nippon hat geschrieben:ja also der verstärker rauscht auch wenn das kabel nicht in der gitarre ist...also nur im verstärker...
am verstärker sind folgende knöpfe : volume , overdrive , master , treble , middle , bass. könnte mir jmd. auch sagen wofür die einzelnen sind? also wenn ich trebe , middle und bass aus habe hört es sich an wie eine normale gitarre ( unverzerrt) dann rauscht es nicht. sind diese drei knöpfe für die verzerrung zuständig und deswegen ist es so laut wenn sie angeschaltet sind. ps. wenn master voll aufgedreht ist rauscht es auch zimmerlautstärke mit verzerrerr an. bitte um hilfe (-->frischer gitarrist

) mfg nippon
Ok, Ich wills mal versuchen das ein bischen zu erklaeren.
Treble, middle und bass sind als EQ gedacht. Das heisst, du kannst mit den Reglern jeweils einen bestimmten Frequenzbereich deiner Gitarre anheben bzw. absenken. Dabei ist treble fuer die hohen, middle fuer den Mittenbereich und Bass fuer die Baesse zustaendig. Du wirst die Wirkung der Regler sehr schnell begreifen, wenn du ein bischen drann rumspielst.
Volume und Master ist etwas verwirrend. Normalerweise sollte der Volume Regler eher Gain heissen, was soviel wie "Gewinn" heisst. Mit so einem Gainregler (was anscheinend bei deinem Amp eben Volume heisst) regelst du die Verstaerkung der Gitarre am Eingang, waerend der Master die Ausganglautstarke regelt. Komisch - 2 also 2 Regler fuer die Lautstaerke?
Ja schon, aber ein Amp besteht immer aus 2 Verstaerkern: einem Vorverstaerker der das elektronische Signal der Gitarre auf einen verarbeitbaren Pegel bringt und einen Endverstaerker der die Signal erst fuer den Lautsprecher verstaerkt. Das ist bei Hifiamps uebrigens genau so.
Aber im unterschied zu einem Hifiamp uebersteuert man gern mal einen Gitarrenverstaerker - dann verzerrt er eben. Bei Roehrenverstaerker klingt das gut, waerend Transistoramps eher kratzig klingen. Um aber trotzdem auch aus einem Transistoramp einen guten verzerrten Sound zu bekommen, kann man ein bischen tricksen und dazu ist der Overdrive Regler da. Mit diesem kannst du jetzt unabhaengig von den anderen Einstellungen die gewuenschte Verzerrung einstellen.
Also:
zuerst pegelst du die Gitarre mit Volume ein. Das heisst du haust mal rein und stellst den Volume Regler so ein, dass es unverzerrt klingt. Dabei sollten alle anderen Regler auf 0 stehen mit ausnahme des Master, der etwas aufgedreht sein sollte das du etwas hoerst.
Dann kannst du den Master so einstellen, dass du die gewollte Lautstarke erreichst. Mit den restlichten Reglern kannst du dann deinen Sound einstellen - mit dem Overdrive die Menge an Verzerrung.
Uebrigens: bei grossen ordentlich Verstaerkern und vor allem Roehrenamps, erreicht man die Verzerrung durch uebermaessigem Aufdrehen der Gain und Master Regler. So uebersteuerst du einerseits die Vorstufe (Gain) und auch die Endstufe (Master). Wenn du die Endstufe uebersteuerst dann wird es aber natuerlich auch dementsprechen laut, aber viele Amps "klingen" erst dann so richtig
