Was bedeutet Phasenlage
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 19:33
Ich lese immer wieder in verschiedenen "Fach"zeitschriften, dass bestimmte Verstärker Probleme mit Lautsprechern haben, die die Phase drehen.
Aus theoretischem Physik-Leistungskurs-Standpunkt weiß ich, dass induktive (Spulen) oder kapazitive (Kondensatoren) Bauteile die Phase ändern können, was sich bei Sinuswellen als positiver oder negativer Phasenversatz äußert, das heißt die Welle wird um einen bestimmten Betrag in der Zeit verschoben, was bei einer Sinuswelle auch kein Problem darstellt.
Was mir bei einer Sinuswelle logisch vorkommt, bereitet mir aber bei einer Musikschwingung Kopfzerbrechen, da eine Phasenverschiebung ja gewissermaßen ein Winkelversatz auf einem Kreis wäre, die Musik sich aber nicht auf einen Kreis begrenzen lässt, da sie ja verschiedene Frequenzen (und damit Winkelgeschwindigkeiten) vereint. Ein einziger Winkelversatz hätte also auf verschiedene Frequenzen zeitlich verschiedene Auswirkungen, so würde sich z.B. die vielzitierte "Superposition der Obertöne" drastisch ändern.
Was also passiert bei einer solchen komplexen Schwingung durch einen Phasenversatz?
Und warum haben manche Verstärker damit Probleme und andere nicht?
Aus theoretischem Physik-Leistungskurs-Standpunkt weiß ich, dass induktive (Spulen) oder kapazitive (Kondensatoren) Bauteile die Phase ändern können, was sich bei Sinuswellen als positiver oder negativer Phasenversatz äußert, das heißt die Welle wird um einen bestimmten Betrag in der Zeit verschoben, was bei einer Sinuswelle auch kein Problem darstellt.
Was mir bei einer Sinuswelle logisch vorkommt, bereitet mir aber bei einer Musikschwingung Kopfzerbrechen, da eine Phasenverschiebung ja gewissermaßen ein Winkelversatz auf einem Kreis wäre, die Musik sich aber nicht auf einen Kreis begrenzen lässt, da sie ja verschiedene Frequenzen (und damit Winkelgeschwindigkeiten) vereint. Ein einziger Winkelversatz hätte also auf verschiedene Frequenzen zeitlich verschiedene Auswirkungen, so würde sich z.B. die vielzitierte "Superposition der Obertöne" drastisch ändern.
Was also passiert bei einer solchen komplexen Schwingung durch einen Phasenversatz?
Und warum haben manche Verstärker damit Probleme und andere nicht?