Seite 1 von 1
Unterschiede AW-850 und AW-880???
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:28
von Herbert-der-Frosch
Hallo,
da ich schon länger einen Subwoofer suche und nach einiger Zeit auf Nubert gestoßen bin, hab ich mir mal ein wenig das Forum durchgelesen.
Nach langem hin und her hab ich mich für den AW-880 entschieden, nun musste ich nur noch ein wenig Geld sparen.
Zufällig habe ich dann vor einer Woche erfahren, dass ein Bekannter von meinem Arbeitskollegen einen Subwoofer verkaufen möchte. Da er ja weiß dass ich auf der Suche nach einem bin, hat er mich darauf angesprochen.
Habe Ihn dann beauftragt mal zu fragen welchen subwoofer er genau verkaufen möchte.
Was für ein Zufall es ist ein Nubert.
Leider jedoch nicht der AW-880 sondern der AW-850.
Haben möchte er 450.
Nun die Frage:
Was ist der Unterschied der beiden Sub`s außer dem größeren Verstärker des AW-880?
Wie sieht es im Vergleich des Maximalpegels der beiden aus?
Spielen beide gleich tief?
Ist die Präzision der beiden in etwa gleich?
Gruß
Herbert-der-Frosch
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:00
von JensII
Ich rate dir, mal die Suche zu nutzen, da findet sich einiges.
Ich selber habe einen 850 und bin zufrieden, es IMHO nur kleine Unterschiede. Der 850 ist ein SEHR GUTER Subwoofer, aber auch nicht alle 880 sind gleich. Bei Nubert werden alle LS hier und da in Details überarbeitet, der 880 meine ich auch.
Kannst du dir den Sub mal anhören und testen, ich glaube nicht, dass der 880 200 mehr wert ist vom Klang, was gebraucht, und evtl. Kratzer wert sind, muss jeder für sich entscheiden, aber 4 Jahre hat ein 850 auch auf dem Buckel..... Da sollte IMHO etwas mehr beim Preis machbar sein!
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:43
von MisterT
...aber 4 Jahre hat ein 850 auch auf dem Buckel..... Da sollte IMHO etwas mehr beim Preis machbar sein!
Seh ich genauso, auch wenn der 850 noch ein guter Sub ist und Nubert Boxen im allgemeinen relativ wertstabil sind halte ich 450 für zu teuer, ich denke 300-350 wären ein fairer Preis.
Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 18:04
von Nubi
Hi,
die ersten Serien des AW-850 waren "magnetisch kompensiert", aber noch nicht so gut abgeschirmt wie die späteren AW-850 oder der AW-880.
Da sollte der Mindestabstand zu einer Fernsehröhre etwa 30 bis 40 cm sein, statt der jetzt erlaubten 10 cm.
Dann wurde der Stahlkorb des Tieftöners durch einen Alu-Gußkorb ersetzt und die frühere Gummi-Sicke durch eine besser geformte Ausführung ersetzt. Dadurch wurde der messtechnische Klirrfaktor besser. Das ist beim Hören aber kaum festzustellen.
Der AW-850 schafft die 20 Hz-Grenze gleich gut wie der AW-880.
Die Leistungssteigerung von 235 auf 260 Watt bringt bloß ein wenig mehr als 1 dB Schalldruckerhöhung.
Man kann also sagen, dass der Unterschied zwischen den beiden Woofern kaum hörbar ist.
4 Jahre sind kein Problem. Das Chassis und die Elektronik sind sehr robust. Wir haben fast keine Ausfälle.
Gruß
Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 11:37
von Ray1983
Ich überlege mir auch den AW gebraucht zu kaufen. Für 300 Euro inkl Anleitung Fernbedieung usw. Soll in einem guten Zustand sein. Der Sub würde bei mir dann ca 30 - 50 cm neben einem Plasma TV stehen. Wie ist das genau mit der Abschirmung, bzw wie empfindlich sind Plasmas eigentlich???
Ray
Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 12:27
von JensII
Null empfindlich sind LCDs und Plasmas, "nur" Röhren sind da empfindlich!
Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 12:40
von Ray1983
Das ist ja schon mal nen Pluspunkt für den AW 850. Wie ist es den mit der Optik zu der neuen Nubox Serie? Der Sub ist schwarz. Müsste doch eigentlich gut zusammen passen. Nur wird er wahrscheinlich nicht die Alu Front haben, oder?? Habe gelesen das der AW 880 in Verbindung mir dem Yamaha RX 650 - 775 nicht so gut mit der Autoeinschaltautomatik klar kommt. Bzw nicht von selber angeht. Hat wer solche Erfahhrungen mit dem AW 850 gemacht?
Ray
Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 13:56
von bersi
Ich betreibe einen AW 880 an einem Yamaha 740 ohne Probleme.
Nur hab ich bei mir den Bass auf "both" gestellt,denn die
Bassumlenkung meines Yammis ist untauglich
Grüßle vom Bersi