontinuierlicher Bassklang, zu) eingestellt habe.
Das war nix, also noch mal von vorn. Den Einmessvorgang wiederholt. Die Subwoofer diesmal auf 10 Uhr gestellt (Phase auf 0, Übernahmefrequenz 100 hz) und nach dem Einmessvorgang, die Einstellung Sub: YES, beibehalten.
So erneuter Versuch. Der Dire Straits SACD wird nachgesagt, dass der Bass zu heftig abgemischt wurde. Bis heute hätte ich diese Aussage als Blödsinn abgetan. Aber es stimmt. Nach der erneuten Einmessung klang die Scheibe schon sehr viel besser, neigte untenrum aber immer noch zu kräftig zur Sache zu gehen.
Weiter gestestet; zunächst mit der Eagles DVD. Das war es dann, es klang schon mit einem Subwoofer sehr schön, aber jetzt: WOW!!! Dieses Wow bezieht sich allerdings eher auf leisere Pegel, ganz nach dem Motto: Laut kann jeder. Hier lag der Aha-Effekt ganz klar darin, dass bei relativ geringen Pegel der Bass sehr sauber, weich und trocken aufspielte. Ich bin bei den diversen Songs mal durch den Raum marschiert, denn bei nur einem Woofer war das Bassgefühl je nach Standort manchmal unterschiedlich stark ausgeprägt. Jetzt mit Zweien hatte ich das Gefühl, dass so ziemlich an allen stellen des Raumes kaum Unterschiede wahrzunehmen waren.
Weiter im Test; die 3 Doors Down kam dran. Nur mit dem AW 850 fehlte mir etwas Druck. Zusätzlich mit dem AW 880 klang die Scheibe einfach super. Druckvoll, ohne das die Songs gleich vom Tiefgang überfrachtet wurden, super.
Als nächstes die Hubschrauber-Szene aus Matrix, hier war der Unterschied zwischen einem und zwei Subwoofern weitaus weniger zu spüren. Druckvoll klar, aber das klappte auch schon mit dem AW 850 allein. Dies mag evtl. daran liegen, dass ich diese Szene schon immer etwas lauter gehört habe. Ich werde noch mal weitere Film-DVDs testen.
Zu guter letzt die Mary Chapin Carpenter SACD. In den Höhen und Mitten schon immer ein Sahneteil fehlte mir immer der Tieftonbereich. Mit dem AW 880 und dem AW 850 war der Tieftonbereich (kein Bassgewitter, passt aber auch nicht zur Musik) endlich da! Sehr geil!
Mein erstes Fazit:
Für Mehrkanalmusik unbedingt empfehlenswert, da nicht nur tiefe Töne profitieren, sondern der komplette Klang.
Bei Film-DVDs wird noch weiter gestestet, denn der erste Versuch war noch nicht voll überzeugend.
Einen Nachteil konnte ich aber auch feststellen. Die Dire Straits ist nicht mehr meine klangliche Lieblings-SACD (der zweite Subwoofer hat die Kritik an den Tieftonbereich bestätigt).
Gruß...
sofa_freak
Als begeisterter Heimkino und Mehrkanal-Fan kam nach der Aufrüstung von 5.1 auf 6.1, dann auf 7.1 (meine Frau hat sich noch nicht von mir getrennt

Im Forum gelesen und gefragt was sinnvoll ist, 2 x AW 440 oder 1 x zu meinem AW 850 einen AW 440 stellen? Schließlich entschied ich mich zu dem AW 850 den AW 880 zu kaufen.
Einige Fragen im Vorfeld konnten (ebenfalls im Forum) geklärt werden, wie z.B. die Anschlussoption (drei Y-Kabel). Zu den AW 880 also noch Kabel bestellt und Absorber gekauft.
Der AW 880 wurde zügig nach der Bestellung geliefert und aufgebaut, was bei einem Kampfgewicht von 26 kg gar nicht so einfach ist (schwitz

Antwort: Der Pioneer kommt mit zwei Subwoofern klar.
Folgende Test DVDs und SACDs habe ich ausprobiert:
DVD: Eagles - Farewell Tour 1
DVD: 3 Doors Down Away from the sun (Live from Houston, Texas)
DVD: Matrix (die Hubschrauber-Szene)
SACD: Dire Straits Brothers in arms
SACD: Mary Chapin Carpenter Time * Sex * Love
(alles über iLink vom Pioneer 868)
Bis zu diesem Zeitpunkt war klanglich die Dire Straits meine Lieblings Scheibe.
Eingelegt und .es dröhnte furchtbar!!!

Shit, was habe ich falsch gemacht:
- SubŽs zu laut?
- Phase falsch eingestellt?
- SubŽs falsch aufgestellt?
- falsche Absorber?
- ( )
keine Ahnung.
Ich habe versucht über die Einstellungen an den beiden SubŽs (Phase, Lautstärke, Frequenz) eine Verbesserung zu erzielen. Ohne Erfolg!
Hierzu muss ich sagen, dass ich beim Einmessvorgang beide Subwoofer auf 12 Uhr, die Übernahmefrequenz bei 100 hz, die Phase jeweils auf 0 und nach dem Einmessvorgang manuell die SubŽs auf Plus (eine alte Gewohnheit, Pioneer-Receiver lassen neben Sub: YES oder NO auch noch PLUS = so was wie kontinuierlicher Bassklang, zu) eingestellt habe.
Das war nix, also noch mal von vorn. Den Einmessvorgang wiederholt. Die Subwoofer diesmal auf 10 Uhr gestellt (Phase auf 0, Übernahmefrequenz 100 hz) und nach dem Einmessvorgang, die Einstellung Sub: YES, beibehalten.
So erneuter Versuch. Der Dire Straits SACD wird nachgesagt, dass der Bass zu heftig abgemischt wurde. Bis heute hätte ich diese Aussage als Blödsinn abgetan. Aber es stimmt. Nach der erneuten Einmessung klang die Scheibe schon sehr viel besser, neigte untenrum aber immer noch zu kräftig zur Sache zu gehen.
Weiter gestestet; zunächst mit der Eagles DVD. Das war es dann, es klang schon mit einem Subwoofer sehr schön, aber jetzt: WOW!!! Dieses Wow bezieht sich allerdings eher auf leisere Pegel, ganz nach dem Motto: Laut kann jeder. Hier lag der Aha-Effekt ganz klar darin, dass bei relativ geringen Pegel der Bass sehr sauber, weich und trocken aufspielte. Ich bin bei den diversen Songs mal durch den Raum marschiert, denn bei nur einem Woofer war das Bassgefühl je nach Standort manchmal unterschiedlich stark ausgeprägt. Jetzt mit Zweien hatte ich das Gefühl, dass so ziemlich an allen stellen des Raumes kaum Unterschiede wahrzunehmen waren.
Weiter im Test; die 3 Doors Down kam dran. Nur mit dem AW 850 fehlte mir etwas Druck. Zusätzlich mit dem AW 880 klang die Scheibe einfach super. Druckvoll, ohne das die Songs gleich vom Tiefgang überfrachtet wurden, super.
Als nächstes die Hubschrauber-Szene aus Matrix, hier war der Unterschied zwischen einem und zwei Subwoofern weitaus weniger zu spüren. Druckvoll klar, aber das klappte auch schon mit dem AW 850 allein. Dies mag evtl. daran liegen, dass ich diese Szene schon immer etwas lauter gehört habe. Ich werde noch mal weitere Film-DVDs testen.
Zu guter letzt die Mary Chapin Carpenter SACD. In den Höhen und Mitten schon immer ein Sahneteil fehlte mir immer der Tieftonbereich. Mit dem AW 880 und dem AW 850 war der Tieftonbereich (kein Bassgewitter, passt aber auch nicht zur Musik) endlich da! Sehr geil!
Mein erstes Fazit:
Für Mehrkanalmusik unbedingt empfehlenswert, da nicht nur tiefe Töne profitieren, sondern der komplette Klang.
Bei Film-DVDs wird noch weiter gestestet, denn der erste Versuch war noch nicht voll überzeugend.
Einen Nachteil konnte ich aber auch feststellen. Die Dire Straits ist nicht mehr meine klangliche Lieblings-SACD (der zweite Subwoofer hat die Kritik an den Tieftonbereich bestätigt).
Gruß...
sofa_freak